Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

2 851

Montag, 19. Juni 2017, 20:07

In Sachen Geduld hast Du uns immer schon viel
ab verlangt.
Aber Dein Ergebnis und Deine Qualität rechtfertigen
jede Wartezeit!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 443

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 852

Montag, 19. Juni 2017, 21:07

Wenn ich in Rente bin, dann gebe ich richtig Gas ... :ok:

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

2 853

Montag, 19. Juni 2017, 23:28

und wieder ein Grund mehr warum Rentner nie Zeit haben
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 443

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 854

Freitag, 23. Juni 2017, 21:11

Nach einer anstrengenden Arbeitswoche bin ich heute wieder ein bißchen
zum Weiterbau der Eselhäupter der Bramstengen gekommen.

Fortsetzung: Masten und Stengen - Beschläge für die Eselshäupter

Von den Dimensionen her sollen die Bolzen mit Vierkantmuttern für die Eselshäupter
der Bramstengen wie auf dem nachfolgenden Bild aussehen.
Der Schaft hat einen Durchmesser von 0,4 mm und der Vierkant 0,75 mm/0,75 mm.
Das damit zu befestigende Messingband hat eine Breite von etwa 1,15 mm.


Natürlich mit sieht das jetzt mit der Makroaufnahme nicht so exakt aus, wie man es vielleicht gerne hätte.
Mit bloßen Auge ist sind diese Feinheiten und Ungenauigkeiten jedoch nicht mehr zu sehen, zumindest ich sehe es nicht.

Ich habe schon viele solcher Vierkantbolzen für das Modell gefertigt, jedoch noch nicht in dieser
Größe (Winzigkeit!).

Bis demnächst ...

2 855

Freitag, 23. Juni 2017, 21:32

Wieviel das Auge davon tatsächlich noch wahrnimmt weiß ich nicht ...
hätte es aber eine Präzision wie aus einer Hochdruckpresse oder CNC-Fertigung des 20. Jahrhunderts so wäre es doch eher unglaubwürdig ...
diese winzigen, gerade noch sichtbaren, erfühl- oder wenigstens erahnbaren Bearbeitungsspuren durch etwas gröbere Werkzeuge machen doch erst den realistischen Eindruck
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 443

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 856

Sonntag, 25. Juni 2017, 10:49

Hallo Markus,

bei Markoaufnahmen sehen die Bearbeitungsspuren brutal aus,
aber Du hast schon recht.


Fortsetzung: Beschläge für die Eselshäupter – Bolzen mit Vierkantmuttern
Bisher fertigte ich diese Bolzen mit Vierkantmuttern immer aus zwei Teilen, in dem ich einen Schaft mit einem entsprechend großen, quadratischen Messingplättchen mit Bohrung verlötete und dann mit einer Nadelfeile in Form brachte.
Matthias ex-Riesling, zeigte mir die Möglichkeit auf, diese kleinen Bolzen an meiner SL Unimat mittels Spannhülseneinsatz aus einem Vierkant zu drehen. Mangels Verfügbarkeit dieses Spannhülseneinsatzes (werde ihn mir aber zulegen) improvisierte ich etwas und modifizierte so die Methode von Matthias.
So verwendete ich einen Proxxon-Bohrfräser mit einer Spannzange. An einem schnell hergestellten Messingvierkant 1,0 mm /1,0 mm „drehte“ ich so einen Schaft mit etwa Ø 0,5 mm. Das Reststück bleibt als Vierkant stehen. Sicherlich ginge es mit einem Dreheisen an der Unimat SL besser, aber wie bereits gesagt, ich improvisierte.
Da ich keine Spannzange bis Ø 0,5 mm hatte, setzte ich einen anderen Bohrfräser mit einem Bohrfutter zum Einspannen des Schaftes mit dem Restvierkant ein, um dann im zweiten Schritt den überstehenden Bolzenkopf mit Ø 0,4 mm mit einer Nadelfeile “anzudrehen“. Ein Gewinde auf den überstehenden Bolzenkopf zu schneiden, ist wohl verzichtbar ...
Anschließend wurde der Vierkant mit einer Flachfeile mit vorsichtigen Strichen auf 0,75 mm / 0,75 mm Größe gebracht.
Hierzu eine Bildercollage:


Fortsetzung folgt …

2 857

Sonntag, 25. Juni 2017, 11:04

Mahlzeit!

Da lacht das Schlosserherz...
Gut, daß damals Sechskantmuttern noch nicht üblich waren!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 443

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 858

Sonntag, 25. Juni 2017, 15:02

Ein Bild (siehe LINK) vom Hauptmasteselshaupt, etwa 50 Jahre alt,
des Nachbaues der Mayflower, veranlasste mich darüber nachzudenken,
ob die Eisenbolzen durch das massive Holz gingen. Damit hätter der Bolzen auf der einen Seite
einen runden, angeschmiedeten Kopf. Die andere Seite wäre mit der Vierkantmutter verschraubt.
Oder reichte das geschlossene Eisenband aus, möglicher Stabilitätsverluste infolge von Trockenrissen
in Holzfaserrichtung entgegenzuwirken?
Dabei würden die Bolzen lediglich das Eisenband fixieren.
Würde mich über weitere Informationen dazu freuen.

2 859

Sonntag, 25. Juni 2017, 15:32

Upps- Holz arbeitet...
Ich weiß nicht, wie es tatsächlich gemacht war, aber rein schlosserisch gedacht würde ich die Bolzen auf jeden Fall durchgehend machen ( quer zur Maserung), weil das Eisenband sonst nur an den Ecken einen Zuwachs an Stabilität bringt.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

2 860

Sonntag, 25. Juni 2017, 18:36

also ich glaube nicht daß die ZImmerleute damals Bohrer zu Verfügung hatten die das Durchbohren solch massiver Holzteile fertig gebracht hätten
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 443

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 861

Sonntag, 25. Juni 2017, 18:44

Meines Wissens stellte das Bohren durch massive Holzteile in diesen Stärken um 1800 kein Problem dar,
z. B. beim Verbolzen massiver Holzteile des Kiels oder der Steven.

2 862

Sonntag, 25. Juni 2017, 18:55

Das ging zwar nicht mit heutiger Präzision und Geschwindigkeit, aber Zehntelmilimeterpassungen waren ja nicht nötig und Arbeitskraft war billig...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

2 863

Montag, 26. Juni 2017, 01:08

Unterschätzt die damaligen Handwerker nicht! Die hatten bedeutend mehr drauf als die meisten Powertoolhandhaber heute!

Mit den langen Löffelbohrern ließen sich einige Meter tiefe Löcher bohren. Das waren Spezialisten, die nichts anderes machten als Löcher bohren. Vor allem im Bug und Heckbereich waren vom Kiel bis durch die Tothölzer alles durch lange Bolzen miteinander verspannt. Da sollte so ein kleines Eselshaupt eigentlich nicht mal Erstsemesterniveau sein ;-)

Hier eine Zeichnung eines kleineren Schiffes, all die gestrichelten Linien sind Bolzen, die gebohrt werden mussten, und genau das gleiche galt für die großen auch, an meiner Vic bedeutet das im Bug und Heck um 3 Meter Strecke.

Imogene (1831) https://collections.rmg.co.uk/collections/objects/83075.html



XXXDA
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

2 864

Montag, 26. Juni 2017, 08:09

Das sehe ich auch so!

Die Bolzen gingen durch - alles andere macht auch bezüglich Stabilitätsgewinn keinen großen Sinn.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

2 865

Dienstag, 27. Juni 2017, 10:22

Guten Morgen Johann :wink:

Jetzt bist du aber tief in die Makrowelt eingetaucht :-)

Immer wieder faszinierend, was du hier so reißt.

Bis die Tage. Das zweite B ist fertig, aber gaaannnz anderes Thema ;)

Beste Grüße

Bernd
PS: Gratulation für >200.000, habs leider verpasst ... :S

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 443

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 866

Dienstag, 27. Juni 2017, 18:16

Hallo Bernd,

schön, dass Du wieder mal vorbeigeschaut hast

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 443

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 867

Samstag, 1. Juli 2017, 12:25

Beim gestrigen AK Regionalreffen in Regensburg hatte ich Gelegenheit die Konstruktion
der Eselshäupter von französischen Segelschiffen dieser Epochoe fachkundig zu diskutieren.
Insofern kam neben anderen Erkenntnisse auch zum Ausdruck, dass die Bolzen
für die Eisenbänder wohl durchgängig waren und beidseitig mit Vierkantmuttern verschraubt
gewesen sein dürften.
Dementsprechend werde ich dieses Detail umsetzen.

Bis bald ...

2 868

Samstag, 1. Juli 2017, 23:43

Sag ich doch! ;-)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

2 869

Sonntag, 2. Juli 2017, 09:43

Ok Johann,
Jetzt wissen wir es... :idee:
Du bist der Anführer der Wahnsinnigen hier... :thumbsup: ....welcher uns ständig mit Mikro- Macro-Quanten-Viren infiziert! :!!
Das ist ja wieder einmal sowas von Erste Sahne... :respekt:
Ach ja... Ich bin gespannt auf die "Hammerschlag" Optik der Bolzen ;)
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

2 870

Sonntag, 2. Juli 2017, 10:22

Das ist unglaublich...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 443

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 871

Sonntag, 2. Juli 2017, 17:11

Das ich Führungsqualitäten, und dazu noch für Wahnsinnige zugesprochen bekomme, das ehrt mich ... :D :D :D

Fortsetzung: Masten und Stengen - Beschläge für die Eselshäupter – Bolzen mit Vierkantmuttern

Wie nun in Erfahrung gebracht, gingen die Bolzen quer durch das Eselshaupt und waren mit großer Wahrscheinlichkeit auf beiden Seiten mit Vierkantmuttern verschraubt.
Zur Imitaiton dieser Konstruktion benötige ich 18 Bolzen mit Vierkantmutterimitationen.


Nach dem Brünieren konnten diese Bolzen in die vorgebohrten Eselhäupter mit den geschwärzten Messingbändern beidseitig eingesetzt werden.


Bis demnächst …

2 872

Sonntag, 2. Juli 2017, 17:14

:love:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

2 873

Sonntag, 2. Juli 2017, 19:05

:sabber: Bockstark wie immer.

LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

2 874

Montag, 3. Juli 2017, 06:34

wirklich größten :respekt:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

2 875

Montag, 3. Juli 2017, 08:47

Zitat

Das ich Führungsqualitäten, und dazu noch für Wahnsinnige zugesprochen bekomme, das ehrt mich ... :D :D :D


So war es auch gemeint, Johann !! :ok:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 443

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 876

Freitag, 7. Juli 2017, 20:07

Hallo Kollegen,

vorab vielen Dank für die wohlwollenden Kommentare.

Heute geht es mit einem bereits bekannten Thema weiter:

Fortsetzung: Beschläge für die Masten und Stengen – Windfahnen und Blitzableiter

Durch einen Hinweis von einem Modellbaukollegen zur Abbildung in dem Buch "Modeles Historiques" von J. Boudriot ist festzustellen, dass meine Interpretation der Wetterfahnen völlig daneben war.
Mittlerweile habe ich mir das Buch in der englischen Ausgabe besorgt; übrigens sehr empfehlenswert. Am Montag, 03.07.2017 abends beim Ancre-Verlag in Frankreich online geordert und am Donnerstag, 06.07.2017 erhalten.

Dort ist der Flaggentop des Hauptmastes vom Pariser Modell der La Créole im Detail abgebildet. Die Wetterfahne mit dem Blitzableiter ist somit im Detail sehr gut erkennbar.
Wie ich in dem Buch nachlesen konnte, ist der Flaggenknopf aus Elfenbein hergestellt.
Dies war offensichtlich eine Besonderheit der damaligen Modellbauer.

Quelle: Historic Models

Diese wunderschöne Windfahne mit einem Durchmesser von rd. 4,5 mm kann eigentlich nur mittels Ätztechnik hergestellt werden. Die entsprechende Vorlage zum Herstellen einer Ätzplatine stellt somit den nächsten Schritt dar. Da ich mir noch im Klaren über die drehbare Befestigung an der Masttopstange bin, wählte ich zwei mögliche Varianten.
Bei Variante 1 gehe ich davon aus, dass die Schellen bereits an der Wetterfahne vorhanden sind und später dann vorsichtig um 90° gebogen werden. Die andere Variante sieht vor, dass diese Schellen angelötet werden, was sicherlich eine ganz diffizile Angelegenheit werden wird.
Der Kontakt mit dem Lohnätzer wurde bereits hergestellt. Er hat mir bereits bestätigt, dass er diese Teile herstellen kann. Ich hoffe nur, dass es nicht zu lange dauern wird, und eine der angedachten Varianten bezüglich der Schellen funktioniert.
Weiter sind auf der Ätzplatine Blitzableiter zu sehen.
Warum sind die Teile mehrfach auf der Ätzplatine vorhanden?
Ich rechne damit, dass es mehr Versuche brauchen wird, bis brauchbare Wetterfahnen und ein Blitzableiter als Ergebnis vorliegen.


Bis demnächst …

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

2 877

Samstag, 8. Juli 2017, 11:25

Spannende Entwicklung... :ok:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





2 878

Sonntag, 9. Juli 2017, 11:09

Tolle Details; ich bin gespannt auf die Umsetzung.

Besonders der Flaggenknopf gefällt mir. :love:


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Beiträge: 334

Realname: Harald Biene

Wohnort: In den unendlichen Weiten des Weltraums

  • Nachricht senden

2 879

Sonntag, 9. Juli 2017, 21:30

Hallo Markus,

bei Markoaufnahmen sehen die Bearbeitungsspuren brutal aus,
aber Du hast schon recht.
index.php?page=Attachment&attachmentID=340869


Einen Tip dazu. Besorg dir einen Araknsas Brocken und nutze diesen bei der letzten Feinheit. llgemein ein gutes Hilfsmittel zum Messer schärfen...

#mce_temp_url#


Gruß Harald

2 880

Montag, 10. Juli 2017, 17:17

Der Arkansas ist gut und nutzt sich garantiert nicht ab. :D

LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Werbung