Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 17:53

Trabant 601 (Das Modell zum Original)

Hallo Freunde...

heute starte ich einen ganz besonderen Baubericht. Vor 2 Jahren ergatterte ich einen 88er Trabant 601 DeLuxe. Der Zustand war mehr schlecht als Recht. So blieb mir die Wahl entweder überlasse ich ich ihn der Schrottpresse oder ich investiere extrem viel Zeit und vor allem ne Menge Kohle und richte sie (ja genau es ist eine sie und heißt Elly) wieder her.

So sah sie aus als ich sie das erste mal gesehen habe...ganz unschuldig


und das ist ihre andere Seite


aber ihre neuen Teile liegen schon bereit




Aber bis dahin ist es noch ein langer Weg der viel Geld und noch mehr Zeit kostet. Also habe ich mir vorgenommen sie erst mal als Modell zu bauen.
Als Basis diente mir der Revell Bausatz von 2009. Ein guter Bausatz, von dem ich sehr begeistert bin. Also fangen wir mal an. Wie gesagt sie wird im Modell als auch im Original ein wenig Hot Rod Style besitzen. Ob es bei einem Trabi klappt, werde ich ja sehen.
Also los gehts...

der Motör...sehr gute Details




die Stoßstange wurde abgerundet


und bekam danach den silbernen Basis Lack


auch die Haube wurde in Silber getaucht


der Lack Rubin Rot...ob es im Original so wird weiß ich noch nicht.


danach habe ich mich dem Motorraum gewidmet. Alle Kabel und überflüssige Halterungen wurden weggefeilt,was selbst mit Schlüsselfeilen echt schwer war.


der Lack


auch beim Unterboden ist alles im Lack...die Farbe ist doch frisch darum glänzt es.


der Motor eingebaut


sitzt Wackelt und hat Luft


ich weiß das die Motorabdeckung Komplett Rot sein müsste aber am Original Auto fällt sie ganz weg also ist das ein Kompromiss meinerseits.

Fortsetzung folgt
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 22:32

und überflüssige Halterungen wurden weggefeilt,was selbst mit Schlüsselpfeilen echt hart war....
Hallo Chris,
warum hast du auf der Fahrerseite die Hupenhalterung und auf der Beifahrerseite die Halterung für die Zündspulen entfernt?
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

3

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 23:30

Hallo Thomas :D

der Grund dafür ist das ich das Modell so bauen will wie es später im Original auch aussehen soll und beim Original wandern die Zündspulen in den Innenraum und die Hupe wird auch Versteckt so das der Motorraum komplett Clean ist und nur die 2 Zylinder den Motorraum Dominieren
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

4

Freitag, 21. Dezember 2012, 16:53

Weiter gehts...

Die Haube hat ihren Lack bekommen. Noch ohne Finish aber immerhin ,mir gefällt es. :D



kleiner Blick in den noch nicht fertigen Motorraum


der Unterboden hat sein Finish mit Mattlack bekommen


Freier Blick in den Motorraum.


bald geht es weiter
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

5

Samstag, 22. Dezember 2012, 20:01

Da ich heute einen ruhigen Tag hatte habe ich mal weiter gemacht. Einige Änderungen wurden auch vorgenommen.

- Krümmer geändert
- Vorschalldämpfer geändert da wie gesagt das ganze Heizungssystem rausgeflogen ist

dann habe ich noch fix den Keilriemen bemalt


bis bald
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

6

Montag, 24. Dezember 2012, 20:19

Schönen Heiligen Abend an alle "Stille" Mitleser :wink:

einen Mini-Fortschritt gibt es auch.

Wie man leider nur etwas schwer sehen kann,wurden alle Löcher in der Trennwand geschlossen und die kleine "Treppe" (unter dem Tank) zusätzlich eingebaut.


Auch alle zusätzlichen Teile wie Lenkgetriebe und das Schaltgestänge wurden eingebaut




schönen besinnlichen Abend noch :D
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

7

Freitag, 28. Dezember 2012, 01:05

wieder ein kleines Update....

heute wurden die Zündkabel angebracht :ok:





bald gehts weiter
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

8

Freitag, 28. Dezember 2012, 01:11

Saubere Arbeit.
Der Lack ist ein Traum :ok: Kriegt er denn noch ne Domstrebe verpasst ?
Mfg Max

9

Freitag, 28. Dezember 2012, 01:17

Danke Max :ok: jupp bekommt noch eine.... :D allerdings muss ich erst mal gucken ob das alles so passt wie ich mir das so vorstelle
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

10

Freitag, 28. Dezember 2012, 01:19

Na da bleib ich auf jeden Fall dran.

Was ganz anderes im Gegensatz zu meiner Original-Pappschachtel :D
Mfg Max

11

Freitag, 28. Dezember 2012, 01:21

Das schon aber auf dein Ergebnis bin ich auch echt gespannt da ich ein absoluter Fan der frühen 601 er bin... :thumbsup:

Noch ein kleiner Nachtrag meinerseits....falls man an keine Ätzteile kommt geht als Radkappe auch ne Reißzwecke :D

gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

12

Freitag, 28. Dezember 2012, 02:08

Sorry,

aber ich bin echt verwirrt, hast du eventuell ein Foto von so enem gesäubertem Motorraum? Ich kenn eben nur den Luftfilter über den Zylindern.

Aber die Radkappen sind echt cool, so kenn ich die auch noch (zwar verchromt, statt Stecknadel, aber dass ist schon ok) :ok:
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

13

Freitag, 28. Dezember 2012, 12:06

Hier mal ein Bild.

Zwar hat der hier eine Sportauspuffanlage drin aber das Prinzip ist erkennbar.
(versuch mal einen umgebauten 2 Takter zu finden, alle anderen haben einen Wabant: Trabant mit Wartburg Motor)



Quelle: Mz-Forum.de

Einige lassen einfach die ungefilterte Luft in den Motor blasen :D



Quelle: Schrauber.tv (youtube)

Oder auch bei einem 600er Trabant.



Quelle: favoriforumum.net
Mfg Max

14

Freitag, 28. Dezember 2012, 17:42

@ Thomas : Das mit den Radkappen war nur so ein Versuch und die verwendete Reißzwecke würde natürlich noch Farbe bekommen. Da aber aller Wahrscheinlichkeit Ätzteile verbaut werden, bleibt der Versuch nur ein Versuch, den ich eventuell bei einem anderen Trabant verbauen werde, der als "Ratte" gestaltet wird. Zum Thema gesäuberten oder auch "Cleanen Motorraum" bei Tunern genannt, ist das ungefähr die Art, die ich mir vorstelle, obwohl hier bei dem noch der Tank drin ist, der Bei mir verschwindet.


Quelle: Wikipedia

Die Sache mit der Luft wird bei meinen großen Trabi durch einen offenen Luftfilter auf dem Vergaser erledigt.
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

15

Samstag, 29. Dezember 2012, 03:07

Zum Thema gesäuberten oder auch "Cleanen Motorraum" bei Tunern genannt, ist das ungefähr die Art, die ich mir vorstelle, obwohl hier bei dem noch der Tank drin ist, der Bei mir verschwindet.
Ich versteh ja die modellbauerische Freiheit, und das mit dem Luftfilter versteh ich schon, aber rein technisch, frag ich mich, wie ein Trabi-Zweitakter funktionieren soll, so ohne Tank? Es ist nunmal kein Einspritzer.

Oder wird deiner ein Showobjekt für die Essen-Motor-Show?
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

16

Samstag, 29. Dezember 2012, 10:28


Ich versteh ja die modellbauerische Freiheit, und das mit dem Luftfilter versteh ich schon, aber rein technisch, frag ich mich, wie ein Trabi-Zweitakter funktionieren soll, so ohne Tank? Es ist nunmal kein Einspritzer.

Oder wird deiner ein Showobjekt für die Essen-Motor-Show?
Tank im Heck und Benzinpumpe... gängiger Umbau... ;)
Gibt es keinen, bau dir einen.

17

Samstag, 29. Dezember 2012, 12:42

@ Thomas also ein Show-Fahrzeug wird es schon zum Teil aber ich will ihn auch Fahren und nicht als "Trailer-Queen" umher Kutschieren :) und T.S. hat es ja schon erklärt mit dem Tank :ok:
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

18

Donnerstag, 3. Januar 2013, 18:53

Hallo Freunde,
heute habe ich den Unterboden soweit fertig bekommen. Die Motorhalterung fehlt noch aber sonst ist alles dran. Darum ist die Auspuffanlage noch nicht am Vorschalldämpfer.





Noch mal der Motorraum




gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

19

Montag, 7. Januar 2013, 20:18

So da heute mal wieder ein Produktiver Tag zeige ich euch die Innenausstattung wie sie mal so im Original zu sehen sein wird. Zumindest hoffe ich es. Sieht ein bisschen aus wie im Krankenhaus aber ich mag weiß und im Zusammenspiel mit dem Rot kommt es bestimmt gut rüber.



Das die Teile an den Gurten schwarz hat seinen Sinn...wären sie Rot würden sie mit der Zeit durch die Benutzung des Gurtes immer mehr abnutzen also kann man sie auch gleich Schwarz lassen.




Mal so Lose zusammengestellt.
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

20

Donnerstag, 14. Februar 2013, 18:27

Nach einer etwas längeren Zeit geht es heute wieder ein wenig weiter.Nachdem ich meine Viskoseflocken von meinem Kumpel Thomas bekommen habe, machte ich mich voller Neugier an Werk, um zu sehen, was diese Flocken wirklich bringen. Ich muss sagen, dass ich total begeistert bin. Einfach toll das Zeug.

Hier nun die Bilder:





Hier schon mal zusammen gesetzt.


Die Flocken passen super zum Lack.




Das war es dann wieder für heute....
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

21

Mittwoch, 20. Februar 2013, 22:00

So weiter im Text....

Da ich einen ebenen Kofferraumboden haben wollte,habe ich aus nen Hefter mir fix was zurecht geschnippelt.



Danach musste natürlich noch eine Dezente Anlage rein...





Fortsetzung folgt... :kaffee:
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

22

Donnerstag, 21. Februar 2013, 08:06

Die Anlage sieht echt super aus :thumbup: . Mach ihm doch noch ein paar Boxen in die Heckablage,das würde den Sound noch abrunden :pfeif:
Es wird ein echt schönes Modell bin gespant wie es weitergeht.
Ich kann schreiben :) aber meine Tastatur nicht :abhau:



23

Donnerstag, 21. Februar 2013, 09:13

Ich hab noch nicht mitbekommen, dass man erst das Modell und später dann das original baut :) .. Ist aber ne coole Idee und Dein Fortschritt ist echt klasse. Auch die Umbauten haben Stil. Das schaue ich mir gerne bis zum Ende an.. :ok:

24

Donnerstag, 21. Februar 2013, 17:49

@Joe Hatte ich eigentlich auch vor,aber es würde irgendwie das Bild stören. Werde beim Original die Lautsprecher unter die Abdeckung lassen. Wenn sie an sind sieht man nur den Stoff Vibrieren :)

@Lion Na ja das Modell ist Billiger :D Aber ich freu mich das dabei bist....dafür gibt es heute auch ein kleines Update.

Die Karosserie hat ihren Lack bekommen.









gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

Mr. Azuma

unregistriert

25

Donnerstag, 21. Februar 2013, 18:07

Ja heeee... DER ist ja mal lecker. Auch die Farbe steht im gut. Und handwerklich 1a - der Boden nicht zu flockig, sauber lackiert alles, nette Details. Wo war noch mal der Abo-Knopf?

26

Donnerstag, 21. Februar 2013, 18:55

Danke mein Freund und freut mich sehr das er dir gefällt :ok:
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

Mr. Azuma

unregistriert

27

Donnerstag, 21. Februar 2013, 18:58

Was ist das überhaupt für ein Lack? Tamiya-Fertigmischung oder Eigenkration? Dose oder Airbrush? Das wollte ich jetzt schon genauer wissen ;)

28

Donnerstag, 21. Februar 2013, 19:17

Dein Wissensdurst soll gestillt werden :D Ist einfach mit der Dose vom ansässigen Baumarkt lackiert. Habe nur nen anderen Sprühkopf draufgemacht, damit es feiner wird ...Vorher wurde er Schwarz grundiert.
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

Mr. Azuma

unregistriert

29

Donnerstag, 21. Februar 2013, 19:31

womit mal wieder belegt ist: es muss nicht immer teure Markenware sein. Sehr gut.

30

Donnerstag, 21. Februar 2013, 20:09

Meine Rede :D
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

Ähnliche Themen

Werbung