Sie sind nicht angemeldet.

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 16. August 2015, 23:54

Sox & Martin 1970 Hemi Cuda

Hallo Forumsgemeinde

Nach sehr langer zeit mache ich hier auch mal wieder einen Baubericht.
Diesmal liegt der 1970er Hemi Cuda von Sox & Martin bei mir auf den Tisch.


Der Bausatz stammt aus dem Hause Revell und macht eigentlich einen sehr schönen Eindruck .

Angefangen habe ich mit dem Motor ,einmal hier sie Einzelteile .


Und dann hier der Lackierte und Zusammen gebaute Motor .








Lackiert habe ich den Motor nach Anleitung für den Motorblock selbst habe ich Hemi Orange V2 genommen das Getriebe habe ich Eisenfarbig gehalten , ok der Lüfter ist nicht nach anleitung lackiert sondern einfach nach Laune ein bisschen farbenfroh darf die sache ja auch sein . :D

Die Ventildeckel waren schon Verchromt , der chrom macht auch einen sehr schönen eindruck gehört einfach zu einen Musclecar dazu :)

Weiter geht es jetzt im nächsten Bauabschnitt mit den Unterboden.

Also bis die Tage .

Gruß Tobias :prost:

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 18. August 2015, 22:08

Hallo Leute

Hier kommt wieder ein Update

Weiter gemacht habe ich mit dem Unterboden, hier erst mal die Einzelteile
Kühler , plattfedern hinten und differential und Kardanwelle


Den Unterboden habe ich schwarz matt bemalt und die Federn und Antriebswellen auch das differential habe ich Aluminium Farbig gemacht ebenfalls auch den Tank die Kardanwelle habe ich eisenfarbig gestaltet.


Dann wurden die Teile alle am Unterbodenbefestigt und der Motor wurde auch eingebaut.
Erst habe ich die Hinterachse eingebaut da kamen noch die 2 Stoßdämpfer hinzu, danach Kardanwelle und Motor der kühler kam zum Schluss.








So das war es dann wieder bis zum nächsten Update.

Gruß Tobias

3

Mittwoch, 19. August 2015, 14:00

Hallo,

Sieht alles sehr sauber gebaut aus, gefällt mir.
Malst du alles mit einem Pinsel?

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 19. August 2015, 17:03

Hallo Jurij

Unterboden , Motor und inneneinrichtung ja meistens karosserie entweder airbrush oder spraydosen.

Gruß Tobias

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 19. August 2015, 22:21

Hi

Sehr schönes Modell, werde weiter rein schauen... :ok:
Bin mal auf die Unterschiede zu dem alten Jo-Han Bausatz gespannt. Die Decals werden definitiv besser sein, aber wie sieht es mit dem Rest aus.

Gruß Henrik

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 20. August 2015, 14:02

Hallo Henrik

Bis jetzt macht der Bausatz einen sehr guten eindruck auch die Decals können sich sehen lassen .

Bin jetzt an der inneneinrichtung dran und bis jett passt alles sehr gut zusammen.

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Werbung