Hallo Christoph,
Frage mich, wieso man so wenige Haubitzen gebaut sieht?
Über die Lackierung und das Silbern der Decals wurde ja schon debattiert.
Was mir jedoch aufgefallen ist der Rüststand - wenn ich das mal so sage. Will heißen, das sie in meinen Augen nicht eindeutig im "Scharfen" oder "Friedensbetrieb" erkennbar ist.
Es ist das Rohr gefesselt, das MG auflafettiert, die Rundumkennleuchte dran, fehlt aber der "Pariser", dafür sind alle unter Luke.
- im "Scharfen" Betrieb (also MG auflafettiert, Rohr entfesselt) fehlt immer die RKL, Luken ggf. zu.
- im "Friedensbetrieb" ist das MG unten, die RKL dran und der Pariser überm gefesselten Rohr, Luken auf Kommandant draußen.
Das könntest Du bei Deiner nächsten Haube beachten, das es (zumindest für mich) ein stimmiges Bild gibt.
Was falsch ist, sind die Rot-Weißen Warntafeln am Heck. Sie sind nicht in Pfeilform (zur ausweichanimierung) angebracht, sondern sind so angebracht wie die oberen Zwei Warntafeln. So sollten sie auch vorne dran sein - erkennt man nur auf keinem Bild.
Noch etwas für Deine nächste.
Wie schon erwähnt fehlt es an Tiefenwirkung und sie wirkt recht steril, da die Anbauteile wie z.B. die Abschleppstange mit dem Tarnmuster verschwimmmen.
Das MG solllte "Gunmetal"-farben sein.
Die RKL würde ich mit Aluminium anmalen und dann mit Klarorange drüber.
Bin auf jedenfall gespannt, wenn Du die nächste zeigst. Vielleicht willst Du ja paar Tipps umsetzen