Mit dem Ka-52 war dann der Bau von Koax-Modellen erst mal am Ende. Da Ka-50 und Ka-52 hinter der Kabine im wesentlichen baugleich sind, war es keine große Aufgabe, aus dem Ka-50 noch einen Ka-52 zu machen.
Zuerst war der Ka-52 halbseitig in der mehrfarbigen Tarnung und flog mit einem Blade CX2. In einem späteren Refreshing wurde er auf das Aussehen der aktuellen Serienhubschrauber gebracht - beidseitig den 3. Waffenträger, unterhalb des Rumpfes die Radar-Kugeln und alles was an größeren Antennen zu erkennen ist. Auch der Anstrich wurde auf den aktuellen geändert. Die Motorisierung wurde auch auf einen Koax mit 45er Rotor vergrößert (Walkera HM 53-01), da fliegt das Modell stabiler.
Ich baue fliegende Hubschrauber in den Maßstäben 1:72 bis 1:24.