Sie sind nicht angemeldet.

  • »Patrick_487« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 5. Oktober 2014, 21:47

Revell Rennpappe RS 600

Hallo zusammen,

Es ist mal wieder soweit ich kann auch euch fertiges Modell Präsentieren. Hierbei handelt es sich um einen Rallye Trabant RS 600.

Ausgangsmodell habe ich hier vorgestellt.

Ich habe aber dafür das Modell aus dem Jahr 2009 für mein Vorhaben genommen. Die Decals habe ich mir nochmal neu Drucken lassen, da die vom Bausatz nicht mehr so schön waren.
Im ganzen war es eine schöne Bauzeit und es hat mir viel Spaß gemacht, gerade auch weil ich wieder neues dazugelernt habe. Ein paar Sachen werde ich beim nächsten Modell noch anders machen.

Hier jetzt die Bilder.



















Ich bin über eure Meinung und Kritik gespannt.

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

2

Montag, 6. Oktober 2014, 07:49

Moin Patrick

Macht eine gute Figur dein Trabbi :) .
Die Verschmutzung untenrum finde ich gelungen, obenrum ist der Kleine aber noch ganz sauber, ich glaube bei Rallyfahrzeugen ist das etwas unüblich :S . Hast du dem Boliden auch einen Überrollbügel eingebaut ? Oder alles "Serie" inklusive der Sitze ?

Grüße - Bernd

  • »Patrick_487« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

3

Montag, 6. Oktober 2014, 21:07

Moin Bernd,

Er ist auf Basis von einem Serienfahrzeug gebaut. Sprich er wurde vom Band genommen, beklebt und dann ab auf die Rennstrecke ohne ihn weiter groß Umzubauen.

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

4

Montag, 6. Oktober 2014, 21:36

Hallo Patrick!
Sehr schön,gelungener Bau einer Kultkarre! :ok:
Gruss Ralf

autopeter

unregistriert

5

Dienstag, 7. Oktober 2014, 16:27

Schöne Rennpappe!
Aber sag mal, konnten die denn früher nicht die Nummernschilder gerade dranschrauben? :abhau:
LG
Peter

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 7. Oktober 2014, 17:59

Wie schon mal geschrieben, richtig schön gebaut aber kein Trabant RS 600. Nur ein Trabant mit Rally Aufklebern.

Auch die Verschmutzung sieht richtig toll aus... hab ihn ja Live anschauen können.

grüße rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

7

Dienstag, 7. Oktober 2014, 19:43

Waren die Türen verschweisst, oder wieso sieht man da keinen Türspalt?
Die dezente Verschmutzung ist sehr schön gelungen.


------
Aber sag mal, konnten die denn früher nicht die Nummernschilder gerade dranschrauben? :abhau:
Da ist was dran. Es gibt sogar (ehemals) hochrangige Persönlichkeiten, die meinen dass einige von denen sogar nicht mal richtig mit Messer und Gabel essen können. :abhau: :thumbsup:
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

8

Dienstag, 7. Oktober 2014, 21:58

Hallo Patrick,

die Rennpappe gefällt mit richtig gut.
Sehr schön geworden auch die dezent Verschmutzung.
Nur warum hast du Ihn hier nicht mit deinem Dio präsentiert ?

Übrigens kann ich die Rennpappe im April ( Jim Clark Revival ) immer wieder auf dem Hockenheimring
in Action bewundern.

Gruß Boris :wink:

9

Dienstag, 7. Oktober 2014, 22:10

Zuerst mal möchte ich Patrick rechtherzlich zu diesen Modell beglückwünschen. Hast wirklich sauber gebaut :hand: :hand:

Das einzige was mich jetzt stört sind die Farben der Streifen, aber das haben wir ja im Chat geklärt. Für den Fehler bei Revell kannst ja Du nix.

Ansonsten kann ich die ganze Schreiberei nicht verstehen, die Nummerntafeln gefallen mir hier ausgesprochen gut, hat richtig was reales vom Rallyesport. Die Sicken sind zu erkennen (ja bitte keine Diskussion jetzt, ob Sicken schwärzen oder nicht, dass muß jeder selbst entscheiden).

Das Dio was Du dazu gebaut hast, sieht übrigens auch geil aus.

Also rundum sehr zufrieden mit Dir bei diesen Projekt. Man merkt wirklich, wie Du unsere Ratschläge annimmst.

:ok: :ok:

Aber eines muß ich schon meckern!!! Warum setzt so ein geiles Modell nicht zu den Motorsport rein, sonder zu den Europäern????


Gruß Jürgen

10

Dienstag, 7. Oktober 2014, 22:31

Da muss ich Jürgens letztem Satz zustimmen.

Gruß Boris :wink:

11

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 20:14

Konnte das Modell auf der Messe ja auch in "Natura" sehen... :ok:

Passende Sitze und eine Zelle ständen dem "Rallye" sicher nicht schlecht. ;)
Gibt es keinen, bau dir einen.

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 21:23

Sehr gut gemacht Patrick. :ok: Mehr muss man nicht groß schreiben!

Gruß, Heiko.

DominiksBruder

unregistriert

13

Freitag, 10. Oktober 2014, 11:00

Nicht nur, dass die Kennzeichen schräg drauf sind, nein, es sind auch auf beiden Schildern nur AU-Plaketten drauf :) Musste der Trabant überhaupt zur AU mit dem 2Takter? ;) Nur: anhand Deiner Links ist schon der Decalbogen da misslungen. Ts.


Nichtsdestotrotz finde ich die "Möhre" cool - den Bausatz. Nicht das Original. Ich freue mich, dass ich den endlich mal gebaut sehe, wenn man den schon mal ab und an zu kaufen sieht. Die Verschmutzung finde ich gut so.

14

Samstag, 11. Oktober 2014, 11:57

Hallo Patrick,

Deine "Pappe" macht einen tollen Eindruck. Für 'ne kleine Rallye war der Trabi gut geeignet und Spaß hat es auch gemacht.
...Musste der Trabant überhaupt zur AU mit dem 2Takter?...

nach '89 sogar jedes Jahr, nannte sich ASU (Abgassonderuntersuchung). Die Dödel haben ständig den Vergaser dermaßen verstellt, das nix mehr richtig lief. Einmal wurde er so mager eingestellt das ich auf dem Heimweg einen Kolbenfresser hatte, daraus zog ich die Konsequenz den Vergaser vor jeder ASU auszutauschen und hinterher kam der "gute" wieder rein...

beste Grüße
Christian

  • »Patrick_487« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 12. Oktober 2014, 22:06

Hallo zusammen, :wink:

Ich danke euch für eure Lobenden Worte, aber auch für eure Kritik. Diese werde ich für das nächste Modell mitnehmen.

Und für alle die das Diorama nicht gefunden haben, hier ist es zu sehen.

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

DominiksBruder

unregistriert

16

Montag, 13. Oktober 2014, 12:49

....war beim Käfer nicht anders. Mit der ASU.

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 19. Oktober 2014, 10:35

Coole Pappe :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
Sonst wurde alles gesagt. Haste gut hinbekommen :ok:

Ähnliche Themen

Werbung