Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 22. September 2014, 12:54

Klarsichtteile tönen

Hi,

ich baue momentan die QM2 von Revell in 1/400 und möchte einige Klarsichtteile wie beim Original mit Tamiya Smoke tönen.

Meine Frage nun: Ist es besser, die Teile von der Vorder- oder von der Rückseite zu "smoken"? Ich habe nämliche solche und solche Aussagen erhalten und wollte dazu jetzt mal eure Tips hören.

Besten Dank im Voraus!

2

Montag, 22. September 2014, 16:19

Bei meinen Autos habe ich von innen "gesomked".
Einfach aus dem Grund weil die Schutzfolie ja noch außen drauf war.
Aber ich wüsste nicht welchen Vorteil es haben sollte Deine Schifffenster von außen anzusprühen....?

3

Dienstag, 23. September 2014, 10:01

Das kann ich Dir nicht genau sagen...bzw. andre Frage: Wieso sprühst Du von der Rückseite? ;-)

4

Dienstag, 23. September 2014, 19:21

Damit die Schutzfolie erst ganz am Ende von der Lexankarosserie abgezogen wird.
Bei Deinen Schifffensterchen würde ich auch von innen sprühen weil die Klebefläche ja außen ist.
Viel Erfolg

5

Dienstag, 23. September 2014, 21:25

Hallo ???,

ich habe bei meinem Lkw von innen verdunkelt. Ich hab Tamiya Smoke mit dem Pinsel aufgetragen, das gibt (zumindest bei mir) eine etwas unruhige Oberfläche. Deshalb von Innen, dann ist außen alles schön glatt...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Werbung