Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 23. November 2012, 19:52

Iveco Cowboy mit Tanktrailer 1:24

Hey Leute,

hier zeige ich euch den Baubericht von meinem allerersten Truck.

0 Erfahrungen mit Plastikmodellen, jedoch hatte ich richtig Spaß beim Bau:









Bei der Lackierung handelt es sich um eine Mischung aus Revel Moosgrün und weiß. Aufgetragen mitm Pinsel.

schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

2

Freitag, 23. November 2012, 20:18











die hinteren Kotflügel habe ich ganz bewusst weggelassen, da sie mir optisch überhaupt nicht gefielen. Die Rückleuchten sind natürlich sch..... geworden.
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

3

Freitag, 23. November 2012, 20:20


schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

GMotors

unregistriert

4

Freitag, 23. November 2012, 21:04

Hallo,

gefällt mir sehr gut dein Iveco,enizig find ich das es zu viel Chrom an der Front ist.
Paßt irgendwie nicht zu der unspektakulären grünen Lackierung.

Gruß Georg

5

Samstag, 24. November 2012, 00:43

dann ging es am Trailer los:











Radzierblenden verstecken die falsch dargestellten Radnaben


die Kotflügel wurden tiefer gesetzt






Warntafeln angefertigt






die Lackierung (Pinsel)








ich hoffe er gefällt!
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

6

Samstag, 24. November 2012, 22:12

oohhhhh ja! gefaellt mir sehr! :respekt:
LG roland

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 27. November 2012, 16:11

Servus Frank (?)

Schön was Du da als Erstling hinstellst, wobei streng genommen ist der Auflieger ja schon Dein zweiter Bausatz Du Schummler... :D

Aber egal, endlich mal einer der auch "rote Köpfe" macht, HA! :five:

Farbwahl find ich auch gut, der Chrom vorne dran ist auch gut, laß Dir nix Anderes einreden... ;) Aber Fingerabdrücke noch wegpolieren :motz:

Be den Kotflügel würde ich noch mal was machen, das geht vielleicht bei Dir in Dubai ;) aber mit Deiner verwendeten Offenbacher (?) Nummer bekommst Du da dann glaube ich doch Stress mit den Bütteln. Wenn Dir die originalen Kotflügel nicht gefallen kannst Du z.B. die Mitte rausschneiden, dann mach sie als Hälften dran wie auf dem Deckelbild, und zieh eine "Plane" als Spritzschutz drüber.

Sieht man ab und an hier, halbe Kotflügel und eine Abdeckmöglichkeit, gerade wenn man dann einen Tanksattel drauf hat, da liegen sonst die Laufflächen der Zugmaschine frei und sauen alles voll. Oder sind die Originalen im Larton tatsächlich schon die Halben.... :idee:

So sieht es ein bißchen so aus als wären dem gerade die Reifen um die Ohren geflogen und hätten alles mitgerissen...

Naja, Dein Modell, Dein Ding.

Ich bleib dabei, so oder so.

ErstlingsGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Werbung