Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 29. Oktober 2006, 00:13

Mein erstes Modell hier ,eine Fw 190A-8 in 1:32

Hallo Modellbaugemeinde :smilie:

da ich ja erst vor kurzem mich hier angemeldet habe ,möchte ich euch
nun meine F 190A-8 in 1:32 von Hasegawa vorstellen.Der Vogel wurde bis auf Sitzgurte und einige eigene ergänzungen wie Bremsleitungen
und manches andere OOB gebaut .Was das bauen dieses Bausatz der einer der neusten der F 190 A-8 von Hasegawa ist ,war eine reine wonne .Passgenauigkeit war 1A,die Abziehbilder waren finde ich auch sehr gut mit etwas Weichmacher sind sie sehr gut zubearbeiten,manche
behaupten zwar sie wären nicht so toll aber das finde ich nicht.
Was ich noch ersetzt habe bei diesem Maßstab sind die Kanonenrohre ,die wurden durch Metallrohre ersetzt was ein muß bei
so einem Maßstab sein sollte ,finde ich.
So ich denke genug geredet und jetzt die Fotos das ihr euere Kritik los werden könnt ;) und wenn jemand was interessiert einfach fragen.

















So das waren jetzt alle denke ich :)mal gespannt wie sie euch gefällt.

Grüße Bernd :wink:

Beiträge: 2 561

Realname: Jasmin

Wohnort: Vellmar bei Kassel

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 29. Oktober 2006, 00:59

Hallo Bernd :wink: :wink:

Das ist ja nicht schlecht :ok: :ok: aber kann es sein das du vorher schon mal ein paar andere Modelle Gebaut hast???
Weil man um so etwas zu machen. Mit BremseLeitungen und so gealtert und verdreckt bis das alles so ist wie hier braucht Übung und gelingt nicht immer so auf Anhieb.

Jasmin
:)Das Leben besteht aus höhen und tiefen :)

3

Sonntag, 29. Oktober 2006, 01:02

RE: Mein erstes Modell hier ,eine Fw 190A-8 in 1:32

Moin Bernd ! :wink:
Ich bin ja nur der Pinseler hier (glaube ich),aber Dein Flieger..... :ok: :ok: :ok:
Ich liebe eh die Flieger aus dem IIWK und hole sie mir alle noch im Maßstab (der einzig wahre) 1:32.
Dein Einstand ist einfach geil, was mich betrifft...
Gruß Michael :wink:

4

Sonntag, 29. Oktober 2006, 02:30

Hi Jasmin ,ich meinte mit meinem ersten Modell ,das erste das ich hier in diesem Forum zeige wenn du das meintest ;).Ich baue ja schon seit dem ich acht Jahre alt bin Modelle und da bekommt man viel Übung was das altern und sonstiges was man alles machen kann an einem Modell angeht.
Hi Michael danke das dir und Jasmin meine 190er gefällt ,es ist immer schön wenn jemand anderem das Modell auch gefällt :)

Grüße Bernd :wink:

5

Sonntag, 29. Oktober 2006, 02:41

RE: Mein erstes Modell hier ,eine Fw 190A-8 in 1:32

sauber gebaut, deine 190 gefällt mir sehr gut :ok:
Grüße aus Mönchengladbach

Die Kackstelzen

Flugzeugforum Modellbau Club

Barmagi

unregistriert

6

Sonntag, 29. Oktober 2006, 09:05

Hi :wink:

Nachdem was ich dazu sagen kann ist das eine feine Arbeit die du uns da zeigst.
Klasse Modell und bestimmt nicht dein erstes, also zeig uns mehr :lol:

Schönen Gruß

Barmagi

7

Sonntag, 29. Oktober 2006, 10:48

Hallo,
ja feines Modell, sauber gebaut, schön lackiert und ordentlich gealtert.
Die Gravuren sind für meinen Geschmack, das hat ja nix zu sagen, teilweise zu stark betont.
Denn zeig mal mehr. ;)
Gruß aus Hamburg
Rolf
--------------------------------

8

Sonntag, 29. Oktober 2006, 13:00

Hi zusammen und danke :) das euch meine 190er gefällt :smilie:.Mein erstes Modell ist es natürlich nicht da habe ich noch einige hier stehen die ich euch natürlich auch zeigen möchte ;).Das mit den Panels das sie zu stark hervor gehoben werden wurde mir auch schon öfters gesagt,ist aber denke ich Geschmackssache jeden einzelnen .Ich mag es schon wenn man sie etwas stärker sieht aber wie gesagt jeder so wie er es will.Das soll jetzt aber nich böse gemeint sein Rolf :smilie:weil du das mit den Panels lieber etwas weniger magst ;)

Grüße Bernd :wink:

9

Sonntag, 29. Oktober 2006, 13:42

:ok: Klasse gefällt mir gut ! Vorallem die Bremsschläuche und die Gurte finde ich klasse gelungen, die fügen sich gut ins bild ein :ok:
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

Beiträge: 2 561

Realname: Jasmin

Wohnort: Vellmar bei Kassel

  • Nachricht senden

10

Montag, 30. Oktober 2006, 20:34

Hallo Bernd :wink:

Ja das mit dem erstes Modell habe ich daruaf bezogen das hättest du vieleicht anderst schrieben sollen ;) ;)

Jasmin
:)Das Leben besteht aus höhen und tiefen :)

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

11

Montag, 30. Oktober 2006, 21:50

Hallo Bernd,

Klasse Modell und sowas gleich zu Anfang....ich bin sprachlos.

Der Bausatz ist Klasse und der selbe Bausatz liegt ja auch bei der Eduards FW190 drin und wird da nur mit Ätzteilen,vorgeschnittenen Maskfilm und großem Decalbogen verkauft.Ich habe mir die neue Stuka von Hasegawa in 1:32 gegönnt und bin immer wieder hin und weg wie detailliert die ist.

Andy

12

Montag, 30. Oktober 2006, 23:04

Ja ich weiß Jasmin habe ich vielleicht etwas falsch formuliert :).
Danke @hobbybastler das sie dir gefällt ,ich finde das sie eine der schönsten Maschinen im 2 Weltkrieg war aber nicht die einzige :).
Hi Andy ,ja da gebe ich dir recht der Bausatz ist super und die Passgenauigkeit einfach spitze und wenn man noch einiges ergänzt und
verbessert ist es ein spitzen Modell.Ich würde jedem der das Modell in diesem Maßstab bauen will auch empfehlen die Geschützrohre gegen
Metallrohre auszutauschen ,sieht viel besser aus .Also die Stuka würde mich auch sehr reizen ,na mal sehen ;)aber jetzt muß ich erstmal meine Messerschmitt Bf 109 E"Emil" fertig werden :)

Grüße Bernd :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »johnatan« (30. Oktober 2006, 23:06)


Beiträge: 64

Wohnort: Vigrestad/Jaeren in Norwegen

  • Nachricht senden

13

Samstag, 22. November 2008, 18:42

Hi Bernd,

Super gebaut der "Würger"! Deine Lackierung und die kleinen Extras "kommen super rüber". Eine Bitte aber habe ich. Versuch mal bei der nächsten Focke mal den Winkel des Hauptfahrwerks und die eigentlich anliegenden Klappen etwas genauer auszurichten. Wenn die FW 190 jemals so weit abstehende Klappen gehabt hätte wäre sie wohl beim Fahrwerkausfahren in der Luft stehengeblieben :abhau:

Gruß aus Sola,Norge

Danny

"Der FW-Techniker zwängte sich in den engen Raum hinten rein -ohne Fallschirm. - Mich selbst erstaunte dabei das enorme Vertrauen des FW Mitarbeiters, daß er der FW 190 entgegenbrachte..." :)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »fockewings« (22. November 2008, 18:51)


14

Freitag, 28. November 2008, 18:34

Hi Bernd,
is this a preview of coming atractions? ;)

Ein Modell zum Verweilen! :ok::ok::ok::ok:
Gruß
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fam43« (28. November 2008, 18:35)


15

Freitag, 28. November 2008, 19:27

RE: Mein erstes Modell hier ,eine Fw 190A-8 in 1:32

Mal was off topic:
Bin nicht so der Flugzeug-Experte, daher meine Frage:
Sind die beiden Öffnungen mit den Schmauchspuren zwischen Cockpit und Propeller MGs?

Zitat

Original von johnatan



Wenn ja, dann würde der Pilot doch seinen eigenen Propeller zerschießen, oder?

16

Freitag, 28. November 2008, 19:37

@ TelSav

Die Maschienengewehere sind meines wissens nach so mit dem propeller abgestimmt, das keine Kugel den Propeller trifft.
Stammt aus dem ersten Weltkrieg

17

Freitag, 28. November 2008, 19:37

@Telsav Ja, das sind MG's, aber die MG's und der Propeller sind mechanisch verbunden, sodass die MG's nur schießen wenn es den Propeller nicht treffen kann.
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

18

Freitag, 28. November 2008, 19:38

@Christian :abhau: :abhau: :abhau: waren wir wohl gleich schnell :lol: :lol: :lol:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

19

Freitag, 28. November 2008, 19:54

Zitat

Original von Chris
@Telsav Ja, das sind MG's, aber die MG's und der Propeller sind mechanisch verbunden, sodass die MG's nur schießen wenn es den Propeller nicht treffen kann.


Danke euch beiden.
Da muss man als Pilot aber wirklich drauf vertrauen können. :D

20

Samstag, 29. November 2008, 01:54

Hallo Bernd :wink:
Am Besten an deinem Flieger gefällt mir die saubere Verarbeitung. Man sieht auf den ersten Blick, daß hier kein Anfänger am Werk war. Sehr schöne Arbeit. Die Gravuren finde ich eigentlich nur am Zusatztank zu stark, aber das ist ja Geschmacksache. Ich arbeite noch "verbissen" daran, auch mal so saubere Modelle zu bauen. Ich bin ja eher bei den Jets zu Hause, aber die WWII Flugzeuge haben auch "was". Zur Farbe bzw. Detailierung hätte ich ne Frage. Hast du Bilder vom Original oder gehst du "nur" nach Bauplan. Von modernen Fliegern gibts ja genug scharfe Bilder, aber von den alten Kisten kann ich mir das nicht vorstellen. Weiterhin gutes Gelingen. :ok:
VG Sammy
;)

21

Samstag, 29. November 2008, 14:43

Hallo alle zusammen :wink:.
Leider bin ich in den letzten Monaten nicht mehr dazu gekommen ein Modell anzufangen oder auch ertig zustellen.Naja beruflich und auch privat sehr eingespannt aber ich denke jeder von euch weiß ja weie das ist ,also rede ich nicht lange darüber.
Es ist schön zusehen das auch zu älteren Beiträgen noch einiges geschrieben wird und das sie auch angesehen werden.

So jetzt malö zu einigen Fragen die Antwort.

@TelSav,zu deiner Frage was die MG`s vor der Frontscheibe angeht .Wie schon @Cris und @Fresh Dumbeldore gesagt haben wird durch ein Mechanismus der mit dem Propeller und den MG`s vervunden ist ,verhindert das diese den Propeller treffen.Was das vertraeun der Piloten angeht ,naja ein Pilot muß sich auch heute noch auf vieles verlassen wen ner sich ins Cockpit setzt :).


@Sammy,vielen dank für dein Kompliment was mein Modell angeht schön das es dir gefällt :) :smilie:.Wie du schon gesagt hast die hervorhebung der Pänels ist geschmackssache.Was die saubere Verarbetung angeht ,naja nach fast 30 Jahren Modellbau denke ich müßte man es mal so sauber hinbekommen ... :D ;) .Dennoch geht auch ab und an mal was bei schief oder so wie es mir vorstelle aber niemand ist perfekt.Du darfst dich nur nicht nach einigen Fehlschlägen entmutigen lassen das wird schon nach einige Zeit ,war bei mir auch so ;) :) :ok:

Ich hoffe nur das ich mal dazu komme meinen angefangen AH-64 in 1:35 fertig bauen zu können,wenn ich ma endlich zeit dafür habe .Da ist nähmlich einiges umzubauen und zu verbessern,also dann man sieht sich :) ;).

grüße Bernd :wink:

22

Samstag, 29. November 2008, 14:54

Hi Bernd,
lass Dich doch mal beim VFLP-Speyer blicken. Wir treffen uns in der Regel jeden 4ten Sonntag ab 10 Uhrmorgens im Technikmuseum. Das nächste Treffen ist am 21. Dezember. Unsere Räume befinden sich in der Nähe Eingang zum Campingplatz.
Gruß
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fam43« (29. November 2008, 14:55)


23

Sonntag, 30. November 2008, 19:31

hallo bernd,

das ist sehr schön mal wieder was von dir zu hören! :smilie: ich freu mich schon wenn du wieder mal ein baubericht machst! manchmal hat man eben nicht die zeit zum bauen, aber das kenne ich auch zu gut!!!!! wirklich eine sehr schöne fw 190 die du da gebaut hast :ok: :ok: :ok: !!!!!!

gruß:
andre

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bastelandre« (30. November 2008, 19:34)


24

Montag, 1. Dezember 2008, 19:54

Hallo Michael,danke dir für die Einladung .Die werde ich gerne annehmen ,falls es diesen Monat nicht klappt dann werde ich gerne nächstes Jahr bei euch mal vorbei schauen :).Wei gesagt bin zur Zeit beruflich etwas eingespannt und vor Weihnachten ist es in unserer Firma am schlimmsten :( :roll: :D.

HalloAndre ,tja so ist es leider mit der Freizeit ,meist ist sie schon verplant oder zu wenig wo man hat .. :Daber das wird schon .
Eigentlich hatte ich ja vor noch dieses Jahr die Me 109 G-6 des Onkels meiner Mutter zu bauen der 1944 in Frankreich von einer P-47 Thunderbolt abgeschossen wurde.Dazu wollte ich eigentlich informationen bei ihrer Tante einholen .Wie das schicksal aber sio spielt ist sie leider einige Wochen nach meinem Anruf verstorben bevor ich mich mit ihr treffen konnte .Also habe ich das Projekt begraben und werde die G-6 eines anderen Pioten bauen .
Ich habe aber auch noch meinen Angefangenen AH-64 D Apache "Longbow" hier herumliegen und bin am überlegen ob ich nicht ihn fertig bauen werde.Nur ist er von Kangnam und da ist einiges zu ändern und neues aufzubauen :( :motz: :).Naja mal sehen was ich machen werde ;)also bis bald wieder :) :ok:

grüße Bernd :wink:

25

Donnerstag, 1. Januar 2009, 11:47

Geil gebaut !!!!!!!!!1
Vorallem das Cocpit :respekt:

Gruß luge
Im Bau:


Sturmtiger 99%

26

Donnerstag, 1. Januar 2009, 14:28

Hallo luge :wink:danke dir für dein Lob und schön das dir meine 190er gefällt :) :smilie:


grüße Bernd :wink:

Werbung