Hallo Matthias,
Erstmal kann ich mich den andren nur anschließen, sauber gebaut, gelungene Lackierung da gibt es nix zu beanstanden.
Allerdings sind mir doch ein paar kleine Dinge aufgefallen. Zm Beispiel stehen die Stabiflächen des BoZ-Behälter schief. Dann scheint das Bugfahrwerk etwas zu lang zu sein. Meist reichen die Reifen bis zur Oberkante der Beinschere des Fahrwerks, Revell hat das Teil in allen Maßstäben zu lang ausgefahren gemacht.
Ein Washing muss nicht sein, nimmt aber selbst in der dezentesten Form ein wenig den Spielzeugcharakter aus den Modellen raus, ist zumindest meine Ansicht. Total abgeranzte Modelle find ich auch übertrieben und realitätsfern. Mit etwas Aufhellen der einzelnen Panels erzielt man aber schon Erstaunliches. Das ist aber alles "nörgeln" auf hohem Niveau. Da kannst du auch drüber hinwegsehen
Aber dir scheint trotzdem ein gröberer Fehler unterlaufen zu sein. Der Tornado mit der Kennung 46+38 ist kein ECR. Diese Kennung trägt ein IDS der vor der Umlackierung auf den neuen ganz in ganz Grauton beim JaboG32, beim Marinefliegergeschwader 2 flog. Ich habe nämlich zufälligerweise genau diesen umlackierten IDS in 1:72 gebaut und daher auch das Vorbildfoto von der Maschine.
Du kannst z.B. die 3 gegen eine 4 tauschen und schon stimmt wieder alles. Die 46+48 ist ein ECR und fliegt bereits mit dem neuen Ganztonanstrich.
Grüße,
Ralf