Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Ferrari 328 GTB

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 24. August 2013, 17:57

Ferrari 328 GTB

Hallo zusammen.

Da es beim BMW noch ein bissel dauernd wird, habe ich zum Zeitvertreib einen Ferrari 328 GTB aus meinem Lager genommen.
Das Modell stammt von Hasegawa und ist im Maßstab 1/24.

Bis jetzt wurde gemacht:
- Karosse in Kobaltblau lackiert, Schwarzen Zierstreifen an den Seiten mit Edding nachgezogen
- Felgen wurden überarbeitet
- Motor hat noch Einspritzdüsen bekommen, wird aber noch weiter verfeinert ;)
- Ersten Ätzteile wurden auch verbaut (siehe Kühlrippen)

Nächster Schritt: Weitere Ätzteile und den Motor washen :D

















Bis zum nächsten mal :wink:
Mfg Max

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 25. August 2013, 15:07

Hallo Max :wink:

Da sehe ich dir natürlich gerne zu, wenn du ein Fahrzeug meiner Lieblingsmarke baust.
:tanz:
Die lackierte Karo sieht schon sehr gut aus, auch wenn Kobaltblau nicht zu meiner farvoriersierten Farbe für das Pferdchen zählt.
Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Warum hast du den schwarzen Streifen mit Edding gemalt, wenn doch beim Bausatz Decals dafür beiliegen ? :nixweis:
Bei mir liegt der GTS gerade auf der Werkbank , Im Bau: Ferrari 328 GTS,
aber wegen dem schönen Wetter komme ich nicht zum Weiterbauen.

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


3

Sonntag, 25. August 2013, 20:22

Hallo Martin,

die Decal-Streifen haben mir irgendwie nicht gefallen. :( So schaut es aber auch nicht schlecht aus.

Den Ätzteilsatz von Hobby Design habe ich mir auch bestellt. Mal schauen wann er ankommt. :ok:
Mfg Max

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

4

Montag, 26. August 2013, 22:16

Schön Max :ok:
eine interessante Farbe hast Du ausgesucht. Soweit sieht der 328 gut aus, sauber lackiert :ok:

DominiksBruder

unregistriert

5

Dienstag, 27. August 2013, 20:46

Und aus meiner Erfahrung ließen sich die Decalstreifen bescheiden verarbeiten. Ein Strich mit dem Edding gezogen ist viel sauberer.

Weiter so! Der schönste Ferrari sowieso und von Hasegawa ein echt guter Bausatz, der sehr stimmig ausschaut. Das Blau ist mir vielleicht ein wenig zu dunkel, aber stört mich nicht wirklich.

6

Mittwoch, 28. August 2013, 13:43

Hey Max,
die Farbe steht ihm gut. Die Felgen sehen auch schön aus, chrommäßig, aber nicht spielzeughaft
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

7

Montag, 2. September 2013, 17:17

Hallo zusammen :wink:

Nicht das ihr denkt das Modell würde in Vergessenheit geraten ;)
Dieses mal wurde der Motor weiter "verfeinert". Ich habe aus Ätzteil-Kabelbindern die Abstandshalter für die Zündkabel dargestellt.
Danach wurde das Modell mit weiteren Ätzteilen aufgewertet:
- Logo auf der Front
- sowie Türschlösser

Am Ende wurden noch die Scheiben eingesetzt und die hinteren Leuchten verbaut.

Ps. Und nein es ist keine Sinkstelle im Dach. Hab ich schon kontrolliert.





Mfg Max

8

Montag, 2. September 2013, 20:13

saubere Sache so far! Ich bipn mir sicher da wird es noch was zu gucken geben..

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

9

Montag, 2. September 2013, 20:31

Max, wenn Du so sorgfältig wie bisher weiterbaust, wird das ein richtig feines Modell. :)
Ich bin bei diesem Ferrari zwar ein absoluter Rot-Befürworter, aber blau ist auch ok. Solange er nicht mattschwarz ist... ;)

Gruß, Heiko.

10

Montag, 2. September 2013, 20:33

Ja Heiko :D Mattschwarz passt auch gut zum Ferrari :D
Mfg Max

11

Dienstag, 3. September 2013, 16:47

Hallo zusammen :wink:

Es gibt wieder ein kleines (aber feines) Update :D

Dieses mal habe ich mit dem Innenraum angefangen. Der Boden wurde bemehlt und zwei Fußmatten angefertigt. Den Effekt vom mehlen wird man wohl erst richtig erkennen, wenn alles lackiert ist :(
Dazu hat der Motor seinen Ansaugstutzen bekommen. Die Schelle oben am Motor habe ich mit einem Stück BMF dargestellt.

Langsam muss ich mir mal Feuerzeugbenzin und Ölfarben holen. Will den Motor washen :D



Mfg Max

12

Sonntag, 8. September 2013, 00:24

Abend zusammen :wink: (beziehungsweise guten Morgen)

Damit der Ferrari nicht in Vergessenheit gerät, habe ich auch hier weiter gemacht.
Heute wurden die Nummernschilder angebracht, weitere Ätzteile verbaut (Schriftzüge und Logos) sowie der Motorenbereich mit Zigarettenpapier ausgekleidet.
Und da sag mal jemand das Rauchen schadet :D







Mfg Max

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 8. September 2013, 22:59

Hi Max, :wink:

sind die seitlichen Lufteinlässe jetzt schwarz?!? Schwarzer Streifen auf'm Dach? Das päße aber nicht dazu ;( ...
Kommt um den Motorraum noch Farbe?
Der Rahmen um das hintere Kennzeichen sieht auch schlampig aus... :!! ...was'n los Jung'?

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

14

Montag, 9. September 2013, 21:15

Hey, der Ferrari ist doch schön genug, der braucht doch keine Zierstreifen... :(

Gruß, Heiko.

15

Dienstag, 17. September 2013, 00:03

Abend zusammen. :wink:

Die Streifen werde mir nochmal zur Brust nehmen ;)

Nun ist auch der Innenraum fertig. Dieser wurde in Teerschwarz-Matt sowie die Sitze, Türverkleidungen und Mittelkonsole in Beige lackiert.
Nun kommen noch ein paar Extras in den Innenraum.





Mfg Max

16

Dienstag, 17. September 2013, 00:14

Hallo Max
Wie im Chat schon geschrieben dein Innenraum ist wirklich ganz großes Kino Respekt was Du da raus geholt hast :hand:
Jetzt mach die schwarzen streifen von der Karosse wieder runter und Du hast ein richtig schönes Modell auf die Räder gestellt .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 17. September 2013, 22:31

Hi Max,

fehlen die Decals von den Instrumenten? Sieht etwas komisch aus. Ansonsten sehr sauber :ok:

Ach so...wenn Du Dir die Streifen zur Brust nimmst, dann bitte die "Billig-ATU-Chromlüftungsdüsen" am Amaturenbrett raus schmeißen. :( Das sieht dem Wagen nicht angemessen aus - meine Meinung.

Ähnliche Themen

Werbung