Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 5. Mai 2013, 08:08

USS San Francisco CA-38 1944

.Moin Moin zusammen , Nach dem der Bau der Emden und Dresden soweit fast abgeschlossen ist wollte ich ursprünglich ja Pausieren um unsern Garten umzugestalten und auf die Reihe zu bringen. Aber da das Wetter im Moment nicht so mitspielt wusste ich mit mir nichts anzufangen und beschloss wieder was neues anzufangen.Nur Konnte ich mich irgendwie nicht entscheiden welche ich bauen soll kommt davon wenn mann soviel Bunkert. Letztendlich hat dann meine bessere Hälfte mir die Entscheidung abgenommen ,Ihr wunsch war das Wheinachtsgeschenk von Ihr zu bauen also ihr wunsch ist mir Befehl .

Zum Modell: Es ist von Trumpeter der Schwere Kreuzer USS San Francisco CA-38 im zustand von 1944 .Es ist das Erste Schiffsmodell das ich von Trumpeter Baue und bin gespannt wie es Qualitativ ist wenn es nur annähernt so gut ist wie die Militärfahrzeuge wo ich gebaut habe bin ich zufrieden. bein sichten der Teile war ich schon überrascht wie Fein die Teile sind besonders die kleinen FlaMGs im gegensatz zu Academy sind sie sehr fein und von der Grösse angemessen,ob ich sie Verwende weiss ich noch nicht da die Flabewaffnung bei den Ätzteilen dabei sind aber dazu später Schön find ich die Bordflugzeuge da es Doppeldecker sind endlich ml keine Standartflieger. im grossen ganzen bin ich recht zufrieden mit dem was ich sehe aber das wird sich beim Bau zeigen. der Rumpf ist Zweiteilig sodas entweder Vollrumpf oder Wasserlinie gebaut werden kann ,ich persönlich baue ja Vitrinenmodelle also Vollrumpf aber die Option find ich gut nur WAS soll das rote unterwasserteil ds kann mann sich Sparen .

Das Zubehör: Der Ätzteilsatz von WEM ist in Bekannter Qalität. Da er sich nicht direkt auf die San Francisco sondern auf die Gesamte New Orleans Klasse bezieht sind daViele Teile dabei die ich nicht Brauchen werde Theoretisch kann mann mit diesem Satz bald 2 Schiffe austatten da er für die Ausführung von 1941 bis 1945 ausgelegt ist ,selbst die Flakbewaffnung ist dabei .
Das Holzdeck ist von Artwox in Blau und das Rohrset ist von Master da gibts eigentlich nicht viel zu sagen dazu.

Literatur : Hab mir das Buch von Profile Morskie Gekauft sollte eigentlich schon da sein naja wird diese Woche denke ich kommen .

So nun hab ich euch genug Vollgesabbelt ,Wollte euch nur mal einen Eindruck von dem Modell geben und lass jetzt mal ein Paar Bilder Sprechen damit ihr selbst urteilen könnt.





























So das wars vorerst werde im laufe der Zeit die Bauschritte einstellen der Bau hängt je nach wetterlage ab da ich ja die Aussenbaustelle habe :-)).
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 5. Mai 2013, 08:18

Hallo Peter

Ich werde wieder in der ersten Reihe sitzen und Dir über die Schulter schauen.

Gruß Thomas
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

3

Donnerstag, 9. Mai 2013, 09:50

Update

Moin Moin , Zwischenzeitlich habe ich mal etwas Zeit gehabt und mit der SF angefangen , zuerst habe ich die Bohrungen für den Bauständer gemacht die Bulleyes aufgebohrt die Ankerklüsen und seilklüsen musten auch noch ausgearbeitet werden ,danach alles mal mit dem ätzteilsatz verglichen und Markiert was alles enfernt werden muss und Schwarz markiert.Entfernt wurden dann der Schraubenschutz und die seilklüsen und die angedeuteten ankerketten da sie durch Ätzteile ersetzt werden .Soweit so gut wo Positives ist ,ist auch meistens was Negatives .Beim zusammenkleben der Beiden Rumfteile bemerkte ich das das obere teil etwas mehr Materialstärke hat was einen absatz ergibt und das ein leichter Spalt bleibt , also erstmal den Spalt mit Sekundenkleber Füllen und nach Austrocknen rundrum alles schön Bündigschleifen . So ein Zweiteiliger Rumpf mag zwar für Wasserlinienbauer Toll sein aber mir ist ehrlichgesagt ein Vollrumpf lieber mann muss zwar auch etwas Spachteln und Schleifen aber nicht so . Anschliesend noch die Schraubenwellen gesetzt wo ich sagen muss die haben genial gepasst und schmiegen sich spaltfrei an den Rumpf. dann gings ans Deck einpassen da Braucht mann kein Klebeband zum Fixieren da ist seitlich so viel Druck drauf das mann fast keinen Kleber Braucht :-))) hier darf man echt nicht Zimperlich sein ohne leichte gewalt gehts nicht rein auserdem ist die Führung etwas tiefer als das deck dick ist also den oberen Überstand wieder etwas abschleifen damits bündig wird , wer da nicht den Ätzteilsatz hat und out of the Box Baut hat da ein leichtes Problem weil die Seilklüsen da ja noch dran sind . Aber im Grossen ganzen bin ich ganz zufrieden bis jetzt mit der Verarbeitung der Teile . So lange Rede kurzer sinn hier mal die ersten Bilder vom Bau .

































Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

4

Sonntag, 19. Mai 2013, 09:56

Update S.F.

So hab zwischenzeitlich mal wieder ein bisschen an der SF weitergemacht mit den Aufbauten angefangen die mach ich in Segmentbauweise also nicht Komplett Zusammenkleben da es sonst mit dem Lackieren Kompliziert wird , musste auch immer schauen wo das Holzdeck hinkommt und vorher draufmachen und dan Abkleben da ichsonst Später Probleme habe. Jetzt wo die Aufbauten Roh Fertig sind befass ich mich mal mit den Ätzteilen weil die ja auch noch dran müssen Die Bauanleitung von WEM ist ein Bisschen MAu aber ich werds schon Hinbekommen . Als erstes hab ich mit den Katapulten angefangen echte Süfülisarbeit aber es Lohnt sich sind sehr filigran und etliche Teile . Jetzt wo sie Fertig sind muss ich sagen sieht gut aus .
Hier mal die Bilder vom Fortschritt.






















Soweit so gut , jetzt werd ich mich mit den Radaranlagen und dem anderen kleinkram beschäftigen.
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

5

Sonntag, 26. Mai 2013, 07:18

Update S.F.

Hallo hab die Letzte Zeit mal mit den Ätzteilen weitergemacht so wie ich Zeit hatte .Musste auch am Hinteren Aufbau in Hohe der oberen Plattforn einen Grafierenden Fehler ausbessern die war nämlich zu schmal also hab ich sie um 3 mm Verbreitert . Hier mal Bilder davon.






























Nur noch Vorweg die Aufbauten sind noch nicht fest Verbaut werden erst nach dem Lackieren geklebt .
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

Beiträge: 971

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

6

Montag, 27. Mai 2013, 23:23

Hy, lieber Peter!

Merci für diesen Bericht - der Bausatz und das Schiff sieht man ja nicht so oft- obwohls berühmt ist- und du lieferst eine tolle Micro- Arbeit. Was hast Du denn für Unterlagen zum Schiff (Taugt das "Profile M. - für die USS Arizona fand ich es recht gut; ich hab die Pläne mitbestellt.?)
Und Deine Bilder sollten auch mal ein Lob bekommen, sauber, aussagekräftig und klar!


Yours
Bibi
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

7

Dienstag, 28. Mai 2013, 11:43

Hi Bibi, Erst mal Danke fürs Lob. Zu den Unterlagen , Also mit Profile Morskie kann mann nichts verkehrt machen sind sehr Detaliert und Hilfreich . Für die S.F. hab ich eine Ältere ausgabe von ihm wo die pläne und detailzeichnungen von 1942 -1945 in 1:400 drin sind . Sind sehr Hilfreich bau fast nur nach denen ich glaube das Buch ist auch schwer zu Bekommen. Falls du mal Vorhast die S.F. zu bauen brauchst dich nur bei mir zu melden wegen den Plänen.
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

8

Sonntag, 9. Juni 2013, 08:10

Update

So da ich in Letzter Zeit Schreibfaul war muss ichs jetzt halt machen . bin schon ein stück vorwärts gekommen , Hab alles Lackiert und zwar hab ich mich für Shema 22 entschieden ,die Decks bemalt Holzdeck drauf und diverses Ätz und Kleinkram Montiert . Bei Morske auf dem Plan sah ich noch ein paar Dinge die ich am Bausatz Nachträglich machen musste ,Z.b Zwischen der Platformmit den Scheinwerfern und der Schornsteinplattform waren Übergänge die im Bausatz nicht vorgesehen sind und die Treppen zur Platform existieren garnicht, und noch andere Kleinigkeiten. ist Trozdem noch einiges zu tun ,die Bewaffnung hab ich noch garnicht angefangen mach ich zum Schluss.
so Schluß mit Bla Bla hier mal die Bilder:





































Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

9

Sonntag, 9. Juni 2013, 09:09

Hi Peter,

Klasse Fortschritte :ok: .
Und wie ich auf dem ersten Bild sehe, wird dir in nächster Zeit auch nicht langweilig ;)

LG :wink:
Marcel

10

Sonntag, 16. Juni 2013, 08:39

update

Moin Moin, hab diese woche mal kleinteile montiert ein bisschen Farbe angebracht und mich mit den Masten beschäftigt . Das man soviel Shmotter an die 2 dinger montieren kann war ne reine Nervensache aber es hat sich gelohnt. Ich glaube die Bilder sagen Mehr als mein gesabbel





































Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

11

Sonntag, 16. Juni 2013, 10:59

Was, schon wieder ne Woche rum! ;)

Hier ist Peter mit seinem wöchentlichen update :ok:

Sieht toll aus und die Ätzteilorigie :respekt: Dass das ne Nervensache war, glaube ich direkt!

LG :wink:
Marcel

Beiträge: 971

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 16. Juni 2013, 22:02

Hast endlos Geduld, Peter!
Das ist ja 1:350- und dann solche Verspannungen so sauber rein baun! Hut ab!
Yours
Bibi
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

13

Sonntag, 23. Juni 2013, 09:28

Update

Hier mal wieder ein kleines update , hab mal mit der Bewaffnung angefangen . Die geschütztürme waren ja noch recht einfach , auch die 127er da war nicht viel zu tun .Aber mit den Flaks wirds Heftig wobei mir da fast ein Fehler unterlaufen wäre WEM hat bei den Bofors schöne Schutzschilder dabei als ich dan gestern anfing die Dinger zusammenzupfrimmeln wobei sich gleich mal die letzte Rohreinheit von der Pinzete verabschiedete und ich fluchend auf den Knien rutschte ::)bis ich sie fand,war ich etwas stutzig geworden weil Morskie 2 Ausführungen Skiziert hat , einmal mit schild und einmal ohne Schild also Buch raus und Gucken da ist ein gutes bild von den hinteren Bofors dabei und siehe da die waren ohne Schild da sie ja in der Schutzwanne standen ,naja hab dann auch schluss gemacht weil Spät war und die Augen Schwer wurden :),
Hier mal die Bilder vom jetzigen Stand.

























Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

14

Sonntag, 23. Juni 2013, 09:45

Hallo Peter,
erst hab ich gedacht, du beschäftigst dich schon mit der Weihnachtsdeko für die nächste Saison, aber dann wurde es klarer...
Sieht super aus, sehr filigran, daher :ok:
Nur mal so ne Frage nebenbei: Werden die Rohre noch aufgebohrt?
Viele Grüße
Thorsten

15

Sonntag, 23. Juni 2013, 10:04

Hi Thorsten nee die 4cm rohre bleiben so da es so nen kleinen Bohrer nicht gibt .Sieht nur bei Macro so Gross aus ;(
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

16

Freitag, 28. Juni 2013, 07:45

update

So hatte diese woche mal etwas mehr Zeit ud hab mal die ganze Bewaffnung zusammengepfrimmelt is ne echte Sträflingsarbeit aber es hat sich rentiert.
Merkwüdig ist nur bei WEM das von den 2cm einzelflak nur 24 Stk. dabei sind was ärgerlich ist da ich 26 Stk. brauche und ich weiss das bei der NEW Orleans Klasse keins dabei ist wo weniger hatte eher Mehr , nun ja hab ich halt 2 Stück bei der Missouri gemopst sind zwar von Aber und sehen ein wenig anders aus aber die setz ich am Bug ein da fällts nich so auf . zudem hab ichs eh geändert weil die Drahtsockel nicht mein ding sind hab ich die Sockel von den Bausatzteilen getrennt und die 2cm ätzteile draufgesetzt so Passts und ist dem Original am nähsten. jetzt muss nur noch alles Lackiert werden leider komm ich Heute nicht dazu weil meine Tochter Abgangstag in der Schule hat ,aber am WE geh ich drann. Zwischenzeitlich geh ich mal an die Bordflugzeuge wird auch etwas heftig mit dem Ätzis .
Genug gesabbelt hier die Bilder:





























»Wolfsherz« hat folgende Bilder angehängt:
  • P1050637.JPG
  • P1050638.JPG
  • P1050639.JPG
  • P1050640.JPG
  • P1050654.JPG
  • P1050669.JPG
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

17

Freitag, 28. Juni 2013, 10:29

Moin Peter,

eine absolute tolle Geduldsarbeit, die du uns diese Woche zeigst. Meinen ganz großen :respekt: dafür.
LG :wink:
Marcel

18

Samstag, 29. Juni 2013, 10:42

Toole Arbeit!
Kann man den PE-Rohren und anderen zu flachen Körpern mit etwas verdünntem Weißleim o.ä. etwas mehr Volumen geben?

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 971

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

19

Samstag, 29. Juni 2013, 13:53

Peter,

da werde ich schon wahnsinnig vom Hinschauen! Dagegen sind die Flaks von der Arizona ja regelrechte Riesenteile... 1:200- und damals wars für meine Augen und Finger schon ein Act... aber die Idee mt dem Volumen fände ich gut- vieleicht mit "Sekunden- Kleber"?

Fett Respekt aus Ulmosibirsk (an der Donansk)
Fahr jetzt mal zum Aufwärmen an den Polarkreis.... Bei uns ist im Sommer Permafrost.

Yours
Bibi
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

20

Samstag, 29. Juni 2013, 15:39

Denke schon das das machbar ist mit dem Aufdicken aber die dinger sind so klein das mann es ohne große Lupe nicht sieht , wenn ich mir vorstelle das ich bei der Missouri 60 Stk .2cm Einzelflak und 20 Vierlings machen muss grauts mir jetzt schon aber da nehm ich die von L,Arsenal die sind detalierter hab sie schon geordert für die Iowa und Missouri insgesamt 120 Einzel und 35 Vierling das wird ein Spass , fluchen und verzweifeln vorprogramiert :doof: :bang: :bang:
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

21

Dienstag, 2. Juli 2013, 07:26

update

So Jungs hab mal alles Lackiert und auf dem Pot Montiert , jetzt Fehlen noch die Bordflugzeuge,Kutter Rettungsflöse und Takelage , also nochn bisschen was zu tun achja den Sockel muss ich ja auch noch machen. Hier die Bilder:





































Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

22

Dienstag, 2. Juli 2013, 22:22

update

Und wieder ein stück Wahnsinn warum tut man sich sowas an . :bang: :bang: :bang:

















Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

23

Dienstag, 2. Juli 2013, 22:36

Weil es spass macht, jedoch frage ich mich auch manchmal warum. Dann sagt man sich einfach WUZA oder Ommmm

:lol: :lol:

Aber eine sehr saubere Arbeit ich bin begeistert. :thumbup:

24

Mittwoch, 3. Juli 2013, 21:19

warum tut man sich sowas an .

... weil das Ergebnis toll ist :ok:

LG :wink:
Marcel

25

Mittwoch, 3. Juli 2013, 22:58

Herrlische Fliegersche :-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

26

Donnerstag, 4. Juli 2013, 06:48

Fast Fertig

Ufff ,hab Gestern mal nen 14 Stunden Marathon hingelegt und bin ganz schön weit gekommen .
Eigentlich sind nur noch die Jollen zu machen , Schrauben anmalen und ein Paar Farbkorrekturen, den Sockel hab ich auch schon gemacht und gebeizt und die Haube ist auch schon unterwegs zu mir . Also hab ichs bald Fertig , Guckt:

















Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

27

Samstag, 6. Juli 2013, 06:59

Fertisch

So, Ich haben Fertisch!!! Beiboote gemacht , Auf Sockel geschraubt und Haube drüber , Fertisch

















Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

28

Samstag, 6. Juli 2013, 09:46

Moin Peter,

wie immer eine tolle Leistung :ok: Freu mich schon auf dein nächstes Modell!

LG :wink:
Marcel

29

Samstag, 6. Juli 2013, 09:58

Glückwunsch und wunderbar geworden.

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

30

Samstag, 6. Juli 2013, 11:02

glückwunsch auch von mir.....und wie ich sehe, ist wieder ein auftrag gen wutha-farnroda gegangen!!!! :ok:

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung