Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 5. August 2015, 18:27

612 Scaglietti UMBAU

Hallo Zusammen

Habe noch nix hier gepostet , naja ist ja Auch nie zu spaet dafuer !

Also , bin 51 jahre alt wohnhaft in Frankreich , jedoch gebuertig aus Luxemburg ,und habe entschlossen wieder mit dem Hobby " modellautos " in 1/24 anzuknuepfen , nach ueber 30 jaehriger pause !

Habe mich kurzer hand entschlossen , euhh nein , bin dazu " gezwungen " worden durch eiunen bekannten ( beknackter Ferrari Freak ) einen 612 SESSANTA zu bauen !!

Also los ! ach ja , er will das graue viel heller als auf dem original !

BAusatz kauf , dach abschnitt , usw usw ! Fahrgestell und motor zusammen bau usw usw !

Also als letztes foto , der stand der dinge am heutigen Tage !

Das " panorama dach " wird aus EVERGREEN transparent palastk card erstellt und mi Tamyia Smoke lackiert ( ist noch nicht soweit =

Bin fuer jede empfehlung rat oder anderes dankbar



Bis spaeter










2

Donnerstag, 13. August 2015, 18:46

Kein kommentar ?? Ok nicht schlimm !

Hier das zu 99% fertige " Produkt "





Noch verfeinerungen zu machen ( auspouffenden schwaerzen rueckspiegel anbringen usw usw )

DominiksBruder

unregistriert

3

Freitag, 14. August 2015, 09:10

Hallo Marcel!
Interessantes Vorhaben hast Du da. Die Farbgebung gefällt mir ausgesprochen gut und mit dem großen Glasdach wird das bestimmt (durch das Silber) ein Hingucker. Mir gefällt das Ergebnis bis jetzt. Was mit weniger gefällt: die Felgen. Mit dem Bausatzchrom sehen sie zum Modell nicht so passend aus. Hier könntest Du sie doch entchromen und dann mit Aluminium lackieren? Oder dem gleichen Silber wie von der Karosserie. Könnte mir das sehr schick vorstellen.

4

Freitag, 14. August 2015, 13:34

Hallo DominiksBruder

Hatte auch vor die Felgen zu " entchromen" aber mein Freund der Ferrari Freak , wollte sie so haben !

Werde noch die Auspuffenden schwaerzen , rueckspiegel ankleben , decals anlegen und fertig !

Bei dem bausatz von revell , ist nur schade dass die motorhaube , nicht richtig schliessen will, hab vieles versucht aber nichts erreicht , es bleibt immer ein spiel beim schliessen !

Das armaturenbrett hat mir Auch schwer zu schaffen gemacht um passend in die karrosserie zu gleiten ! Aber naja , nach fast 30 Jahren pause im modellbau , bin ich im grossen und ganzen trotzdem ein bisschen zufrieden mit dem ergebnix !

Das naechste Modell wird bestimmt besser (oder nicht lol )

;-)

5

Freitag, 14. August 2015, 17:03

Bonjour Marcel

Normalerweise schaue ich nicht nach Ferraris und Co. Ich finde die langweilig da die häufig so gebaut werden wie sie das Werk verlassen haben. Deiner schaut ja da schon etwas anders aus als Standard, ein schöner kleiner Farbklecks unter den "normalen" :ok: .

Grüße, Bernd

6

Freitag, 14. August 2015, 23:44

Merci Bernd ;)

7

Samstag, 15. August 2015, 13:12

Hallo Marcel,

interessantes Projekt hast du da, ich schau weiter zu :)

Ein paar mehr Detail Bilder wären super.

8

Samstag, 15. August 2015, 21:02

Hallo Jurji



Was fuer detail bilder haettest du denn gerne ? :ok:

9

Sonntag, 16. August 2015, 11:13

Hallo Marcel,

z.B. Innenraum, Motor oder auch das Dach :)

10

Sonntag, 16. August 2015, 13:49

Hallo Jurji

Also hier einige Bilder vor dem zusammenbau !






11

Sonntag, 16. August 2015, 16:35

:ok:

12

Sonntag, 16. August 2015, 18:09

Jurji

So wie ich sehen konnte bastelst du Auch an ferraris ??

Bin an neuem projekt dem F50 MOTOR SERVICE modena in gelb !

Habe jedoch noch nicht gefunden wie ich den Lufteinlass auf dem dach soll bewaeltigen ???

Tipps ?? oder sonst jemand ??

Wird ein neuer Bericht werden ! bin eher als " umbauer " der Ferraris begeistert , denn " Ferraris wie sie aus dem Werk kommen sind oede " finde ich :lol:






13

Montag, 17. August 2015, 16:13

Ist mein erster Ferrari, den ich baue. Einen habe ich noch da, aber mehr werden es wohl auch nicht. Die meisten gefallen mir einfach nicht.

Wegen den Lufteinlässen. Ich würde mir das Teil von der Seite ansehen, damit ich das Profil davon habe. Dann mehrere Polystyrolplatten nehmen, die Form ausschneiden und zusammen kleben, soviele, bis man die passende Breite erreicht hat. Und dann noch verschleifen und spachteln.

Werbung