Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »guybrush« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

1

Freitag, 5. Dezember 2014, 10:55

68 Camaro

hallo leute hier der nächste...
den camaro hab ich aus resten zusammen gebaut :) ...

viel spass











gruß maik

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

2

Freitag, 5. Dezember 2014, 12:27

Hi Maik

Absolut spitze... :ok:
Solche Modelle könnte ich stundenlang anschauen, denn man entdeckt immer was neues an Details.
Sehr geil finde ich dir geöffnete Tür mit dem fehlenden Griff... :ok:
Ich hoffe das es in Zukunft noch mehr solcher Modelle von dir zu sehen gibt.

Gruß Henrik

3

Freitag, 5. Dezember 2014, 12:47

Macht einen sehr stimmigen Eindruck. Farblich passt alles zusammen. :ok:

Besonders gefällt mir der Zaun, wenig Material aber mit großer Wirkung.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

4

Freitag, 5. Dezember 2014, 12:51

Hallo Maik,

klasse Modell, sehr schön in Szene gesetzt :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

5

Freitag, 5. Dezember 2014, 15:37

Hallo Maik

Der ist ja noch recht gut in Schuss, da würde sich eine Restauration lohnen :) . Also in 1:1, nicht bei deinem Kleinen den du mal wieder sauber gebaut hast :ok: .

Grüße - Bernd

6

Freitag, 5. Dezember 2014, 15:50

Der ist echt noch fast zu gut für den junkyard. Da kann man sich noch richtig austoben.

Bei den Chromleisten um die Scheiben bin ich mir immer nicht ganz sicher. Diese werden ja erst nach der Scheibe aufgebracht. D.h. wenn jemand die Scheibe auf dem Schrottplatz entfernt hat, wird er die Chromleisten gewiss nicht wieder an den alten platz anbringen...
Mopar or no car!

  • »guybrush« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

7

Freitag, 5. Dezember 2014, 19:21

ich danke euch...
Bei den Chromleisten um die Scheiben bin ich mir immer nicht ganz sicher. Diese werden ja erst nach der Scheibe aufgebracht. D.h. wenn jemand die Scheibe auf dem Schrottplatz entfernt hat, wird er die Chromleisten gewiss nicht wieder an den alten platz anbringen...
oh ja du hast recht :bang: das hab ich nicht beachtet...

Zitat

Ich hoffe das es in Zukunft noch mehr solcher Modelle von dir zu sehen gibt.
aber sicher das nächste ist schon fast fertig

gruß maik

8

Freitag, 5. Dezember 2014, 19:40

Super Modell
:respekt: :dafür:

9

Freitag, 5. Dezember 2014, 20:52

@ Maik

Ah, das sind nur Kleinigkeiten. Deswegen ist ein Schrottplatz Modell auch so schwierig. Alles was man wegläßt, gibt automatisch den Blick auf Sachen frei, die bei einem normalen Hochglanz Modell nicht notwendig sind.

Bei deinem 68er Camaro könnte man sich noch richtig austoben.
Mopar or no car!

10

Freitag, 5. Dezember 2014, 20:59

Wieder eine klasse Schrottkarre! :ok: :ok: :ok:

Alex

11

Freitag, 5. Dezember 2014, 22:36

Eigentlich isser ja noch zu schade für den Schrottplatz! Aber sieht sehr geil aus!! :ok: :ok:
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

Beiträge: 313

Realname: Rene Kalkhorst

Wohnort: Greifswald

  • Nachricht senden

12

Samstag, 6. Dezember 2014, 08:17

Hallo.Das nach so langer Zeit noch Luft auf den Reifen ist wage ich zu bezweifeln.Der Zaun gefällt mir nicht so recht.Sieht aus wie schnell gemacht...Nicht böse sein.Den meisten gefällt es ja.Gruß Rene.
www.Streichholzbasteleien.de

  • »guybrush« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

13

Samstag, 6. Dezember 2014, 11:24

Hallo.Das nach so langer Zeit noch Luft auf den Reifen ist wage ich zu bezweifeln.Der Zaun gefällt mir nicht so recht.Sieht aus wie schnell gemacht...Nicht böse sein.Den meisten gefällt es ja.Gruß Rene.
www.Streichholzbasteleien.de
ja stimmt rene mit der luft auf den reifen ich bin noch am experimentiern wie ich am besten einen platten reifen darstelle und mit dem zaun bin ich auch nicht ganz zufrieden...
gruß maik

14

Samstag, 6. Dezember 2014, 17:24

Super geworden!
Was kommt als nächstes? Wäre der Hammer wenn du eine Fortsetzung des Wagens machst und ihn restaurierst! :ok:
Liebe Grüße, Erich

15

Samstag, 6. Dezember 2014, 17:34

Platte Reifen hängen ein bissel vom Modellreifentyp an sich ab. Wenn sie sehr starr sind, hilft meist vorher etwas Material abtragen. Dann den Reifen an der platten Stelle erhitzen und auf eine kalte glatte Oberfläche drücken. Aber nicht zu sehr erhitzen, sonst glänzt das gummi zu sehr.
Zu weiche Reifen sind noch schwieriger, weil sie immer in die Ausgangsrichtung wollen.
Mopar or no car!

  • »guybrush« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

16

Samstag, 6. Dezember 2014, 21:01

hallo steve
hab die reifen mit dem feuerzeug erhitzt und dann auf eine platte gedrückt das sah aber nicht so gut aus weil nur der unterste teil des reifens weich war
hält man das feuer zu lange dran brennt der reifen und der gummi wird zerstört hast du nen tipp zum erhitzen...
Platte Reifen hängen ein bissel vom Modellreifentyp an sich ab. Wenn sie sehr starr sind, hilft meist vorher etwas Material abtragen. Dann den Reifen an der platten Stelle erhitzen und auf eine kalte glatte Oberfläche drücken. Aber nicht zu sehr erhitzen, sonst glänzt das gummi zu sehr.
Zu weiche Reifen sind noch schwieriger, weil sie immer in die Ausgangsrichtung wollen.
ich werde es mal probieren was abzutragen und dann erhitzen danke für den tipp

gruß maik

17

Montag, 8. Dezember 2014, 11:57

Hi Maik,

mal wieder ein nettes kleines Dio von Dir. :thumbsup:

18

Montag, 8. Dezember 2014, 13:13

Das mit den platten Reifen muss man ein bissel üben.

Hier mal ein Beispiel von mir.







Mopar or no car!

DominiksBruder

unregistriert

19

Dienstag, 9. Dezember 2014, 11:29

Hallo.Das nach so langer Zeit noch Luft auf den Reifen ist wage ich zu bezweifeln.Der Zaun gefällt mir nicht so recht.Sieht aus wie schnell gemacht...Nicht böse sein.Den meisten gefällt es ja.Gruß Rene.
www.Streichholzbasteleien.de

Negativ. Mein Pontiac steht seit über 6 Jahren auf ein und der selben Stelle und hat immer noch Luft in den Reifen. Mein Käfer ist seit 4 Jahren nicht gefahren worden und auch noch voll Luft in den Schluffen.


Ich habe z.B. die Reifen meiner CH-53 auf einer Herdplatte plattgedrückt. Zwischen Platte und Reifen Alufolie - damit zumindest die Platte verschont bleibt :D

20

Mittwoch, 10. Dezember 2014, 22:13

Hallo.Das nach so langer Zeit noch Luft auf den Reifen ist wage ich zu bezweifeln.Der Zaun gefällt mir nicht so recht.Sieht aus wie schnell gemacht...Nicht böse sein.Den meisten gefällt es ja.Gruß Rene.
www.Streichholzbasteleien.de

Negativ. Mein Pontiac steht seit über 6 Jahren auf ein und der selben Stelle und hat immer noch Luft in den Reifen. Mein Käfer ist seit 4 Jahren nicht gefahren worden und auch noch voll Luft in den Schluffen. :D


Tja, ich finde das ist kein so gute Vergleich. Ich habe vor 2 Wochen einen Satz Winterreifen für Frauchens Auto gekauft und 2 Tage Später war links vorn ziemlich platt. Aus welchen Grunde ist aber egal.

Wir sollten hier lieber etwas differenzieren und nicht so pauschal einen Schrottplatz Darstellung wegen manche Detail kritisieren. Zum Beispiel habe ich in meinen Hot Rod Jahren in USA öfters Schrottplätzen aufgesucht, und da waren voll ausgebrannten Karos mit guten Reifen zu kriegen. Weshalb? Die Karos mußten am Platz auch mal rangiert werden, dann am besten mit Reifen die Luft hatten. Anders, ein gute Karo wurden die geilen Rallye Felgen vorab verkauft, dann ollen Schinken drauf gesetzt. Mal so, mal so.

guybrush macht so ziemlich die besten Junkyard Models das ich bisher gesehen habe. Meine Meinung.

Vielleicht ein Wort Richtung guybrush....mache die Reifen mal so, mal so. Was meinst du?

Robert

21

Mittwoch, 10. Dezember 2014, 23:59

Habe die "heiße Herdplatten Methode" auch versucht, war aber nix. Dann habe ich meine "Platten" in der Sandstrahlkabine bearbeitet. So lange den Strahl auf den Reifen gehalten, bis er in Fetzen war:



Aber 100%ig will mir das auch noch nicht gefallen. Überlege, Reifen abzugiessen und solange das Resin noch nicht ausgehärtet ist, die Pelle unten platt zu drücken. Wenns ganz realistisch wirken soll, müßte der Reifen oben auch ein wenig eingefallen sein. Ich arbeite dran...
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

22

Donnerstag, 11. Dezember 2014, 00:07

Mir hat man mal den Tip gesteckt den geplätteten Reifen, der in der Regel nicht so Gut aussieht, mit Modeliermasse in Form zu bringen und zu lackieren. Gemacht habe ich das aber auch noch nicht. Ich habe aktuell (Signatur) nur mäßige Erfolge mit der Herdplatte erreicht.

Gruß Thomas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 11. Dezember 2014, 08:09

Ich habe die Reifen bei meinem Chrysler 300 ebenfalls platt gemacht. abgeschnitten, mit Kerze warm gemacht und auf eine Glasplatte gedrückt.

Im Detail im >Baubericht<

24

Donnerstag, 11. Dezember 2014, 09:27

Ich habe die Reifen bei meinem Chrysler 300 ebenfalls platt gemacht. abgeschnitten, mit Kerze warm gemacht und auf eine Glasplatte gedrückt.
index.php?page=Attachment&attachmentID=212424
Im Detail im >Baubericht<

Klar, besser die Reifen vorher schon abschneiden! :trost: Danke für den Link, Dominik.

Gruß Thomas

  • »guybrush« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 11. Dezember 2014, 09:46

jaja die platten reifen :) ...
Aber 100%ig will mir das auch noch nicht gefallen. Wenns ganz realistisch wirken soll, müßte der Reifen oben auch ein wenig eingefallen sein. Ich arbeite dran...
das ist das problem...erhitzen und platt drück hab ich schon öfters gemacht aber irgendwie find ich das auch nicht so stimmig.
Mir hat man mal den Tip gesteckt den geplätteten Reifen, der in der Regel nicht so Gut aussieht, mit Modeliermasse in Form zu bringen und zu lackieren. Gemacht habe ich das aber auch noch nicht.
das klingt nach ner möglichkeit die form hübscher hinzukriegen...

gruß maik

Ähnliche Themen

Werbung