
ich wüsste nur nicht was ich schreiben sollte, allzu viel sieht man ja noch nicht.
Oder gibt es dafür Decals?
MfG Siggi


.Das verlängern vom fahrgestell ist recht einfach,der Sleeper ist KEINE verlängerung sondern eine grosse kabine für sich,das würde ich am modell auch so machen,ist wesentlich stabiler.Einfach irgendeinen sleeper aus der "wunderkiste" zerlegen und verlängern.Das lackdesign finde ich auch sehr schön,Du musst ja nicht alle streifen drauflackieren
.So,die legende auf der rückseite vom bild hab ich auch mitbearbeitet,ist für manche bestimmt auch nicht ganz uninteressant.
nachdenken.
).Die proportionen entsprechen dem original,steck doch einfach die räder drauf,sattelplatte und einen trailer,dann siehst Du ob der zwischenraum zwischen trailer und rückwand ausreicht,soweit ich das so sehen kann müsste das passen.Das mit dem foto hab ich gerne gemacht und so techniche daten lieben wir truckmodellbauer doch alle
.
Moin Berni,ich würd nichts irgendwo abschneiden bevor man ausprobiert hat wie das mit trailer dahinter aussieht...wenns dann eventuell zu lang wirkt kannst immer noch nacharbeiten.Mein Vater sagte immer "lieber 3mal gemessen oder ausprobiert als zuschnell abgetrennt"...der mann war autoschlosser,konstrukteur,schweisser usw....ein wenig von Seinem wissen hab ich mitgekriegt.Die vorderachse zu verstärken ergibt für mich KEINEN technichen zweck,soviel schwerer dürfte der truck dadurch nicht werden,der grösste teil vom gesamtgewicht des sleepers liegt sowieso auf den hinterachsen.
, allerdings denke ich das zwei kleine Federblätter oben drauf ausreichen.
die Federn vorne zu verstärken nicht das er bei der ersten Ausfahrt Achsbruch erleidet
will ja nicht das er in der Vitrine zusammenklappt.
, dachte an holzleim mit einer Spritze und feinen Nadel? oder hast du einen Tip für mich??
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH