Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 19. August 2012, 21:36

68er CORVETTE

Moin

Hier mal ein paar Bilder meiner 69er , die zur 68er Corvette umgebaut wurde. Ist aus dem Revellkit enstanden 1/25.Lack wie immer aus dem Autobereich in 2K ausgeführt. Farbton ist VW Hot Chilired. :ok: in der Sonne ein Traum von einem Farbton :)
uuuuuuuund....
Bilder:

































Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

Beiträge: 1 668

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 19. August 2012, 21:59

Hi Uwe :wink:

Ein Glanzstück :ok: :ok: . Aller erster Sahne. Der Lack(die Vette) sieht aus wie ein Candy ;)

Gruß Fredl

3

Montag, 20. August 2012, 00:07

Hi Uwe,

wieder toll gebaut !!! Der Lack schaut richtig gut aus,der Zündschlüssel,die Motorverkabelung usw gefällt mir richtig gut.

Sind die Redlines Decals?

Was braucht es zur 68er Corvette zum Umbau ?

Gruß Jan

4

Montag, 20. August 2012, 09:00

WOW ! Super Sauber gebaut :ok: Der Lack steht der Vette richtig gut . Den werde ich mir auch besorgen . Also die Details sind echt Spitzenmäßig . Für mich als Corvette Bauer und Sammler ein absolutes Top Modell . :sabber: :sabber: :respekt: :dafür:

5

Montag, 20. August 2012, 09:41

Ich als nicht Corvette-Fan muss sagen, dass sie dir richtig gut gelungen ist. Die Farbe passt sehr gut und steht der Corvette hervorragend. Deinen sauberen Stil kennt man ja schon und braucht dem nichts mehr hinzuzufügen. Wiedermal ein top gebautes Modell. Da macht das anschauen echt Spass :thumbsup:

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

DominiksBruder

unregistriert

6

Montag, 20. August 2012, 09:53

Dachte ich mir doch, dass das eine VW-Farbe ist ;)

Ich hatte sie ja schon mal als Rohkarosse gesehen und muss sagen: wie gewohnt von Dir :kaffee: ;) Schönes modell. Das zweite Bild gefällt mir persönlich am Besten und dann das erste von hinten. Tolle Aufnahmen (allesamt).
Was aber schon bissi komisch ausschaut, ist der Motorraum. Irgendwie ist da nicht so viel zu holen, was Deine ansonsten gewohnte wahnsinnsverkabelung angeht. Schaut irgendwie leerer aus. Hmm. Dann sehe ich: scheuert die haube beim Schließen am Kühler? Da blitzt rot mit durch. Was mich zum Kühlerdeckel bringt: könntest den noch bissi absetzen? In seidenmatt oder glanz? Die dumme große Auswerfermarke in der Haube ist doof, aber schwer zu beseitigen - das hasse ich immer wieder auch bei meinen Bauten *grml*



Topp! Liegt satt auf der Straße und auch die Endrohre sind richtig gut eingepasst. Topp Lack + klasse BMF-Arbeit = Tolles Gesamtbild - Hut ab!

Beiträge: 92

Realname: Rainer

Wohnort: Nahe Nürnberg

  • Nachricht senden

7

Montag, 20. August 2012, 10:13

Meine Fresse - was ein Sahneschnittchen !!!

:respekt: :respekt: :respekt:

8

Montag, 20. August 2012, 10:34

Hallo Uwe,

sehr toll deine Vette. Super Lackfinisch, toller Motorraum, schön tief, so muss das aussehen :ok:
Richtig klasse ist auch die Auspuffanlage.

Gruß

Marcus

9

Montag, 20. August 2012, 11:15

Moin Moin

Ich bin immer wieder erstaunt , was einige hier im Forum sprichwörtlich auf die Beine stellen ! In der richtigern Umgebung ist dieses wahnsinnig schöne Modell , mit Sicherheit kaum von einer echten zu unterscheiden ! Perfekter Modellbau :ok: ! Bekomme ich in 1:14 nicht hin ! Was mir aber ins Auge fällt ( durfte in den 80igern mal eine mein eigen nennen ) , ist das sie vorne heftig tief vorkommt und kaum Platz zum Kotflügel hat , beim Einschlag ! Bedenkt man den Federweg der Originalen , dürfte es nicht reichen ! Ansonsten ein Traum , Michael

10

Montag, 20. August 2012, 11:41

Hey Uwe,

da möchte man direkt einsteigen und mit dem brabbelnden 8-Zylinder durch die Gegend düsen. :ok:

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

11

Montag, 20. August 2012, 11:49

Na, das habe ich doch sofort gesehen, dass das Hot Chili Red von VW ist... ;)

Die C3 ist ohnehin die schönste aller Vetten und Du hast ihr, wie nicht anders zu erwarten war, einen absolut würdigen Auftritt verschafft. :love:
Mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen...

Gruß, Heiko.

12

Montag, 20. August 2012, 12:21

Vielen dank,Uwe!
Dafür daß du uns ein weiteres Juwel präsentierst.
Vielen dank , daß mal wieder ne Corvette zu sehen ist.
Und vielen dank für die Depression, die ich jetzt dadurch wieder habe.... ;(

Wenn ich mal groß bin, möchte ich auch soetwas können. :abhau:

Gruß Patrick

13

Montag, 20. August 2012, 14:57

... vorne liegt sie in der Tat ziemlich knapp ...

ein irres Modell ... unglaublich gut !
bei manchen Aufnahmen muß man wirklich genau hinschauen um zu sehen obs nicht doch ein Original ist ...
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

14

Montag, 20. August 2012, 15:22

Ne Uwe, komm ey!
Diesmal gipset uns aber richtich, soger die Kotflügelbefestigungsschrauben haste sichtbar gemacht. Schöne Radkappen hat die Corvette, ach, alles ist schön an dem Ding! Na juut, ich stell mich gez `ne Viertelstunde inne Ecke und schäm mich `n bissken.
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

15

Montag, 20. August 2012, 16:19

Von mir kriegst Du ein uneingeschränktes
WOW!

Genau mein Ding!

Gruss. Dani

16

Montag, 20. August 2012, 17:59

Moinsen

Schön, das sie gefällt ;)

@Jan.....Redlines sind gemalt, weil da sone Schöne Tiefe Rille in den reifenflanken ist...da geht das Bestens :ok: der Umbau auf 68 beschränkt sich Hauptsächlich auf die Rückleuchten/ Rückfahrscheinwerfer und 68 stand " Stingray" auch nicht seitlich auf dem Kotflügel.

@ Christian.....jo...ich hab ganz ehrlich auch nicht immer Bock auf nen Superhyperdetalierten Motor, aber en Bischen was muß schon dran sein ;)

en bischen Tief ist sie vorne schon...stimmt aber Höher hätte zu Hinten nicht gepasst ;)

Vg Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

17

Montag, 20. August 2012, 18:07

Hallo Uwe

Da kommt mir doch noch eine Frage in den Sinn:

Du schreibst, Du verwendest Lack aus dem Autobereich. Heisst das, Du lässt Dir die Farbe von einem Autolackierer abmischen?
Einfach so um die Ecke oder im Baumarkt kriegt man ja kaum eine Original VW-Candy-Dingsbums-Lack, oder?

Danke für ein Feedback und Gruss. Dani

18

Montag, 20. August 2012, 18:13

Hallo DANI

bei der Vette hab ich dosenlack von AUTO K genommen....denselben Farbton hab ich aber noch von einem Autolackierer ( Kumpel von Mir ) in den Original 1 Liter dosen ;) . Die meisten Autolackierer mischen Dir aber den Lack an ich glaube so ab 100 ML. gegen ein kleines endgeld.

Vg Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

19

Montag, 20. August 2012, 18:21

Welche Grundierung verwendest Du?

Lackieren von 2K-Lacken ohne Grundierung käme wohl nicht gut, oder?
Ich denke der Kunststoff würde vom Lack angegriffen werden.

Dani

20

Montag, 20. August 2012, 19:08

Hallo Uwe,

vettes Teil. Wie gewohnt von Dir :D

Schöne Lackvariante, perfekt ausgeführt.

Sehr schöne Detailierung Innen wie Aussen. (Türpins, Motorverkabelung etc... :ok: )

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

21

Montag, 20. August 2012, 19:26

:wink: Hallo Uwe

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: PERFEKT, ein Traum. Hätte auch nichts anderes erwartet. Gratulation :hand: zu diesem Wagen.

:five: Grüsse
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

22

Montag, 20. August 2012, 21:26

Hallo Uwe,

bis auf die meiner Meinung nach zu sehr gewagte Tieferlegung ein absolut brutal gut aussehendes Gerät.
Der Lack ist ein Traum und die gesamte Wirkung der Fuhre ist :sabber:


Hast du noch mehr von der Art in deiner Vitrine stehen?

viele Grüße
Thomas


Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

23

Montag, 20. August 2012, 21:46

Servus Uwe!

Ich...tja, ich bin einfach nur sprachlos! Zum Niederknien!

Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

Beiträge: 111

Realname: arsen rostomyan

Wohnort: istanbul

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 21. August 2012, 11:12

Dear Uwe ,
I like your models , there is no words to tell .
It is gorgeous....

25

Dienstag, 21. August 2012, 11:21

Faszinierendes Modell und Hammermäßiger Farbton.

Absolut perfekt. :respekt:

26

Dienstag, 21. August 2012, 18:03

Hallo Dani

........Welche Grundierung verwendest Du?.....

Ausschliesslich...TAMIYA... was anderes kommt mir nicht auf die karo. ich habe Vieles Probiert weil das Zeug ja nicht gerade Billig ist aber es Funzt am Besten von allen....MR: Surfacer 500 oder 1000 geht auch Prima :ok: ...aber die Bauhausdosen kannst in die Tonne Drücken...Finde ICH JEDENFALLS :kaffee: . Das Tamiya Zeug ist Für den Modellbau abgestimmt , kann JEDEN Lack ab und es läßt sich auch hervorragend schleifen.

vg Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

27

Dienstag, 21. August 2012, 18:19

Hallo Uwe

ich verwende auch die Tamiya Grundierungen aus den gleichen Gründen wie von Dir genannt.
Wusste bloss nicht, ob die mit 2K-Lacken kompatibel sind.

Also gut zu wissen, dann werde ich das nächste Mal auch 2K probieren.

Danke und Frohes Schaffen...

Dani

Beiträge: 78

Realname: Christian

Wohnort: (Niederrein)

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 22. August 2012, 10:49

Hi Uwe

tolle Vette spricht mich sehr an und der Tiefgang auch schön so soll es sein...wußte nicht das ein Revellbausatz so beindrucken kann :thumbup:
Ich glaub die werde ich mir besorgen müssen,obwohl ich ja nicht so auf die Sharks stehe :wink:

gruss Christian

29

Mittwoch, 22. August 2012, 13:33

Hallo Uwe.

Ich glaube, es ist schon ALLES an Lob für deine Vette ausgesprochen worden.

" ... " <- denke dir da einfach nochmal das für dich schönste Lob rein, das spart mir Arbeit ;)

Meine allergrößte Hochachtung, absolutes Top-Modell !!!

LG Björn

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

30

Mittwoch, 22. August 2012, 16:02

Howdy Uwe :wink: ,

sehr, sehr geile Lackierung, da bin ich echt neidisch drauf. Tolles Modell :respekt: :dafür: .

So long

Matze

Werbung