Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 11. August 2014, 01:21

Fragen zu Mercedes NG

Hallo an alle Mercedes-Freunde,

ich bin zwar NG und SK Fan, aber dennoch habe ich einige Fragen an euch.

Welches NG-Model kann man aus dem Bausatz 757 Dessert Train bauen? Ist es ein NG80 mit Großraumkabine? Falls ja, muss man an der Kabine noch etwas ändern?

Die nächste Frage bezieht sich auf den Motor. NG80 gab es doch als 1638 oder? Ist das ein V10 Turbo? Oder doch ein V8? wie sieht es beim 1633 oder 1635 aus. Das sind doch V8 Turbos oder?

Des Weiteren habe ich eine Frage zur Hinterachse. Ist das Differenzialgehäuse noch rund wie beim NG73 oder ist es schon etwas abgeflacht wie bei den SK-Modellen? Die Frage bezieht sich auf eine normale 4x2 SZM.

Wäre schön, wenn ihr mir ein bisschen helfen könntet, denn bevor ich nun all meine Utensilien einpacke und nach Deutschland verschicke, würde ich gerne noch etwas basteln. Die Zwangspause wird schon schwer genug. ;(
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

2

Montag, 11. August 2014, 08:24

Also beim Deserttrain sind die Differentialgehäuse rund.
Kannst Du guthier sehen, etwas weiter unten im Post.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

3

Montag, 11. August 2014, 08:29

Hi Lukas,

danke für deinen Beitrag. Die Achsen mit den runden Gehäuse habe ich auch hier liegen. Auch habe ich eine flache Variante da. Meine Frage war halt, wie es im Original aussieht.

Noch eine Zusatzfrage: Gab es diese NG's schon mit Luftfederung an der Hinterachse? Ich habe auch beide Varianten hier. Luft und Blatt.
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

4

Montag, 11. August 2014, 19:53

Hallo Frank,

wenn ich das richtig verstehe, habe ich hier die unterschiede. Also, das runde Differentialgehäuse ist das einer Hypoid Hinterachse, also dünne Achsnaben und das Flache was du meinst ist das der Außenplanetenachse. Italeri hat bei allen Bausätzen, außer den 4x2 SK, Hypoid Hinterachsen dazugelegt. Diese beiden Achsen hat es in beiden Baureihen gegeben. Das heißt wenn du die Original bauen willst wäre es am einfachsten du nimmst die Revell DLK Hinterachse, die haben es genauso verkehrt gemacht. Den die DLK hat dünnen Achsnaben, aber eine Außenplanetenachse, was nicht zusammen passt. Die besten Hinterachsnaben sind die alten Italeri Felgen, welche es leider nicht mehr gibt, aber da lässt sich bestimmt mit Polystyrol helfen :D . Ich hoffe das ich dir helfen konnte. Hier noch der Unterschied wo du meinst, das Obere Bild ist eine Hypoid Hinterachse wie in den Bausätzen und das untere ist eine Außenplanetenachse. Beide Bilder sind von NG.





Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

5

Montag, 11. August 2014, 22:27

jaaaaa Lukas, auf solch feine Aussagen habe ich gewartet. Super! Danke dir.

Ich bin ja auch ein richtiger Glückspilz. Bei meinem SK Bausatz Italeri 739 sind sogar noch die alten Felgen dabei. Also die mit den dicken Außenplaneten. Dann kann ich ja somit die abgeflachte Achse verbauen. :ok: :ok: :ok:

Wie sieht es mit den anderen Fragen aus, die ich in meinem ersten Beitrag gestellt habe? Irgendeiner ne Idee? :nixweis:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

6

Dienstag, 12. August 2014, 16:51

Die schönsten Naben findet mann in den Revell Bausätzen: in dem MB1628 findet mann die alte Nabe, in dem Renntruck die neuere.
Die alte Naben sind jetzt auch im neuesten Italeri Zubehörbausatz, und es gibt sie auch als Fotoetch von CTM (Jan Rosecky).

Werbung