Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:35 Pzh2000

  • »nero84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 63

Realname: Christoph

Wohnort: Forchheim

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 3. Januar 2013, 16:20

Pzh2000

So nun zu meiner PZH2000.
Sie wurde durch Ätzteile von Eduard etwas aufgewertet. Basis stammt von Revell, Farben von Vallejo.
Weiterhin wurde eine Einzelgliederkette von Bronco verbaut.
Haltet euch nicht mit euerer Kritik zurück.


2

Sonntag, 6. Januar 2013, 01:11

Hi Christoph,

Bau wie beim Leo top, richtige Antennen fehlen noch. Aber die Lackierung? Passt irgendwie gar nicht. Und die Laufrollen haben ne andere Farbe als Wanne und co? Für NATO-Carc würde ich Tamiya empfehlen, das triffts besser. Ansonsten vorm Decal-Platzieren glänzenden Klarlack verwenden, dann silbern sie in der Regel nicht. Micro Set und Mirco Sol sorgen desweiteren für ein schönes Anlegen des Decals an den Untergrund ;) Details sind schön sauber gemalt! Also wenn das Tarnkleid hinhauen würde, wärs ne tolle PZH!

Viele Grüße,
Florian

DominiksBruder

unregistriert

3

Sonntag, 6. Januar 2013, 16:20

Warum Leo? Die PzH hat nichts mit dem LeoFahrgestell gemeinsam.

  • »nero84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 63

Realname: Christoph

Wohnort: Forchheim

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 6. Januar 2013, 16:26

Das mit dem Leo bezieht sich auf nen anderen Beitrag von mir. Hat nichts mit drr PZH zu tun.

5

Sonntag, 6. Januar 2013, 17:34

Hallo Christoph,

ich persönlich empfinde den Bausatz als gelungen. Es ist nur etwas schade, dass die Abziehbilder etwas "silbern" tun. Aber du wirst ja sicherlich noch einige Modelle haben wo du solche Sachen üben kannst. Bei der Farbe hätte ich nicht viel zu meckern, ist halt alles Geschmackssache. :ok:
Modellbau-Wahnsinn kennt keine Grenzen, bis das Portemonnaie leer ist ! 8o

  • »nero84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 63

Realname: Christoph

Wohnort: Forchheim

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 6. Januar 2013, 17:53

Ich hab da mit verschiedenen Farben experimentiert. Bin auch nicht ganz damit zufrieden. Eine PZH2000 hab ich noch rumliegen. Die wird besser. Von den Farben bin ich mitlerweilen auch bei Taymia gelandet.

7

Sonntag, 6. Januar 2013, 18:27

Hi Christoph,

ja in dem jetzigen Tarnkleid sieht es für mich eher nach französischem Tarn aus ;) So wie die Laufrollen sind, wäre es meiner Meinung nach passender. Aber wenn die nächste mit den Tamiyafarben lackiert wird, können wir uns ja auf ein top Ergebnis freuen :ok:

Viele Grüße,
Florian

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 14. April 2013, 18:58

Hallo Christoph, :wink:

Frage mich, wieso man so wenige Haubitzen gebaut sieht? :nixweis:

Über die Lackierung und das Silbern der Decals wurde ja schon debattiert.
Was mir jedoch aufgefallen ist der Rüststand - wenn ich das mal so sage. Will heißen, das sie in meinen Augen nicht eindeutig im "Scharfen" oder "Friedensbetrieb" erkennbar ist.
Es ist das Rohr gefesselt, das MG auflafettiert, die Rundumkennleuchte dran, fehlt aber der "Pariser", dafür sind alle unter Luke.

- im "Scharfen" Betrieb (also MG auflafettiert, Rohr entfesselt) fehlt immer die RKL, Luken ggf. zu.
- im "Friedensbetrieb" ist das MG unten, die RKL dran und der Pariser überm gefesselten Rohr, Luken auf Kommandant draußen. :nixweis:

Das könntest Du bei Deiner nächsten Haube beachten, das es (zumindest für mich) ein stimmiges Bild gibt. :pfeif:

Was falsch ist, sind die Rot-Weißen Warntafeln am Heck. Sie sind nicht in Pfeilform (zur ausweichanimierung) angebracht, sondern sind so angebracht wie die oberen Zwei Warntafeln. So sollten sie auch vorne dran sein - erkennt man nur auf keinem Bild.
Noch etwas für Deine nächste.
Wie schon erwähnt fehlt es an Tiefenwirkung und sie wirkt recht steril, da die Anbauteile wie z.B. die Abschleppstange mit dem Tarnmuster verschwimmmen.
Das MG solllte "Gunmetal"-farben sein.
Die RKL würde ich mit Aluminium anmalen und dann mit Klarorange drüber.

Bin auf jedenfall gespannt, wenn Du die nächste zeigst. Vielleicht willst Du ja paar Tipps umsetzen ;)

  • »nero84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 63

Realname: Christoph

Wohnort: Forchheim

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 14. April 2013, 21:08

Danke dir für die Hinweise. Ich weiß zwar noch nicht, ob ich nochmal eine baue, aber es wartet noch eine AUF-1 auf den Bau. Werde da versuchen die Tipps die ich schon bekommen hab und noch mehr umzusetzen.
Weiterhin ist gerade ein SLT in Bau. Leider ohne Bericht, da ich den auf den immer häufiger werdenden Dienstreisen baue. Bilder davon folgen.

10

Sonntag, 14. April 2013, 21:31

Also mir gefällt die Dicke auch. Hab sie auch schon gebaut ist an sich auch ein feiner Bausatz !!!
Was mich aber persönlich stört ist das Grün irgendwie passt das nicht zu dunkel in meinen Augen aber das kann natürlich auch an den Bildern liegen.
Willst du das Modell nochwas altern oder soll es so bleiben ?

:wink:

rio

  • »nero84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 63

Realname: Christoph

Wohnort: Forchheim

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 14. April 2013, 21:34

Mit der Farbe hast du Recht. Hab da ein bisschen experimentiert. Ich denke, dass ich sie nicht mehr altern werde. Die soll als eines meiner ersten Werke so erhalten bleiben wie sie ist.

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 14. April 2013, 22:15

[...]Weiterhin ist gerade ein SLT in Bau. Leider ohne Bericht, da ich den auf den immer häufiger werdenden Dienstreisen baue. Bilder davon folgen.

Aber gerne - den SLT sieht man auch eher weniger. Ich hoffe im gleichen Maßstab? Wenn Du da was an Detail brauchst... :pfeif: ...solange sie noch am Standort sind ;)

13

Sonntag, 14. April 2013, 22:25

@Dominik
Welche hast du den am Standort? 50-3 oder Franzi?

Gruß Marcus :thumbsup:

Werbung