Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 8. März 2014, 17:16

Galactica Classic von Revell

Hallo zusammen

Nachdem ich mehrmals erfolglos beim grossen " E " Händler versucht habe diesen doch recht betagten Baussatz zu ersteigern , war mir das Glück letzte Woche doch noch hold .

Nach dem gierigen Zerlegen des Paketes lag der Karton vor mir , ENDLICH ! :D :D :D



Hier mal die Einzelteile , viele sind es nicht , aber sauber gespritzt und es juckt mir wie wild in den Fingern :sabber: :sabber: :sabber:

Die obere Rumpfhälfte



Und das passende Gegenstück



Die Landebuchten



Die restlichen Teile inklusive Ständer



Und zuletzt der Decalbogen , es stehen mehrere Namen zu Auswahl



Ein kurzer Vergleich mit der Moebius Galaktica ergab fast 12cm mehr in der Länge . :ok: :ok:

Was mich nur ein wenig nachdenklich stimmt ist die Sache mit der Lackierung . ;(
Gescheite Reverenzbilder sind im Net Mangelware , wer also das den ein oder anderen Tipp hat , immer her damit .

Morgen ist Sonntag , und wie es in meiner Häuslichen Verfassung verankert ist , ist Sonntag BASTELLTAG 8o 8o 8o

Bis demnächst mit neuen Bildern

mfg

Andreas
Bunt ist das Dasein und granatenstark

2

Samstag, 8. März 2014, 18:10

Hi,
Da bin ich mal gespannt fand die "alte" immer geil vom Design her.
Die Neue ist so najaaa.... ;(
Was hast du denn dafür bezahlt,ich seh die immer mal bei E leider total überteuert? :thumbdown:
Hab da ne Seite https://www.niels-peter-henning.com/modell/?page_id=3981

Da geht es zwar um den cylon base star trotzdem interresant,das die lackierung ja ähnlich deiner galactica ist
Mfg
Marc

3

Sonntag, 9. März 2014, 15:08

Hallo zusammen , es gibt die ersten Bilder von der Bastelfront

Der Rumpf ist verklebt und verartztet .



Ohne Spachteln wirds aber nicht gehen , hab da schon die ein oder anderen Spalten gefunden .

Weiter gehts mit den Landebuchten . Hier gefällts mir überhauptnicht .



Zusammen gesetzt sieht man davon zwar recht wenig , aber ohne Landedeck soll das alte Mädchen auch nicht daher kommen .





Also PS raus gekrammt und Landebahnen einegklebt .



Das wird noch verspachtelt und verschliffen , und nach dem Lackieren muss ich mal schauen ob ich was passendes an Decals in der Restekiste finde .

So , das wars dann für heute , ich hoffe es gefällt .

@ mapavian : Ich habe 75€ hingelegt . Was die Lackierung angeht , so wird die alte Serie gerade Sonntags wieder im TV ausgestrahlt , mal sehen ob mich das weiter bringt .
Wenn nicht kann ich wenigstens in Nostalgie schwelgen . :D

mfg Andreas
Bunt ist das Dasein und granatenstark

4

Sonntag, 9. März 2014, 17:57

Hi Andreas,

Mensch du Glückspilz, als ich den Bausatz vor einigen Monaten in eBay gesucht habe, fand ich keinen, nur die etwas langweilige "neue" Galactica.
Ich verfolge gespannt deinen Bau, da ja diese Bereich hauptsächlich von Enterprises dominiert wird. :ok:
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

5

Dienstag, 25. März 2014, 17:34

Moin Andreas,

jo den Bausatz wollte ich als Kind auch immer haben aber damals hat das Taschengeld nicht gereicht. :baeh:

Da Moebius aber eine Neuauflage der alten Galactica rausbringen will würde ich dich gerne fragen ob du die Bauanleitung des Revell-Models hier reinstellen könntest? Währe mir echt ne hilfe :hand:

Beiträge: 7 798

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 25. März 2014, 19:13

Hallo Andreas :wink:
was die Farbe angeht würd ich auf weiss (oder beige :nixweis: ) tippen :nixweis: is lange her dass ich die Serie gesehn hab ;)
Das EINZIGE was ich ander neuen Galaktika-Serie besser find sind die Helme der Viper-Piloten :pfeif: diese Pharaonen-Helme gingen aber sowas von nicht :( :thumbdown:
Freu mich auf meeeehhhhr 8o :sabber: :sabber: allein was du aus den Landebuchten zaubern wirst :thumbsup:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

7

Mittwoch, 26. März 2014, 14:37

So es geht weiter im Text

Die Landebuchten hab ich mit einer Landemarkierung versehen , wird man aber nicht viel von sehen .



Die Lady ist zusammen gebaut .





Nach dem Lackieren wollte ich die Decals anbringen , aber die haben sich in einen Haufen Krümmel verwandelt.
Also habe ich die Markierungen per Pinsel bemalt , den Namen werde ich noch anbringen , aber seht selbst .







Und mal die ganze Familie zusammen : Basisstern , Cylonen Raider , Classic Viper , Classic Galactica , Viper MK II , New Galactica , und Viper MK VII





So , das wars fürs erste . Sorry wegen der mangelhaften Bilder .
@ Raska : Den Bauplan werde ich noch online stellen , mal sehen was die Moebius Galactica hergibt . Platz für nen Kampfstern hab ich immer , ne Pegasus , Triton usw. :thumbsup:

Also bis demnächst

mfg

Andreas
Bunt ist das Dasein und granatenstark

8

Mittwoch, 26. März 2014, 17:51

Hi Andreas,

ein tolles Modell, allerdings würde ich dem Modell noch etwas Tiefe verleihen mit einem Washing und vielleicht hier und da eine Panzerplatte etc. in einem etwas dunkleren Farbton darstellen. Das lockert die doch etwas steril wirkende Lackierung auf.

Noch ne Frage, was ist denn das für ein Kavenzmann ganz oben auf deinem Regal? Ich tippe auf ein japanisches U-Boot. Kannst du mir da noch ein paar Eckdaten liefern?

Gruß
Andi
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

9

Mittwoch, 26. März 2014, 19:03

Hallo Andi

Die Deteilbemalung kommt noch , ein bisschen Grau mit Eisen usw , sowie Trockenmalen .

Was den Kavenzmann angeht hast du Recht , es ist ein Japanisches UBoot I53 von Lindberg in 1:72 , mit Kaiten ( Selbstmord-Uboot/Torpedo ).
Leider nur schwer in Deutschland zu bekommen .
Das Ding ist fett wie ein Schwein und lässt die Typ VII und auch das Gato von Revell mieckrig aussehen .
Typ VII / C : 93cm
Typ IX / C : 107 cm
Gato : 135 cm
I-53 : 150cm
Es gibt PE-Teile von Eduard , und ich habe wie immer bei meinen Booten die Flutschlitze aufgebohrt und hinterkleidet ( Schweinearbeit weil das Plastik sehr massiv ist ).

mfg

Andreas
Bunt ist das Dasein und granatenstark

10

Dienstag, 1. April 2014, 03:01

Schlechtes Timing... die Klassische Galactica von Moebius, die seit kurzem erhältlich ist, kostet weniger, ist aber um Lichtjahre besser als der Revellogramm-Plastikklumpen, an dem mal so überhaupt nix stimmt...
"Just glue it" - Callamon ("The Baseman")

11

Dienstag, 1. April 2014, 14:37

@ Callamon : Bislang habe ich nur die Ankündigung der Moebius Galactica gesehen und Preise sind mir auch noch nicht bekannt . Wenn Sie auf dem Markt ist werde ich da sicherlich auch noch gerne ein zweitesmal zuschlagen :D , wie schon gesagt , es gibt ja auch noch die Triton , Pegasus , Atlantia usw. . Und ich habe noch die ein oder andere Wand die ein Regal vertragen könnte .

mfg

Andreas
Bunt ist das Dasein und granatenstark

12

Dienstag, 1. April 2014, 16:03

Ja leider. Ich warte auch schon seit 3 Monaten auf die neue Galactica und den Cylon Raider in 1:32.
Aber eine Info warum es nichts geworden ist hab ich nicht gefunden. Termin war ende 2013.

LG

Kurt

13

Dienstag, 1. April 2014, 17:16

Hallo Andreas


..Ich liebe dieses Raumschiff,und werd am Ball bleiben.
Die alte Galactica ist ein seltenes Stück
Viel Spaß und Erfolg beim weiterbau.
Uwe

Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Ähnliche Themen

Werbung