Ja,
Da sieht man mal wieder mit was für einfachen Hilfsmittel solch aufwändige Gemälde entstehen können, wobei man sich bei den fertigen Gemälden man sich meistens später fragt, wie lange der Künstler da wohl dran gesessen hat.
Nun weiß man es, 8 Minuten!
toller Link und einfach genial was der Typ mit ein paar farbdosen und einigen Paierschnipseln so hin bekommt. Da sind wir mit unseren teuren Airbrushausrüstungen doch die reinsten Stümper gegen.
ich will hier ja keine grossen Illusionen zerstören.
Aber so welche Künstler findet man in Südlichen Ländern abends an jeder Strassenecke. Und die Motive und die Arbeitsweisen sind bei allen die gleichen. Da steckt also ein fertiges Konzept dahinter.
Und das ganze ist wohl wie mit dem Modellbau. Mit ein bischen Talent , kann man alles lernen.
Gruss Markus
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CarandTruck-Fan« (18. Februar 2007, 15:47)
Klar, das ist ohne Ende Routine. Anders kann man wohl auch nicht seine Brötchen damit verdienen. Find es trotzdem nach wie vor faszinierend, wie schnell die Leute so ein Gemälde erstellen. Und ein paar interessante Techniken sind da ja schon drin...
Hab das mal in Göteborg (also nicht südlich ) live gesehen.
im Wiener Prater sitzt bei Schönwetter eine Studentin die ebensolche Bilder sprayt.
Es ist aber immer wieder faszinierend diese Techniken zu beobachten.
Sooft ich sie treffe bleibe ich immer stehen und seh ihr zu.
Sie verkauft die Bilder dann um € 20.-
Tageseinnahmen so um die 200 Euro!!!!