Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 21. Mai 2013, 22:21

Ostseefeeder 1:100

Ahoi ihr Wasservögel.

Bedingt durch den Himmelsfahtrstrip zum Bochumer an die Ostsee, hat mich doch die Lust gepackt, gleich noch so´n Dampfer zu basteln.

Gar nicht lange geschaut, sondern fast den Erstbesten genommen.

Und zwar ist das der alte Bausatz aus dem Hause Graupner. Die Neptun. War wohl mal ein schöner, kleiner Frachter, aber hat seine besten Jahre hinter sich. Und da diese Frachtschiffe immer weniger werden, so habe ich einen in der elektrischen Bucht vor der Verschrottung retten können. Kurz vor dem Abwracken den Zuschlag bekommen für 60 Taler. Das Gute, inkl. Fernsteuerung, Motor, Servos, Fahrtregler, Empfänger und noch ein wenig Beleuchtung. Es hieß: NICHT FAHRTÜCHTIG.
Hmm, ich habe mal neue Batterien in die Fernsteuerung gepackt und einen 6V-Block (leer) aus meinem U-Boot angeschlossen. Schalter AN und was soll ich sagen, läuft wie ein Kätzchen. Schnurrt ganz entspannt vor sich hin. Der alte Akku war halt einfach hinüber.
Das war doch mal ein gelungener Auftakt.
Aber, wie das Leben so spielt, so nagt natürlich der Zahn der Zeit an der Neptun und Säcke schleppen ist nicht mehr in. Daher muß der Kahn aus dem Dreck in die Werft geschleppt werden und dort umgebaut werden.
I´m living in a box. Also, Container ist das Stichwort.
In einem angeblichen Maßstab von 1:100, die die Neptun sein soll (kann ich mir gar nicht vorstellen, weil nur 85 cm lang) bleibt nicht viel übrig, als ein kleines Feeder-Schiff zu bauen. Das sind die Schiffe, die die kleineren Häfen anlaufen wo die großen Pötte nicht mehr hinkommen auf Grund von Tiefgang.

Nun aber genug gesabbelt, jetzt gibt es erstmal was auf die Netzhaut.



So schaut sie aus.

Der Vorbesitzer war wohl nicht der Hellste oder wollte wohl ein russischen Frachter haben. Auf jeden Fall sieht der Name komisch aus. :ahoi:




So in die Richtung soll das mal gehen.



Aber, so sieht ja kein Feeder heutzutage aus. Also, umbauen.
Da habe ich doch erstmal überlegen müssen, wie ich das gebacken bekomme. Ein Wulstbug muß ran und die komplette Bugsektion muß anders.

Also, Styrodur auf den Bug und Fimo an die Nase und einen Wulstbug geformt und ja, ab in den Ofen damit. So bei 100° C. Für ´ne Viertelstunde.
(ist übrigens kein Scherz)





Mit Käse wollte ich den Dampfer aber dann doch nicht überbacken, obgleich so eine Kruste bestimmt auch mal eine geniale Alterung hermacht.

Klingeling, und fertig ist der Fimowulstbug.





Dann kam eine weitere Schicht Bug und ich habe schon mal ein wenig mit Spachtelarbeiten begonnen. War ja auch gerade im Ofen. :lol:



Ist aber erst die erste Schicht Spachtel. Der Wulstbug muß noch etwas kräftiger werden.



Von einem Containerschiffkuchen für meine Madame hatte ich noch 1:100 Container übrig. Diese dienen mir nun als Anhaltspunkt.



Ja, ich weiß, ich sollte mal wieder aufräumen.



Einen, ich nenne es mal, Wasserabweiser gab es auch schon.



Auf das Deck kommen ein paar neue Platten, auf die sich später die Container gesellen.





Ind im Inneren schaut es aufgeräumt und übersichtlich aus und es funzt alles. Lediglich den Ruderausschlag mußte ich vergrößern.



So schaut es aus. Mal schauen, wie schnell ich weiterkomme. Aber eigentlich geht es recht fix von der Hand.
Ich freue mich ja schon auf die Lackierung. Schön Mattschwarz und etwas abgetackelt. joho

Euch erstmal einen schönen Abend!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


2

Dienstag, 21. Mai 2013, 22:29

Erste Sahne!
Die Ostseeflotte bekommt Zuwachs! :thumbsup:

Vergiss aber nicht rechtzeitig die Beleuchtung einzubauen... :pfeif:

Und einen Fanghaken zum schnell mal eben anbringen, falls du mal schnell was zum Retten brauchst. ;)


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

3

Dienstag, 21. Mai 2013, 22:34

Moin!!

Nee nee, habe ich alles auf dem Zettel. Ist ja auch vom Maßstab ein wenig handlicher.
Er soll einen anständigen Mast am Bug bekommen, sowie ein wenig am Führerhaus! Das sollte ich doch auch mal hinbekommen.

Ich freue mich ja schon auf die nächste Ostseetour. Ich hoffe, das klappt im August!!! Bis dahin ist der Feeder auch fertig. Wahrscheinlich aber schon viel früher.
macht halt Laune!!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


4

Dienstag, 21. Mai 2013, 22:59

Bis dahin ist der Feeder auch fertig.

Und wehe nicht! :!!
Ich bin ab 17. August für eine Woche da...
.. und ich weiß wo der Graue Wolf wohnt! :lol:


lg,
BoKa der schwarze!
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

5

Dienstag, 21. Mai 2013, 23:14

cool
neues projekt und dazu noch ein anderer schiffstyp!
klasse!! :ok: :ok:
ich bin gespannt auf mehr! :dafür:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

6

Sonntag, 26. Mai 2013, 14:58

Ahoi Ihr Landratten.

Man man man, was für ein Schiet-Wetter hier in Hamburg. Dauerregen satt. Aber, das bedeutet ja auch Bastelwetter. Und da Madame am Samstag mal wieder den ganzen Tag
den Touris unseren Hafen erklären mußte, habe ich mir bei dem Schietwetter Sheetstreifen zurechtgeschnipselt und ein wenig den Aufbau angefangen zu gestalten.
Muß aber noch vollends verspachtelt und geschliffen werden.
Bin aber ganz gut vorangekommen. Schauen wir doch mal einer guck. Von den einzelnen Bauabschnitten habe ich mir mal die Bilder gespart. Ist ja nicht soooo spannend, wie man
eine Plastikplatte kleinschnippelt.

Tatatataaaaa!! Tusch!!!





Der angedeutete Mast sowie das Dach sind natürlich noch nicht verklebt. Es fehlt ja noch die Elektrik, sonst gibt es Mecker vom BoKa!! :schrei:

Am Bug habe ich ein wenig gefeilt und geschliffen und schaut nun so aus.



Aber, da muß ich nochmals mit Spachtel und Schleifpapier bei.



Auf dem Bug habe ich schon mal den Rohbau des vorderen Mastes zurechtgefeilt. Fehlt aber auch noch die Beleuchtung und ist noch nicht ausgerichtet.





Und mal alles auf den Rumpf gepackt und ein kleiner Rundumblick.









Aha, öhö, soso. Hier mal das bisherige Gesamtbild nach rund 10 Stunden Umbauzeit und bisheriger Investitionen von ca. 4,-- Euro. :ok:








Jo, so schaut es im Augenblick aus. Jetzt kommt als nächstes ein wenig Elektrik und ein wenig Zubehör. Reling, Freifallboot, Bordkran und so´n Zeug
und dann kommt die Lackierung, yes yes yes.

Ich wünsche ein entspannten Restsonntag!! :wink:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


7

Sonntag, 26. Mai 2013, 16:37

Hallo Frank,

interessantes Projekt, was du da gestartet hast. Eine Frage zu deinem Umbau habe ich dennoch. Wirkt sich der Bugumbau, insbesondere der Nase, nicht ein wenig negativ auf das Gewicht und der Gewichtsverteilung aus? Spachtel wiegt schnell das eine oder andere Gramm. Wahrscheinlich hätte ich es aus Balsa oder Styropor gebaut und dann mit GFK überzogen und an den Übergängen eine dünne Schicht Spachtel aufgetragen. Vielleicht fällt das Gewicht gar nicht so ins Gewicht... Auf jeden Fall bin ich mal gespannt, was am Ende für ein Pott die Ostsee unsicher macht!

Gruß Jan

8

Sonntag, 26. Mai 2013, 17:03

sehr cool! :ok:
das wird sich auf der See sicher gut machen!
und diese hohen Aufbauten wird man dazu noch gut erkennen können hinter den Wellen :thumbsup:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

9

Sonntag, 26. Mai 2013, 17:32

@Jan Nein, ich glaube nicht, daß sich der Bugumbau großartig gewichtsmässig auswirkt. 1. er ist gar nicht so schwer und 2. ich habe ja den hinteren Aufbau. Momentan, denke ich, ist er eher hecklastig und bestimmt auch turmlastig. Wird wahrscheinlich zum krängen neigen im wahrsten Sinne des Wortes. Lediglich der Wulstbug besteht aus Fimo, welches etwas mehr wiegt. Obendrauf habe ich Styrodur genommen. Das wiegt eigentlich fast gar nichts. Und dazu nur etwas Spachtel, welcher ja größtenteils wieder abgeschliffen wurde. Das sollte hinhauen.
Aber, da ja noch die Container draufkommen, zumindest eine Teilladung und nicht komplett, wird er auch noch mittig mehr Gewicht bekommen. Endsprechend viel Ballast oder Gewicht muß noch in den Rumpf, damit er stabil, ruhig und sicher steht. Ausgetrimmt wird das Ganze demnächst in der Badewanne, aber erst nach dem Unterwasseranstrich. Dann erst sehe ich, wie der Feeder im Wasser liegt.
Mal schauen, ob ich ihn diese Woche schon untenrum lackiert bekomme.

Jo Captain. Müßte eigentlich gut erkennbar sein. Die Aufbauten werden eh noch weiß lackiert und vorn auf dem Bug wird er wohl auch weiß. Der Rumpf bekommt wahrscheinlich ein schönes knalliges ROT oder Blau. Weiß ich noch nicht so genau. Das Deck und Unterwasserschiff in rotbraun Primerfarbe.

Vielleicht habt ihr ja eine Meinung!?!?
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


10

Sonntag, 26. Mai 2013, 17:42

hmmm dann eröffne ich mal das Voting: :dafür:

ich würde gern mal ein blaues schiff sehen :)
Rot sind schon so viele die ich kenne, und das wäre mal eine schöne Abwechslung.
und Hellblau mit weißen Aufbauten müsste man noch gut erkennen können.
(ok Rot sticht mehr hervor, käme auf den Einsatzort an (und die Entfernung von Land in der es gesteuert wird - Seebrücke)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

11

Sonntag, 26. Mai 2013, 18:10

Also ich wäre ja für diese Farbgebung:



Ist mal was anderes und ich mag den Kontrast. :ok:
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

12

Sonntag, 26. Mai 2013, 18:24

ja das stellte ich mir vor :dafür:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

13

Sonntag, 26. Mai 2013, 19:59

Oh mein Gott!
Das wird ja ein wahnsinns Kahn!
Mach die Aufbauten zusammensteckbar, dann kannst du den nachher besser transportieren.
Tipp: bau den Empfänger / Antenne ganz oben ein, dann gibt´s weniger Probleme mit Fahrten hinter Felsen... ;)

Und die Farbgebung die Lucas vorgeschlagen hat wäre sicherlich super gut zu erkennen.
Da kann man dann weeeeit raus fahren.

Kommt dann auch ´ne Kamera rein?
Würde sich bei so einem Pott echt anbieten. :pfeif:

Baust du innen eine Frischhaltedose für Akku, etc. ein?
Dann wäre das schon mal absolut Wasserdicht...


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

14

Sonntag, 26. Mai 2013, 20:14

Moin Moin!!!

Okay, Abstimmung ist hiermit beendet und die Werft bestellt Blau und, aaaarrrgh Orange. Habt ihr so gewollt. Das wird ja es noch ordentlich gealtert.

Gute Idee mit der Tupper-Dose!! :ok: Da wird sich Madame freuen, wenn ich eine ihrer teuren Tupper-Dose zweckentfremde. Aber die Idee ist gut.
Wasserdicht kann ja nie schaden.
Die Antenne wird bis in den Mast auf dem Aufbau gelegt und soll die oberste Spitze bilden, wie in Echtigkeit :lol:
Kamera ist mir noch ein wenig zu aufwändig. Aber, Platz dafür wäre da. Könnte man gut unter die Brücke einbauen mit Blick über die Container zum Bug. Hätte natürlich etwas.
Aber, Du kennst mich ja. Vor sowas scheue ich mich ja. Ich bin froh, wenn alle Positionslampen gehen und ein paar Arbeitsleuchten.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


15

Sonntag, 26. Mai 2013, 20:22

Hahaa :thumbsup:
Gute Wahl!

Ich hab ja auch noch vor meine kleine Beluga so zu lackieren, dann seh ich wenigstens schonmal wie die Lackierung in groß aussieht.
Außerdem hab ich das Schiff während dem Praktikum in Rotterdam und Antwerpen im Hafen gesehen :love:


Hier auch nochmal vom Heck aus, da sieht man den orangenen Schornstein noch:




LG
Lucas
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

16

Montag, 27. Mai 2013, 08:57

Ahoi und guten Morgen!!

Ah, sehr schön, da habe ich ja auch gleich eine passende Heckansicht. Das gefällt mir. Schaut zwar etwas anders aus, aber das interessiert ja eh keinen. Ich baue nach gar keinem Plan, sondern nur nach Pi x Auge. Habe mir weder ein Vorbild herausgesucht, noch genaue Abmessungen. Aber, da ja an der Hafenkante beheimatet, so habe ich schon genügend gesehen. Von daher wird es ein kompletter Bau nach meinen Vorstellungen. Hauptsache, es sieht später nach dem aus, was es darstellen soll.

Und so, in bunt, wird es bestimmt ganz witzig ausschauen. :tanz:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


17

Montag, 27. Mai 2013, 21:24

Tach och!!

Ich bin doch manchmal immer wieder erschrocken, wieviele Bauberichte über irgendwelche Segler hier sind.
Da komme ich mir ja mit meinem neuzeitlichen Containerschiff bald richtig fremd vor. :roll:

Wurscht, immerhin kann ich auch mit einer Flaute leben im Gegensatz zu den meisten.

Wie auch immer, auch bei Flaute benötigt man Licht und entsprechend habe ich mal begonnen, den Masten ein wenig Beleuchtung einzuhauchen.

Hier mal der kleine Bugmast. Dort kamen 3 SMD-LEDs zum Einsatz. BoKa, frage mich nicht welche, :wink: irgendwelche ganz kleine, und immerhin, sie funzen.





Und alles funktioniert mit Geisterhand!!! :lol:



Und der Mast auf dem Aufbau erhielt auch schon mal 3 Stück. 2 zum Bug gerichtet und eine nach Achtern.







Jo, mehr jibbet für den Augenblick nicht!! Immer ein Stück weiter.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


18

Montag, 27. Mai 2013, 22:10

die Macht ist stark bei diesem da... röchel röchel :ok: :ok:

sieht klasse aus!!!
da kommt dann aber auch die kabinenbeleuchtung? und das Ankerlicht? und Brückenlicht? :D
das wird toll!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

19

Dienstag, 28. Mai 2013, 15:49

Erste Sahne! :thumbsup:

Jetzt nur nicht die LEDs überlackieren... :D

Das wird ja ein richtiges Schmuckstück.
Perfekt ausgeführte Beleuchtung.


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

20

Mittwoch, 29. Mai 2013, 08:38

Danke Dir, aber ich habe ja auch einen guten Lehrmeister!!!

Und die Elektrik ist stark in Dir!! :lol:

Aber ich, als Padawan, habe da zuviel Licht auf dem Vordermast geklebt. Frachtschiffe fahren ja nur mit einem Toplicht. 3 haben ja nur Schlepper. Ich werde das aber so lassen, damit man ihn besser sehen kann.

Die Brücke werde ich diesmal nicht beleuchten. Da werde ich nur Fenster andeuten. Dafür gibt es noch ein paar Deckstrahler und an den Niedergängen auf jedem Stockwerk. Und natürlich die Positionslampen nicht zu vergessen.

Muß sagen, das macht richtig Spaß sein Schiff selbst zu gestalten ohne Vorgaben. Das ist mal etwas anderes.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


21

Mittwoch, 29. Mai 2013, 13:56

Tob dich aus, junger Padawan. :abhau:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

22

Freitag, 7. Juni 2013, 16:14

Ahoi Kameraden!!

Nicht, daß jemand denkt, ich sitze nur untätig herum, nein nein, hatte nur wenig Zeit.

Ein wenig gibt es aber zu berichten.

Habe mal begonnen, die Brücke ein wenig zu elektrizifieren. Als da wären, die Posisionslichter Backbord und Steuerbord, sowie den Mast auf´s Dach geklebt. Und es funktioniert auch nach dem Verkleben, was für mich immer ein Highlight darstellt, im wahrsten Sinne.

Dies schaut dann so aus.





Dann habe ich ein wenig am Freifallrettungsboot herumgeschraubt und ihm im Rohbau eine Unterkonstruktion verpasst. Wird aber noch ein wenig verfeinert.

[img][/img]

Das Containerdeck hat schon mal ein wenig Farbe abbekommen. Keine Bange, das bleibt nicht so, sondern wird noch bearbeitet in Form von Alterung. Es kommen ja auch noch gut 70 Container druff.



Grundiert habe ich den kompletten Bock auch schon. Da sieht man immer so schön, wo man noch nacharbeiten muß. Das nervt ein wenig. Wie sagte schon Mr. Miyagi: "Schleifen, polieren, schleifen, polieren"









So sieht es mal in Kürze aus.

Wenn alles so hinhaut, wie gedacht, dann bekommt er morgen den Unterwasseranstrich!! Mal schauen!!

Rinjehau´n!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


23

Samstag, 8. Juni 2013, 14:34

:ok:
Klasse!
Ich bin ja im August (17. - 24.) wieder an der Ostsee...
Ich hoffe, ich seh das Mostrum dann schwimmen! :D

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

24

Samstag, 8. Juni 2013, 20:19

Das sieht toll aus daddel!
:thumbsup:
Also damit durch die Wellen, und auf see, dass wird gut
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

25

Montag, 10. Juni 2013, 15:37

Ahoi!!

So´n Monstrum ist die Gurke gar nicht. Der mißt in der Länge ja nur rund 85 cm. Gerade mal halb so lang wie mein anderes Boot.

Ich freue mich schon auf die nächste Ostseetour im August. Bis dahin ist er auch fertig. Ich brauche eigentlich nur noch Kleinkram erledigen und dann natürlich lackieren und Alterung.

Dann steht das Ding!!! Hoffentlich. Bin schon gespannt auf das Austrimmen mit den hohen Aufbauten und der späteren Containerbeladung. :roll:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


26

Montag, 10. Juni 2013, 17:00

Mensch Daddel,
dann bist du ja bald fertig und kannst ´nen Schlepper anfangen... :abhau:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

27

Montag, 10. Juni 2013, 22:28

85 cm ist 4,4 mal so lang wie meine kleine Lively :)
also das ist schon ein riesending :baeh: von einem gewissen Standpunkt aus grins

also ich hoffe ihr stellt viele fotos dann ein!!
und auf die Bemalung bin ich auch schon gespannt!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

28

Dienstag, 11. Juni 2013, 09:59

BoKa, das ist ja in etwa mein Plan!!! Irgendwie habe ich Lust auf einen Schlepper. Genügend Vorbilder habe ich ja hier im Hafen.

Deshalb sollst Du ja mal ein Projekt zuende bringen, damit wir an den Fairplay-Plan rankommen. :hey: Es war doch von einem Projekt die Sprache, oder etwa ein bestimmtes!! :will:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


29

Donnerstag, 20. Juni 2013, 19:09

Tach och!!

Auch an der motorisierten Front ging es ein wenig weiter.

Die Brücke wird nach und nach gestaltet und bestückt und natürlich, ja BoKa, auch beleuchtet.

Also ging es ran an das "Treppenhaus". Aus Bequemlichkeit habe ich die Türen zum Schornstein gebaut. Dann müssen die Leute halt innen um die Ecke gehen und warm haben sie es auch.

Hier aber mal ein paar Bilders von das Ganze.



Strahlemann und Söhne, weil es funktioniert.





Und mal mit Deckenlicht. Ob man am Tage überhaupt etwas sieht, Keine Ahnung, mir auch egal. :D









Und wieder Licht aus.



Damit die Positionslampen nicht so nach Unten strahlen muß ich wohl nochmals beigehen.

So schaut es für den Momang aus!!

Horrido und so!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


30

Samstag, 22. Juni 2013, 12:24

Moin Moin Freunde des nassen Elementes!!

Hier in Hamburg herrschen gerade günstige Winde, sprich leichte Böen. Entsprechend habe ich mir mal schnell den Rumpf geschnappt, etwas abgeklebt und mal die blaue Rumpffarbe aufgesprüht. Immer schnell mal bei Windstille gesprüht und wenn es wehte immer in den Wind gehalten. So trocknet das auch ganz fix an.

Die Brücke habe ich jetzt mit dem Deck verleimt und sitzt an seinem Ort. Ein wenig Reling drauf, die Rettungsinseln, die Halterung für das Freifallboot und den Unterbau des Bordkran habe ich ebenfalls montiert.
Blöde nur, wenn man dabei vergisst: " Kacke, ich habe ja gar keine Bohrungen für die Antenne vorgesehen!!" :bang: :bang: Mal schauen, wie ich die noch einfädele oder ob sie einfach an den Mast am Bug kommt. Der Empfänger sitzt eh ganz vorn im Bug. Würde also passen und könnte die Mastspitze darstellen.

Hier aber mal das Ergebnis des ersten Anstriches mit dem Deck oben druff.



Quatsch, das ist ja gar nicht mein Schiff. Egal, dennoch ein schönes Bild von letzter Woche, direkt am Bug eines 335 Meter-Teils

Nun aber.









Und nun mal die Gesamtansicht:











So sieht es aus.

Ich muß mal schauen, mit etwas Glück schaffe ich es noch, ihm Heute noch das Unterwasserschiff zu verpassen. Werde gleich mal die Wasserlinie anzeichnen.
Dazu stelle ich den Pott einfach gerade auf den Tisch, ausgerichtet mit Wasserwaage und klebe einen Fineliner auf irgendwas, was der Höhe entspricht und ziehe den
Fineliner einmal um den Rumpf herum. Das sollte eine saubere und gleichmässiger Linie ergeben. Mal schauen.

Ich wär´dann soweit und sage

Horrido
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


Werbung