Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Rückwärtsgang bei Hilfsantrieb
Hallo.
Stecke bei meinen neuen Schiffchen ein wenig in der Sackgasse.
Für mein übernächstes Projekt liegen die Teile noch in China und für mein aktuelles Schiff weiß ich nicht ob mein geplantes Setup Sinn macht.
Als nächstes baue ich wieder einen Rahsegler und wieder baue ich einen Hilfsantrieb da hin wo es im Orginal keinen gibt.
Ich bin mir nur gerade unschlüssig ob ich wieder neue Teile kaufen muss oder ob ein "Flautenschieber" (Graupner speed 300 Plus) der nur vorwärts kann genügt.
Da habe ich wieder "Schnäppchen" gemacht und gebe dann Unsummen für die Elektronik aus
Frank
Hi Frank,
bei einem Rahsegler würde ich auf den Rückwärtsgang verzichten.
Ein schwacher Antrieb mit lediglich Vorwärtsschub reicht aus.
Wenn du wirklich in größere Not kommen solltest,
dann hilft dir der Rückwärtsgang auch nicht mehr.
Dann braucht man schon einen Schlepper...
lg
Frank
Nabend.
Ich werde es auf jeden Fall mal mit besagtem Motor probieren.
Da besagtes Schiff eher nicht so wendig werden wird, fahre ich vermutlich weiter weg vom Ufer mit den bösen Pflanzen.