Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 23. Mai 2014, 16:00

Nachbauten von Ausrüstung ?

Hallo bastel Freunde,
oft sehe ich wie hier im Bereich des Feuerwehrmodellbau Ausrüstung nachgebaut
wird (z.B. Schläuche, Feuerlöscher usw.). Die arbeiten können sich echt sehen
lassen :respekt: . Daher meine Frage, könnt Ihr vllt mal Baubericht und Hilfestellung für
den Nachbau online stellen??



Da ich leider nicht so viel Kreativität Besitze wäre das für mich sehr hilfreich.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Freitag, 23. Mai 2014, 16:41

Hallo Daniel.

Ich beziehe die Frage mal auf mich, da ich das meiste an meinen Modellen ja selber anfertige.

Zitat

Daher meine Frage, könnt Ihr vllt mal Baubericht und Hilfestellung für den Nachbau online stellen??

Wenn Du dir meine Bauberichte genauer angesehen hättest, müßte deine Frage damit eigentlich Beantwortet sein.

In meinen Bauberichten habe ich immer wieder gezeigt und auch genau erklärt wie ich die einzelnen Komponenten angefertigt habe.
Für den Korb der Drehleiter gibt es deshalb sogar einen eigenen Baubericht.

Gruß Micha.

3

Freitag, 23. Mai 2014, 17:51

Nein ich meine nicht nur dich, ich hab auch schon andere gesehen :P die Ausrüstung nachbauen. Aber zu deiner Antwort, ich habe deine Berichte gelesen und meine auch Abonniert.

Beiträge: 171

Realname: Tino

Wohnort: bei Altenburg

  • Nachricht senden

4

Freitag, 23. Mai 2014, 23:59

Schau mal hier, da hab ich mal Pressluftatmer gebaut:


hier der Bau der Atmer:
1 der Rohling: eine Gasflasche in 1/35
2 gekürzt
3 das Flaschenventil muss weichen
4 das Tragegestell
5 der fast fertige PA Ich finde diese einfache Konstruktion reicht aus, da man in die Kabine nur durch die Fenster einsehen kann
index.php?page=Attachment&attachmentID=83329

In diesem Set sind genügend Flaschen und auch etwas brauchbares Werkzeug enthalten
index.php?page=Attachment&attachmentID=83330


Was genau suchst du denn sonst noch für Teile?

5

Samstag, 24. Mai 2014, 10:20

Danke das ist doch mal eine schöne Anleitung. :ok: ...naja da ich noch keine Meister im Modellbau bin möchte ich kleine anfangen. Hab dran gedacht die Feuerlöscher, Schläuche, PA, und vllt auch Notfalltaschen nachzubauen.

Bei den Schläuchen würde mich mal interessieren wie ihr die Kupplung hinbekommt oder gibt es die als Fotoätz zu bestellen.

Beiträge: 171

Realname: Tino

Wohnort: bei Altenburg

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 27. Mai 2014, 00:07

Es gab da mal von Revell ein Zubehörset (7506). Das war allerdings in den 80er Jahren. Seitdem ist es nur noch mit Glück in der Bucht erhältlich. Aber da ist vieles von dem drin, was du suchst. Ansonsten kann ich dir nur empfehlen, im 1:35 Bereich zu gucken, was es da an Taschen etc. gibt (z.B. Tamiya 35229).
Wenn dich das Geld drückt, such mal in der Bucht nach "jim16". Der hat schöne Sachen, musst du allerdings aus den USA importieren...


Hier hab ich dir mal ein Bild von meiner DLK gemacht, weil du ja nach Schläuchen gefragt hattest


Der Schlauch besteht aus Fimo, das ist ne Art Knetmasse, die im Ofen aushärtet. Die Kupplungen sind aus o.g. Zubehörset. Drum sind sie auch so groß geraten, Revell halt.

Werbung