Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 19. Mai 2013, 22:31

Taiwan Air Force S-2 Tracker

Daß ist jetzt mein letztes Jahr 2012, vor Heiden fertig gewordenes Modell und ich verspreche keine weiteren bereits gebauten Modelle einzustellen. Der Bausatz war von Italieri und alles war recht passgenau. Was überhaupt nicht gut war, daß trotz fast 200gr. Ausgleichsgewichte die Mühle weiterhin hecklastig ist. Aufmachen wollte ich es nicht wieder und demzufolge habe ich hinten eine sehr dünne Gitarrenseite befestigt. Die Lackierung war schon nicht so leicht zu bewerkstelligen, hat mich aber am meisten gereizt, da sie nun nicht alltäglich ist. Das allseits beliebte und oft völlig übertreibene "abgeranzte Äußere", wäre hier nicht sonderlich angebracht, da es anscheinend noch Länder gibt die ihre Maschinen pflegen und hegen, so auch die Taiwanesen.





















Hier ein kleiner Überblick über gebaute Modelle.

http://www.modellversium.de/galerie/modellbauer.php?id=5076

2

Montag, 20. Mai 2013, 07:54

Hallo Axel!

Spielt keine Rolle ob das Modell schon länger fertig ist. Sehenswert ist es auf jedenfall, ist nämlich wieder richtig klasse gebaut/lackiert und eine richtige Abwechslung.
Gefällt mir außerordentlich gut ! Und die Gitarrenseite hält das ganze Gewicht ??

Grüße, Patrick

3

Montag, 20. Mai 2013, 11:20

Moin Axel

Als ich Tracker las, bin ich von einer immer wieder kehrenden amerikanischen Maschine ausgegangen. Um so erstaunter war ich beim Anblick Deines Teiwanesen. Ein mir völlig ungewontes Tarnkleid, das gefällt mir. Saubere Verarbeitung und tolle Lackierung, ein silvern der Decals kann ich auch nicht feststellen. Die Antennendrähte sehen auch richtig gut aus. Mit dem zu geringen Gewicht in der Nase ist etwas ärgerlich. Die kleine "Stütze" habe ich erst auf den zweiten Blick entdeckt, nach dem ich davon gelesen habe.
Du hast meinen :respekt: für diesn Vogel.

Gruß, Torsten

Beiträge: 1 820

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

4

Montag, 20. Mai 2013, 12:07

Hi Axel!

Cool, endlich mal die Tracker zu sehen! :love:
Die hast du so gut hinbekommen, dass es mich in den Fingern juckt auch meine zu bauen.
Hast du irgendwelche Änderrungen dran vorgenommen, oder ganz OoB gebaut?

Auch bin ich Patrick einer Meinung das es egal ist, ob die Modelle schon länger fertig sind oder nicht. Also immer schön zeigen. :thumbsup:

@Thorsten
Die Grumman S-2 Tracker ist ein amerikanisches Flugzeug, stimmt. (Ich hätte hier auch mit der Navy Version gerechnet)! :pfeif:
Die Jungs von Italeri waren so freundlich ein riesigen Decalbogen beizulegen. Etwa DinA4 groß indem 5 Versionen gebaut werden können.
2 US Navy, 1 Brasilianische, 1 Australische und diese hier. :)

MfG Mike

5

Montag, 20. Mai 2013, 12:12

Hi Axel!

Mal wieder ein wunderschön gebautes und graziös lebendig lackiertes Modell von dir! :respekt: Gibts nichts dran auszusetzen. Eine Frage noch, am Ende von den Motorenkästen an den Tragflächen, sind das die Auslässe oder sind das Flare-/ Chaffwerfer? (Bild 11) :nixweis:

LG, Robin
:doof:

6

Montag, 20. Mai 2013, 12:32

Danke euch Dreien. :D Ätzteile habe ich fürs Cockpit verwendet, aber da ist ja leider im nachhinein nichts mehr von zu sehen. Na in der Regel versuche ich amerikanische Varianten zu vermeiden, da sie in der Regel schon tausendfach gesehen und für mich einen gewissen Gäääääähnfaktor haben. In den hinteren Triebwerksgondeln befinden sich meines Wissens abwerfbare Sonarbojen, aber dafür möchte ich nicht meine Hand verwetten.
Hier ein kleiner Überblick über gebaute Modelle.

http://www.modellversium.de/galerie/modellbauer.php?id=5076

de hampi

unregistriert

7

Montag, 20. Mai 2013, 16:43

Hallöle Axel,,
da kann ich mich meinen Vorredner ja nur anschließen...Absolut top gebaut...
Begeistert bin ich außerdem total von der Lackierung...
Gruß Sven

Beiträge: 52

Realname: Urs Klimmeck

Wohnort: Oberdorf

  • Nachricht senden

8

Montag, 20. Mai 2013, 17:43

Huhu Tucano :abhau: :abhau:

Lecker Maschinchen, irgendwie sind die Bilderchen hier besser als auf dem anderen Board. Oder täuscht das?. :prost:
Urs

Beiträge: 4 070

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

9

Montag, 20. Mai 2013, 19:34

Hi Axel.

Top Modell, gefällt mir sehr gut! Die dezente Verschmutzung z.B. auf den Walkways macht sich sehr gut, nicht zu übertrieben, und bringt Leben in die Lackierung.
Die taiwanesische Variante ist mit Sicherheit die Interessanteste, daher gute Wahl :ok:

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


10

Montag, 20. Mai 2013, 23:07

Huhu Tucano :abhau: :abhau:

Lecker Maschinchen, irgendwie sind die Bilderchen hier besser als auf dem anderen Board. Oder täuscht das?. :prost:
Danke, freut mich wenns euch gefällt. Nee Urs, die Bilder sind eigentlich die gleichen. Sollte es jemand interessiere, ich habe da noch eine C-130 Hercules in 1/48, einige kennen die bestimmt schon. Das Ding habe ich vor 4 Jahren gebaut, allerdings möchte ich euch mit den ollen Kammellen nicht unbedingt auf den Wecker gehen. Sagt bescheid, ob oder ob nicht. :nixweis:
Hier ein kleiner Überblick über gebaute Modelle.

http://www.modellversium.de/galerie/modellbauer.php?id=5076

Beiträge: 1 820

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

11

Montag, 20. Mai 2013, 23:22

:thumbup: Zeigen!

12

Dienstag, 21. Mai 2013, 07:02

Zeig was du hast !

13

Dienstag, 21. Mai 2013, 07:25

Guten Morgen !

Ein sehr inetressantes Flugzeug und vor allem ein ausgewöhnliche Lackierung.
Die gefällt mir richtig gut und bringt mal etwas Farbe ins Spiel.
Mal davon abgesehen, daß die Lackierung hervorragend gelungen ist.

Bei einem solch Ergebnis möchte man natürlich auch deine "alten Kamellen" sehen.

Gruß, Thorsten

Werbung