Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 30. Juni 2013, 17:24

Heinkel He 111- P1 in 1:32 von Revell

Hallo zusammen,

habe heute mal das schöne Wetter genutz und von meiner Heinkel paar Bilder gemacht. Gebaut habe ich sie oob und auch ohne Verschmutzung. Das ganze Modell wurde gebrusht, die Decals nach Glänzer aufgebracht und danach nochmal mit Seidenmatten Lack versiegelt. Schwierig war aufjedenfall der Zusammenbau der Triebwerke. Das ganze muss echt sehr schief zusammengebaut werden. Leider waren auch paar Fehler und Zahlendreher im Bauplan. Also für Anfänger würde ich diesen Bausatz noch nicht empfehlen.

Hoffe euch gefallen meine Bilder und auch das Modell. Über eure Meinung bin ich gespannt!

Hier erstmal das Modell.











Hier Bild der Glaskuppel!







Und das Modell von unten!





Und hier ein Bild wo ich die Bomben eingebaut habe.



Zum Vergleich habe ich mal einen Eurofighter in 1:48 dazugestellt. Also ich bin echt stolz auf mein Modell und es ist echt groß!

Mit freundlichen Grüßen



Matthias

2

Sonntag, 30. Juni 2013, 21:38

"Kritik"

Hallo HeinkelFan,

Glückwunsch, Du bist mit dem Riesending schon fertig; ich habe meine noch vor mir. Schade, daß die Bilder nicht immer scharf sind, denn so lassen sich einige Details nicht richtig erkennen, und es steckt doch eine Menge Arbeit darin. Die Lackierung ist Dir insgesamt gut gelungen, vor allem die sauberen Übergänge vom Segmentanstrich auf der Oberseite zum Unterseitenanstrich sehen gut aus. An einigen Stellen der Kanzel kannst Du aber noch etwas nachbessern. So sind die vier Streben am A-Stand nicht lackiert, und an der Steuerbordseite der Kanzel ist über dem Geschwaderwappen eine Macke in der Lackierung. Hier hilft nur, beim nächsten Modell noch mehr auf sauberes Maskieren achtzugeben.
Was weiter auffällt, sind die stellenweise noch immer schimmernden Decals, z.B. das G auf der Backbordseite und die Zeichnungen auf dem Seitenruder. Beim nächsten Modell könntest Du darüber nachdenken, ob Du Weichmacher für die Abziehbilder verwenden willst, damit sie sich noch besser anschmiegen. Mit dieser Methode lassen sich Decals nicht selten sogar direkt auf Mattlack aufbringen.
Den schlaff am Antennenmast hängenden Draht kannst Du ganz leicht korrigieren: Nimm dazu einen Faden, der ca. 5 cm länger ist, als Du brauchst. Bohre dann in die Oberkante des Seitenleitwerkes ein kleines Loch, und klebe das eine Ende des Fadens darin fest. Das andere Ende klebst Du dann an der Spitze des Antennenmastes fest und schneidest das überstehende Ende ab, nachdem der Kleber (am besten über Nacht) abgebunden hat.
Eines noch: Auf dem Rumpfrücken hast Du offenbar eine Stelle nicht gespachtelt, und zwar zwischen Kanzel und B-Stand.
Wenn ich hier Kritik übe, dann werte das bitte nicht als Mäkelei, sondern als gutgemeinten Hinweis. Du kannst nämlich trotzdem stolz auf Dein Modell sein. Immerhin hast Du es fertig, und letztlich ist nur wichtig, daß es Dir gefällt.


Viele Grüße!


Charlie

3

Sonntag, 30. Juni 2013, 21:59

Hallo,

danke für deine Tipps. Das Modell ist schon länger fertig habe erst jetzt die bIlder reingestellt. Inzwischen habe ich schon einiges gebaut und einige Tipps die du aufgezählt hast schon verwendet.
Mit freundlichen Grüßen



Matthias

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 30. Juni 2013, 23:43

Hi Matthias!

Wieso stellst du dein FERTIGES Modell unter Bauberichte rein??? ?(
Auch ist hier von irgendwelchen Bauabschnitten etc. nix zu sehen! :!!
Dieser Beitrag gehört meiner Meinung nach in die Galerie.

Zu deinem Modell:
Gefällt mir soweit sehr gut, bis auf das silbern der Decals. (Echt ärgerlich)!
Sauber gebaut und lackiert hast du den Vogel! :ok:

Auch finde ICH das die Antenne korrekt durchhäng, wie es auch beim Original war.
Gut, die Antenne "eiert" etwas, auch fehlt ein Antennenstück. (Direkt hinter dem Antennenmast)!

Vielleicht wäre das altern noch was für dich: Lackabplatzer, Schmauspuren, etc. ??? ;)

Mein Tipp für dich zum Thema Decals:

Decals werden auf Mattlack immer silbern, da der Trägerfilm von Decal keine Haftung auf den "rauen" Lack findet.
(Auch Weichmacher hilft da wenig)! :(
Hier empfiehlt es sich, dass Modell (nachdem es sein Tarnschema bekommen hat) mit glänzenden Klarlack zu hüllen.
Decals aufzubringen (mit Weichmacher) um es dann nochmal mit mattem Klarlack zu versiegeln.

PS: Wenn du die Decals an diesem Modell noch nicht mit Klarlack versiegelt hast, dann hol das noch nach.
Anderenfalls werden diese entweder von allein, oder durchs anfassen abfallen/abreißen!

MfG Mike

5

Montag, 1. Juli 2013, 19:27

Decals und "Silbern"

Hi Mike,

was das sogenannte Silbern von Decals betrifft, widerspreche ich Dir; sie schimmern beileibe nicht immer. Je nach Weichmacher und Decals ist es absolut möglich, das Silbern vollständig zu vermeiden. Ich würde so etwas nicht schreiben, wenn ich nicht entsprechende Erfahrungen gemacht hätte.
Umgekehrt das Aufbringen einer Zwischenschicht keinesfalls ein Allheilmittel, weil insbesondere alte Decals selbst auf Hochglanzlack noch zum Schimmern neigen. Auch diesen Fall ahbe ich schon gehabt.

Grüße!

Charlie

Kittyhawk

unregistriert

6

Montag, 1. Juli 2013, 20:10

Hallo...

Bericht verschoben... stimmt der gehört eindeutig in die Galerie, aber das ja ja auch mal passieren...

Gruß
Kitty

7

Dienstag, 2. Juli 2013, 16:13

Hey! :wink:

Die 111 sieht doch echt gut aus! Hier und da ein paar kleine Fehler, aber das kann jedem mal passieren , und man lernt nie aus! Vor allem weil dein Modell ja schon älter ist will ich hier jetzt nicht meckern.

Zu den Decals: Hier schließe ich mich Mike an! Am besten nach der Lackierung immer das Modell Klarlacken (glänzend), das ist nicht nur gut für die Decals sondern auch für Washing etc.!

@Charlie: Stimmt auch, die Decals in den neueren Revellkits z.B. lassen sich wirklich auf kompletter unbehandelter Oberfläche aufbringen (siehe meinen aktuellen UH-1C in 48!). Bei den Weichmachern mag der eine oder andere etwas stärker sein, aber ich benutze nur einen und bin komplett zufrieden. Im Grunde genommen ist in allen Verschiedenen ja nichts anderes besonderes drin. Das mit den alten Decals stimmt auch, bei meiner Buccaneer z. B. :bang: . Doch meistens hilft bei mir einfaches In-Die-Sonne-Legen für eine Woche, und sie sind unvergilbt und lösen sich interessanterweise leichter vom Film.

Ein "Wundermittel" ist es auf keinen Fall, aber welche Methode hilft denn wirklich gegen alles Mögliche?!? :hey: Selbst das hochgepriesene Pledge bzw. Future kann alles kaputtmachen, die tollsten und teuersten Farben machen Probleme und eine sicher geglaubte Alterungsmethode kann in die Hose gehen. Einfaches Klarlacken halte ich da für eine der "Wunderlichsten".

Lg, Robin
:doof:

8

Mittwoch, 3. Juli 2013, 10:58

Ich verwende auch zuerst Klarlack, dann Softener, ußer die Decals sitzen auch nur mit Klarlack schon gut.

Was ich eigendlich wissen wollte:
Ich bin mir nicht sicher ob es überhaupt Fenster sind, aber hast du über diese Drüberlackiert oder die Maskierung noch drauf? Ich meine dort auf der Seite und auf der Unterseite, weist schon... ;)
Liebe Grüße, Lukas

nur 1/72:

im Bau:

Buccaneer S Mk.2B


Werbung