Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:35 Der letzte Winter

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 21. Juni 2015, 13:41

Der letzte Winter

Hallo Jungs


So hier mal Bilder von meinem letztem Dio es handelt sich hier um ein Winter Dio mit einem Dragon Zimmertit Panzer


Tiger I spät und dem Tamiya Panzer VI mit der 3,7 Flak. Der Bau des Dragon Tiger I hat spaß gemacht und auch alle Teile


Pasten gut zusammen habe ihn dan in Tarnfarbe und ihn dann mit einem Winteranstrich


versehen. Zu dem Bau des Tamiy Panzer VI brauche ich eigentlich nicht viel zu schreiben da passt wie immer alles,wie gehabt


und die 3,7 ging auch sehr gut zu Bauen,habe das Modellchen dann auch erst mit einem Tarnanstrich versehen und ihn dann


mit einem Wintertarnanstrich versehen. Dann habe ich mir überlegt wie das Winter Dio aussehen könnte und dann munter


drauf los gebaut hoffe das es euch gefählt,hat Spaß gemacht es zu Bauen, so genung geschrieben hier mal die Bilder.

































gruß Axel
http://www.alanhamby.com/tiger.html

Beiträge: 7 753

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 21. Juni 2015, 16:54

8o tolles Dio :thumbsup: :hand:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

de hampi

unregistriert

3

Sonntag, 21. Juni 2015, 18:51

Da kann ich mich Roland nur anschließen.

4

Sonntag, 21. Juni 2015, 20:07

Hi Alex.

Leider kann ich mich meinen Vorrednern nicht ganz anschließen. Die Fahrzeuge sind recht gut gemacht (aber mit viel Luft nach oben), auch die Figuren tragen einiges zur Stimmung bei.

Leider ist die Aufteilung des Dioramas sehr unglücklich. Zwei fast parallel stehende Fahrzeuge und diese auch noch parallel zum Dioramenrand. Die Fahrzeuge sollten immer in eine Diagonale zur Dioramenkante positioniert sein. Klar das braucht mehr Platz, aber sieht wesentlich besser aus.
Die Fichten gehen ja gar nicht. In der aktuellen Art of Modelling gibt es eine ganz tolle Anleitung wie man Fichten sehr schön selber gestalten kann.
Irgendwie bringen die Panzersperren auch nicht wirklich Sinn und warum sollte der Flakpanzer in eine Sackgasse fahren wo er dem Feindfeuer schutzlos ausgeliefert ist?

Bedenke beim Modellbau immer, ein Modell muss nicht unbedingt realistisch aussehen, sondern es soll etwas fürs Auge sein. Und der Grad zwischen Realismus und Schönheit kann sehr schmal sein. Deine Modelle triften zu sehr in den Realismus ab.

Nix für ungut. Grüssle, Martin

5

Sonntag, 21. Juni 2015, 22:07

Wie meinst'n das: ,, ... driften zu sehr in Richtung Realismus ab. "???

6

Montag, 22. Juni 2015, 04:57

So wie ich es sagte. Realistisch muss nicht immer schön sein. Aber Modellbau ist nun mal was für das Auge. Die Modelle mögen realistisch gesehen damals so getarnt worden sein, aber um sie schön dar zu stellen sind mehr Techniken nötig als nur mit einem Pinsel und weiße Farbe auf den tarnanstrich zu bringen. Guckst du: https://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=55936

Beiträge: 7 753

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

7

Montag, 22. Juni 2015, 18:27

'tschuldigung, aber wenn Realismus egal is braucht sich der FlaK-Panzer auch keine Sorge um Feindbeschuss machen :pfeif: egal ob von JaBos, Panzern oder Infanteristen (die dann wohl iiirgendwie die Linien durchbrochen ham und jetz von hinten kommen :pfeif: ;) :grins: ) ;) :grins: Genauso ob der Tiger jetz bei der Panzersperre ansteht oder nicht und wartet ob da iiirgendwer daherkommt :!! ;)
'tschuldigung, nix für ungut, aber das musste jetz auch sein ;)
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

8

Montag, 22. Juni 2015, 20:37

Ich hab nie gesagt das Realismus egal ist. Ich hab gesagt, dass zwischen realistisch und schön ein schmaler Grad liegt den man modellbauerisch umzusetzen versuchen sollte.

WEHRHAHN65

unregistriert

9

Dienstag, 23. Juni 2015, 10:11

ich kann mich Martin nur anschliessen. ich habe schon schlechtere Dioramen gesehen, aber auch bessere. In der heutigen Computerzeit gibt es doch tausende Möglichkeiten sich Rat und Anregungen zu holen, warum wird das nicht genutzt?
Ich finde dein Diorama auch irgendwie langweilig, nichts wo das Auge hängenbleibt. Modellbau hat auch was mit Kunst zu tun, unsere Modelle sollen doch ,,schön,, aussehen und gut rüberkommen. Aus einem Haufen Plastik müssen wir versuchen das Beste rauszuholen.

Da fällt mir der Modellbauer ein der ein Eurofighter in 1:32 baute, auf meine Frage warum er kein washing oder Filter auftrug,, die sehen in echt ja auch gut gepflegt aus. Das mag ja stimmen , aber die meisten vergessen das ein Modell ganz andere Schattenwürfe produziert und die Lichtbrechung auch nicht dieselbe ist.

Aber ich will dich nicht hier fertigmachen, das ist nur meine persönliche Meinung und wenn man ein Modell öffentlich macht, muss man auch mit negativer Kritik leben, Lobdudelei bringt dich nicht weiter ;)


Gruß Werner

10

Sonntag, 28. Juni 2015, 14:47

Hallo Jungs
Jau erst mal besten Dank für euere Kritiken, werde so manches bei dem nächsten Dio
beachten, mal schauen wie es dann aus schauen wird. Habe ja noch ein Dio hier von einem
Panther im Winter da würde mich euere Meinung auch mal Intressiren.

gruß Axel
http://www.alanhamby.com/tiger.html

11

Sonntag, 28. Juni 2015, 15:02

hallo wie bzw womit hast du den winteranstrich gefertigt ? und mir ist etwas aufgefallen bei dem tiger fehlt auf der einen seite das hitzeblech darunter sieht man die farbe von dem Bausatz . LG Stephan
DIE PFOTE EINES HUNDES IST MANCHMAL SAUBERER ALS DIE SEELE EINES MENSCHEN :pfeif:

12

Montag, 29. Juni 2015, 12:50

Hallo Stephan
Den Winteranstrich habe ich mit Tamiya Weiß gemacht,das Hitzeblech fehlt weil er es verloren hat und deshalb hein winteranstrich drauf ist
darum ist die grundlackirung zu sehen,es ist nicht die farbe von dem Bausatz hier mal ein paar Bilder vor dem Winter anstrich.







gruß Axel
http://www.alanhamby.com/tiger.html

13

Montag, 29. Juni 2015, 13:01

hallo alles klar sah auf den ersten blick nur so komisch aus also alles gut lg stephan :thumbup:
DIE PFOTE EINES HUNDES IST MANCHMAL SAUBERER ALS DIE SEELE EINES MENSCHEN :pfeif:

Werbung