Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 27. Oktober 2013, 09:30

Ferrari F12 Berlinetta

Hi Bastler,
heute beginne ich meinen 1. Baubericht über den vielleicht schönsten derzeitigen Strassenrenner mit 740 PS.
Ich habe entschieden den Wagen in gelb - schwarz zu designen. Die Kontraste sind einfach nur schön.
Er sollte dann etwa so aussehen:



Die schwarzen Streifen auf der Motorhaube werde ich aber eher weglassen.
Oder so???





So jetzt zum Kit.
Es ist der von Fujimi mit Ätzteilen von Hobby Design





Die Karosserie habe ich mit einer Erstlackierung in gelb sozusagen grundiert. Wie? Tamiya Grundlack, weiter mit TS-16 gelb, diese Farbe dekantiert und mit den Airbrush in 2-3 Schichten aufgetragen.
Sieht dann so aus. Ungeschliffen und nicht poliert.



Die Felgen wurden mit Backrohrreiniger und Revell Aqua Color Clean entchromt.
Übrigens ist der Revell Aqua Color Clean besser und schneller zum entchromen geeignet als Backrorreiniger.



So, das ist vorab einmal der Einstieg. Es wird bis zu nächsten Step noch etwas dauern, da ich noch etliches aufarbeiten muß!
Melde mich wieder :ok:
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

2

Sonntag, 27. Oktober 2013, 10:03

Hallo Peter....
schönes Modell hast du dir da ausgesucht, den wollte ich mir auch schon besorgen, aber hab ihn leider norgends gefunden ausser in den Staaten.
Denn schaue ich dir auf jedenfall zu :D
schöne Grüsse Alex :wink:

3

Sonntag, 27. Oktober 2013, 10:25

Ach ja, habe ich total vergessen.
Wie kann ich ein Modell tieferlegen. Mir ist der F12 zu hochgesetzt.
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

4

Sonntag, 27. Oktober 2013, 22:57

Hi Peter,
schöner Ferrari :thumbup: bin gespannt, wie's weitergeht. Bin bei Ferraris auch mehr der Gelb-Fan, wobei ich gelb bei meinem Enzo nur im Innenraum einsetze.
Ich bleib'dran und freu mich auf weitere Bilder.

Gruß,Bernd
Fertiger Baubericht Enzo: HIER
Bilder Enzo in 1:12: HIER
Bilder F15 Cockpit mit Pilot in 1:6: HIER

5

Montag, 28. Oktober 2013, 00:07

hallo peter!

schönes modell hast du dir ausgesucht, habe den f12 auch bereits gebaut, inklusive baubericht :)
wünsche dir viel spaß beim bauen, ich werd dranbleiben :)

gruß, daniel

6

Montag, 28. Oktober 2013, 11:20

Hey Peter,

das ist ein interessanter Wagen. Da werde ich zugucken.
Beim Tieferlegen kann ich dir leider nicht helfen :nixweis:

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

7

Montag, 11. November 2013, 15:49

So Freunde,
ein kleines Update mit leichten Problemen.

Nach dem Abbeizen der beigelegten Chromfelgen war das Plastik so weich, dass es beim Berühren zu unschönen Verformungen kam.
Also mußten neue Felgen her, nämlich diese:


Die Bremsen wurden mit Ätzteilen von Hobby Design verfeinert


Die Frontschürze erhielt einen Gitterschutz, auch ein Ätzteil


So sieht mein F12 mit der provisorisch angebrachten Frontschürze aus


So von oben, leider schwarze Staubeinschlüsse im Lack :bang:


Frontpartie mit Bremsen NAJA


Hinten leider auch Staubeinschlüsse


Die Oberfläche ist zwar Spiegelglatt, nur der Gesamteindruck durch die schwarzen Pünktchen sind ein Graus.
Ich sehe den Weiterbau als Übung, denn "Übung macht den Meister".
Jetzt Ätze (-teile) ich weiter mit Kühlergrill und Interieur.

LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

8

Dienstag, 12. November 2013, 08:08

Hallo Peter

Gelb schwarz kommt immer gut an. :ok: Ich bin zwar nicht der Ferrari Fan himself, aber das Teil sieht schon unverschämt gut aus. Hast du nach dem gelben Lack noch Klarlack verwendet? Gelb, auch alle anderen hellen Farben sind halt sehr staubempfindlich. Im Innenbereich empfiehlt sich auch, mit einem Wasserspray die Luft und die Spritzkabine zu befeuchtet.
Aber so schlecht sieht es ja nicht aus :ok:

Gruss Peter

9

Dienstag, 12. November 2013, 14:57

Hast du nach dem gelben Lack noch Klarlack verwendet? Gelb, auch alle anderen hellen Farben sind halt sehr staubempfindlich.
Gruss Peter
Ja, Klarlack ist schon drüber, verschliffen und poliert.
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

10

Dienstag, 12. November 2013, 21:01

Hey Peter,

also ich musste die schwarzen Punkte erstmal suchen. Wenn du die nicht erwähnt hast, wären sie mir nicht aufgefallen.
Aber ich kenn das: Da ist man selber der schärfste Kritiker. Ansonsten ist der Lack aber super.
Mit Revell Reiniger geht das entlacken schneller, aber auch gefährlicher - Die Erfahrung habe ich auch mal gemacht ;) Mit Backofenreiniger hatte ich noch nie das Problem, dass der Kunststoff weich geworden ist.

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

Ähnliche Themen

Werbung