Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:32 Tornado ECR

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 9. März 2014, 14:49

Tornado ECR

Hallo zusammen,

gern möchte ich euch meinen fertig gebauten Tornado ECR in 1.32 vorstellen. Baubericht hier ibt es leider nicht dazu. Der komplette Bausatz ist schon etwas älter aber super in der passgenauigkeit. Flügel sind komplett beweglich. Der Bau hat mir sehr viel spass gemacht und wird mit Sicherheit nicht der letzte Tornado gewesen sein da ich die Dinger genjal finde. Hoffe euch gefällt er. Die Tanks habe ich absichtlich weggelassen. :)











Mit freundlichen Grüßen



Matthias

2

Dienstag, 11. März 2014, 23:54

Gut gebaut, ein washing waere noch schön gewesen...um die Details besser zu sehn :smilie:
Da freu ich mich auf das neue Modell von Revell im April...

3

Mittwoch, 12. März 2014, 13:21

Kann mich meinem Vorredner nur anschließen.

Schick und sauber gebaut.
Ein wenig fehlt die Tiefe durch ein washing.
Sagen wir einfach, das Teil ist nagelnau aus der Werft gerollert ;)


Gruß, Thorsten

4

Mittwoch, 12. März 2014, 13:34

Hallo zusammen,

danke euch beiden. Freut mich das er euch gefällt. Ja genau er ist neu aus der Werft. Ich möchte einfach meine Modelle ohne Verschmutzung usw. Bauen. Da bin ich irgendwie nicht der Fan davon. Hoffe meine Bilder finden etwas Anklang!
Mit freundlichen Grüßen



Matthias

5

Mittwoch, 12. März 2014, 15:17

Schöner Tornado. Find die Dinger auch super, deswegen hab ich sechs Stück davon.
Weis zwar noch nicht wo ich mal alle hinstell aber da findet sich schon was. :-)
Etwas Verschmutzung würde ihm sicher gut stehen aber das muss ja jedem selbst gefallen.

Gruß Henry

6

Mittwoch, 12. März 2014, 16:06

Hallo Modellbaufreunde,

freue mich dass er euch gefällt. Hast du 6 Stück in 1:32?
Mit freundlichen Grüßen



Matthias

7

Mittwoch, 12. März 2014, 16:53

Ja. :-)
Man kann ja so viele Versionen draus machen.

Gruß Henry

de hampi

unregistriert

8

Mittwoch, 12. März 2014, 18:53

Kann mich da nur anschließen....
Mit der Alterung sollte es jeder halten wie will..

Gruß Sven

Beiträge: 1 003

Realname: Ralf

Wohnort: Mittelsachsen, Turku (Finnland)

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 12. März 2014, 22:39

Hallo Matthias,

Erstmal kann ich mich den andren nur anschließen, sauber gebaut, gelungene Lackierung da gibt es nix zu beanstanden.

Allerdings sind mir doch ein paar kleine Dinge aufgefallen. Zm Beispiel stehen die Stabiflächen des BoZ-Behälter schief. Dann scheint das Bugfahrwerk etwas zu lang zu sein. Meist reichen die Reifen bis zur Oberkante der Beinschere des Fahrwerks, Revell hat das Teil in allen Maßstäben zu lang ausgefahren gemacht.

Ein Washing muss nicht sein, nimmt aber selbst in der dezentesten Form ein wenig den Spielzeugcharakter aus den Modellen raus, ist zumindest meine Ansicht. Total abgeranzte Modelle find ich auch übertrieben und realitätsfern. Mit etwas Aufhellen der einzelnen Panels erzielt man aber schon Erstaunliches. Das ist aber alles "nörgeln" auf hohem Niveau. Da kannst du auch drüber hinwegsehen 8)

Aber dir scheint trotzdem ein gröberer Fehler unterlaufen zu sein. Der Tornado mit der Kennung 46+38 ist kein ECR. Diese Kennung trägt ein IDS der vor der Umlackierung auf den neuen ganz in ganz Grauton beim JaboG32, beim Marinefliegergeschwader 2 flog. Ich habe nämlich zufälligerweise genau diesen umlackierten IDS in 1:72 gebaut und daher auch das Vorbildfoto von der Maschine.
Du kannst z.B. die 3 gegen eine 4 tauschen und schon stimmt wieder alles. Die 46+48 ist ein ECR und fliegt bereits mit dem neuen Ganztonanstrich.

Grüße,
Ralf

10

Donnerstag, 13. März 2014, 01:28

Die 46+38 ist ein ECR Tornado, beim MFG 2 flog die 45+38. Warum sind die Decals so Pie X Auge angebracht worden? Die Kennung sitzt z.B. an der völlig falschen Position.
MfG,

Jürgen

11

Donnerstag, 13. März 2014, 08:54

Meiner Info ist die 46+38 ein ECR Tornado. Naja, völlig falsche Position? Wir wollen nicht übertreiben. Die Decals wurden keinen Falles irgendwie angebracht. Ich habe die Kennung so angebracht das ich da nicht in die Sensorantennen komme.
Mit freundlichen Grüßen



Matthias

12

Donnerstag, 13. März 2014, 09:18

Hey Matthias,

dein Tornado gefällt mir ganz gut, sauber gebaut. Wie schon gesagt wurde, ein leichtes Washing hätte dem ganzen noch mehr Teife verliehen, aber wenn du es eher neu haben willst, passt das schon.
Was mich da eher stört, sind die fehlenden Außentanks. Die sind normalerweise immer dran und irgendwie sieht die Form ohne merkwürdig aus (mein Eindruck :nixweis: )

Laut meinem schlauen Tornado-Buch ist die 46+38 ein ECR beim Jabog 32, ursprünglich beim Jabog 38, augeliefert Oktober 1990, Werksnummer 4338 :D

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

13

Donnerstag, 13. März 2014, 09:47

Hallo Daniel,

danke für deinen Blick ins Tornadobuch. Diese Info habe ich auch. Ich habe schon Tornados ohne Zusatztanks gesehen. Vorallem bei Manövern. Die können ja nachgerüstet werden. Freut mich dass er euch gefällt.
Mit freundlichen Grüßen



Matthias

Werbung