Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
... ich hab mal angefangen die Fly zu inspizieren bzw. den Baukasten, ich muss sagen, im Vergleich zur "Eagle" ein Traum, alles passt man muss nichts nachbearbeiten, Teil aus der Platte trennen, etwas schleifen und das Ding passt einfach
. Bei der Eagle musste ich da schon viel mehr erledigen. Auch ist der Rumpf für die Beplankung viel harmonischer, die Eagle war breit und flach, da war das Stracken und Beplanken eine echte Qual, das schaut bei der Fly viel besser aus.
.....und vergesst mir die "Eagel" nicht
...
, aber auch der Baukasten hat seine Macken, wie Du noch feststellen wirst.
Das definitive Anbringen von Kiel und dem Achtersteven, ist noch etwas zu früh, meiner Meinung. Da eine doppelte Beplankung vorgesehen ist, sollte man das Kielbrett achtern auf etwa die Hälfte runter schleifen, dies geht nun nicht mehr so einfach, ohne den Achtersteven in Mitleidenschaft zu ziehen. Du wirst die Spanten im Heck und Bugbereich auch noch stark straken müssen. Ich wünsche Dir, viel Freude am Bau, es ist ein sehr schönes Modell.
, es dauert also etwas...Zitat von »Herr Milton Seriööös HMS«
(zb Biene Maja,Biene Maja oder auch Biene Maja)?
Blödsinn...du könntest sie viel besser in Biene Maja bemalen!![]()
Neuer Vorschlag: 'Nen hübschen Nelson Checker.![]()
...der Kiel wird noch mehrmals dunkel gebeizt das er fast schwarz wird, eben auch wie bei der Eagle, und alle Ornamente und Schnitzereien werden in Gold lackiert, ebenfalls die Fensterrahmen und Stützen am Heckspiegel und Seitentaschen...
, neben mir ist noch ein Platz frei
....
, aber achtern bekommst Du so grosse Probleme. Das Kielbrett, der Achtersteven und das Ruderblatt sind je 5 mm dick,
Guck mal hier 3+4 tes Bild unten.
das geht ganz einfach da hinten am Kiel (mit den 0,3-0,4 mm Überstand gegenüber dem Kiel kann ich leben), vielleicht wirke ich "beratungsresistent" aber glaubt mir, wenn man den Rumpf der Eagle hin bekommt, dann ist der der Fly ein Kinderspiel
...
, ist's so schlimm ???? oder ist das Schiffchen so uninteressant ?
...na viel Kritik/Resonanz kommt ja nicht von Euch, ist's so schlimm ???? oder ist das Schiffchen so uninteressant ?
Zitat
na viel Kritik/Resonanz kommt ja nicht von Euch , ist's so schlimm ???? oder ist das Schiffchen so uninteressant ?
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH