Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 20:57

Birth of a Legend Supermarine Typ 300 1/72

Hallo

Als am Morgen des 5 März 1936 auf dem Eastleight Airport in Southampton ein Prototyp zum Erstflug vorbereitet wurde, ahnte noch niemand welchen Platz in der Geschichte dieses Flugzeug einnehmen wird.
Von den 20350 weiteren Spitfire und den 2408 Seafire die noch folgen sollten, ahnte man auch noch nichts.
Die von Reginald Mitchell konstruierte Maschine flog an diesem Tag zum ersten mal.
Während des 15 Minuten dauernden Erstfluges sass der Cheftestpilot von Vickers-Supermarine, Capt. J "Mutt" Summers am Steuer.
Es war die Geburt einer Legende!







Der Bausatz stammt von Czech Maser Resin und ist von hervorragender Qualität! Die wenigen Problemchen beim Bau sind nun wo ich das Ergebniss vor mir sehe, nicht der Rede wert.







Die Lackierung erfolgte mit Humbrol und ModelMaster Farben. Die Motorhaube habe ich mit Baremetal Folie beklebt.
Da es der Prototyp am Tage des Erstfluges ist, habe ich auf sämtliche Alterung verzichtet.





Das wars von mir, nun seid Ihr dran..................
Grüsse aus Helvetien
mosquito

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mosquito« (27. Dezember 2006, 20:58)


2

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 21:13

Hallo Beat

Ein Tolles Modell und in dem Masstab sehr gut.

Hatten die am Prototyp noch keine Antennen und Auspufrohre , und der Propeller
war der wirklich so wie ein "Glace Stängel"

lasse mich gerne Belehren, sieht einfach komisch aus für mich.


Gruss

Thomas

3

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 21:58

Hallo Thomas

Hier findest Du das Bild das mir als Vorbild diente https://www.aeronautics.ru/archive/wwii/…%20-%201936.jpg

Der Prototyp war wirklich sehr schlicht, für den Erstflug wurde er nicht mal Lackiert, er flog nur mit der Grundierung.
Der Propeller ist ein starrer Holzpropeller der Firma Weybridge und wurde auch bei den ersten Serienflugzeugen verwendet.
Grüsse aus Helvetien
mosquito

4

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 22:08

Danke für das Original Foto, die hatten wirklich ein solches Brett als Propeller das muss die Energie auch gewaltig umgesetzt haben.

Gruss

Thomas

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 22:38

Hallo,

ein sehr interessantes und vor allem nicht so alltägliches Flugzeug. Das diese Prototypen so spartanisch aussahen wußte ich bisher auch nicht. Ansonsten einfach nichts auszusetzen für mich als Flugzeuglaie.

Andy

6

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 23:00

Hey, schönes Teil.
Den wollte ich auch noch haben, aber ich überleg mir das nochmal, mit so einer Latte da vorne dran, wie sieht das denn aus? ;)
Nein hast du prima hinbekommen und prima in Szene gesetzt.
Der Anfang eine ganzen Serie schöner Flieger.
Gruß aus Hamburg
Rolf
--------------------------------

7

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 12:33

Hallo Mosquito

Ein schönes Stück Technikgeschichte!! :ok:

...und ein toll gebautes Modell.So mit Holzpropeller und Sporn kennt man die gar nicht,astrein.

Edit: Ein schönes Denkmal für die Entstehung einer Legende :ok:
Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

8

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 13:40

Also das is wirklich gelungen, da gibts garnix zu meckern !
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

Werbung