Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
oh ja du hast rechtBei den Chromleisten um die Scheiben bin ich mir immer nicht ganz sicher. Diese werden ja erst nach der Scheibe aufgebracht. D.h. wenn jemand die Scheibe auf dem Schrottplatz entfernt hat, wird er die Chromleisten gewiss nicht wieder an den alten platz anbringen...
aber sicher das nächste ist schon fast fertig
Zitat
Ich hoffe das es in Zukunft noch mehr solcher Modelle von dir zu sehen gibt.
ja stimmt rene mit der luft auf den reifen ich bin noch am experimentiern wie ich am besten einen platten reifen darstelle und mit dem zaun bin ich auch nicht ganz zufrieden...Hallo.Das nach so langer Zeit noch Luft auf den Reifen ist wage ich zu bezweifeln.Der Zaun gefällt mir nicht so recht.Sieht aus wie schnell gemacht...Nicht böse sein.Den meisten gefällt es ja.Gruß Rene.
www.Streichholzbasteleien.de
ich werde es mal probieren was abzutragen und dann erhitzen danke für den tippPlatte Reifen hängen ein bissel vom Modellreifentyp an sich ab. Wenn sie sehr starr sind, hilft meist vorher etwas Material abtragen. Dann den Reifen an der platten Stelle erhitzen und auf eine kalte glatte Oberfläche drücken. Aber nicht zu sehr erhitzen, sonst glänzt das gummi zu sehr.
Zu weiche Reifen sind noch schwieriger, weil sie immer in die Ausgangsrichtung wollen.
Hallo.Das nach so langer Zeit noch Luft auf den Reifen ist wage ich zu bezweifeln.Der Zaun gefällt mir nicht so recht.Sieht aus wie schnell gemacht...Nicht böse sein.Den meisten gefällt es ja.Gruß Rene.
www.Streichholzbasteleien.de
Hallo.Das nach so langer Zeit noch Luft auf den Reifen ist wage ich zu bezweifeln.Der Zaun gefällt mir nicht so recht.Sieht aus wie schnell gemacht...Nicht böse sein.Den meisten gefällt es ja.Gruß Rene.
www.Streichholzbasteleien.de
Negativ. Mein Pontiac steht seit über 6 Jahren auf ein und der selben Stelle und hat immer noch Luft in den Reifen. Mein Käfer ist seit 4 Jahren nicht gefahren worden und auch noch voll Luft in den Schluffen.![]()
Ich habe die Reifen bei meinem Chrysler 300 ebenfalls platt gemacht. abgeschnitten, mit Kerze warm gemacht und auf eine Glasplatte gedrückt.
index.php?page=Attachment&attachmentID=212424
Im Detail im >Baubericht<
das ist das problem...erhitzen und platt drück hab ich schon öfters gemacht aber irgendwie find ich das auch nicht so stimmig.Aber 100%ig will mir das auch noch nicht gefallen. Wenns ganz realistisch wirken soll, müßte der Reifen oben auch ein wenig eingefallen sein. Ich arbeite dran...
das klingt nach ner möglichkeit die form hübscher hinzukriegen...Mir hat man mal den Tip gesteckt den geplätteten Reifen, der in der Regel nicht so Gut aussieht, mit Modeliermasse in Form zu bringen und zu lackieren. Gemacht habe ich das aber auch noch nicht.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH