Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Mittwoch, 17. Februar 2016, 22:11

Heute abend gibt´s noch ein kleines Update, das Scheiben-Klarsichtteil ist fertig, komplett mit Rückspiegel und Scheibenwischern.

Zum erstem mal habe ich großflächig bei einem 1:24er die Scheibentönung von Tamiya benutzt, das Ergebnis ist ganz brauchbar:





Dankbarerweise liegen dem Bausatz schon fertig ausgestanzte Maskierfolienteile für die Scheiben bei. Zuerst wurden wie immer die Scheibenrahmen gemacht, dann folgte die Tönung mit Tamiya TS-71. Das Zeug darf nur hauchdünn aufgesprüht werden, weil sich sonst schnell unschöne Schlieren oder sogar Nasen bilden. Und Nachbessern geht bei einem Klarsichtteil ja schlecht. Deshalb habe ich den Großteil des Doseninhaltes erst mal nur zum Testen an Übungsteilen verbraucht :cracy: und dabei einen Trick ausprobiert, der meiner Meinung nach für eine gleichmäßigere Farbaufnahme sorgt: Vor dem Tönen habe ich die entsprechenden Stellen mit mattem Klarlack "vorgrundiert".

Alex

32

Mittwoch, 17. Februar 2016, 23:45

Sieht sehr sehr sauber aus. Macht was her so eine getönte Scheibe.
Is schon fein wenn eine passende Maskierfolie dabei ist (bei meinem jetzigen Projekt war keine dabei, total uncool) die erspart einem viel Arbeit und sieht einfach schöner aus.

MIt deiner kontrastreichen Innenraumgestaltung hab ich mich auch schon angefreundet. Das rot der Sitze kommt mir beim zusammengestellten Modell nicht mehr ganz so knallig und etwas matter vor. Welche Farbe bekommt er eigentlich aussen. Vielleicht hast du es eh schon verraten aber irgendwie kann ichs gerade nicht mehr sagen.

schönen Abend noch
Lg Bene
__________________________________________
Im Bau: Taisan Porsche 911 GT2

Fertig mit: Toyota Celica GT-4 1993 Monte Carlo

Beiträge: 571

Realname: Thomas Handrick

Wohnort: Kamenz

  • Nachricht senden

33

Donnerstag, 18. Februar 2016, 15:41

Bene: Siehe Post 6. Da stand es drin.
Mfg Hannibanni

LXD Ist zwar nicht mein Gebiet (war im Motorsportsektor unterwegs) aber was ich sehe gefällt mir. Besonders die Sitze.

34

Donnerstag, 18. Februar 2016, 21:56

Danke Leute für Euer Lob :ok: Meine Familie sieht den Bau durchaus kritischer. Das geht von "Papa, du hast das Lenkrad auf der falschen Seite eingebaut" bis "Jetzt baust du endlich mal ein Auto, in dem alle Platz haben und dann machst du da Renngurte rein, ja wo sollen denn bitteschön die Kinder sitzen?" :lol:

Richtig, der Wagen wird metallic blau, verwenden werde ich dafür Mica Blue von Tamiya:



Da ich bei uns nur draußen auf dem Balkon sprühen kann, warte ich noch auf besseres Wetter. Aber es gibt ja noch ein bisschen Kleinkram, mit dem ich mich in der Zwischenzeit beschäftigen kann...

Alex

35

Sonntag, 21. Februar 2016, 22:08

...und hier der besagte "Kleinkram"; Gitter ausgeschnitten, Frontscheinwerfer bemalt sowie Kennzeichen gestaltet und auf Fotokarton ausgedruckt:







Alex

36

Sonntag, 28. Februar 2016, 09:55

So, jetzt ist es passiert. Der Bausatz lag gerade mal eine Woche auf Halde, aus Zeitgründen kam ich nicht zum Weiterbauen. Dafür habe ich ein paar BBs von Kollegen angeschaut, die ihren Skyline mit LEDs ausgestattet haben. Das war ein Fehler, denn jetzt will ich auch sowas haben! :verrückt: Ich werde mich aber mit einfacher Elektrik ohne Schaltungen o. Ä, begnügen. Der Wagen soll Frontscheinwerfer, Rückleuchten und ein beleuchtetes Armaturenbrett erhalten.

Also, Armaturenbrett wieder ausgebaut, Lenkrad abgerupft:



Dann Löcher in die Rundinstrumente gebohrt...



und anschließend mit einem Stück Klarsichtfolie wieder verschlossen.



Hier kommt ein neues Instrumenten-Decal drauf, zum Glück habe ich mehrere. Dahinter wird als nächstes eine LED eingebaut.


Alex

37

Sonntag, 28. Februar 2016, 19:13

Als nächstes habe ich die Aufnahme für die LEDs an den Reflektoren vorbereitet. In die Frontscheinwerfer kommen 2mm LEDs , am Heck 3mm LEDs. Für die 3mm LEDs habe ich passende Fassungen angeklebt. Mit SMDs/ Lichtleiter könnte man da sicher noch ein detailliertes Ergebnis erreichen, aber ich will dafür nicht noch extra was dazukaufen und die LEDs habe ich sowieso im Fundus.







Alex

38

Sonntag, 28. Februar 2016, 19:58

Ach ja, die Beleuchtung, wenn man es einaml gesehen und selber umgesetzt hat, dann will man nie mehr ohne ein Modell bauen.
Sehr schön Alex, dass du den Nismo noch beleuchtest.
Ich habe bisher deinen Baubericht im Stilles verfolgt und muss sagen, dass deine Arbeit wie immer sehr gut geworden ist
:ok:

39

Mittwoch, 2. März 2016, 19:46

Hi Marcus, schön dass du reinschaust :hand:

Tja, mir kam noch die Idee, dem Wagen einen Motor zu spendieren, allerdings ist es nur ein Vierzylinder :lol:



Tatsächlich habe ich die Lüsterklemme als Provisorium geplant für den Funktionstest, bevor ich alles verlöte. Aber das Teil passt da richtig gut rein. Leuchten tut auch alles....





Die Stromversorgung läuft über eine externe Batterie-Box. Momentan verläuft das Kabel an der Motor-Atrappe vorbei zum Unterboden. Mal schauen, ob ich das noch ein bisschen optimiert bekomme.

Alex

40

Mittwoch, 2. März 2016, 21:51

Also der Vierzylinder schaut fesch aus. Schön verkabelt ist er noch dazu. ;)

Hast dir ja wirklich noch einiges vorgenommen. Wie ich das so gesehen habe ist mir gleich eine Idee gekommen die ich dir hiermit ins Ohr setzen möchte. Kabellose Stromübertragung. Wenn man elektrotechnisch so fit ist kann das denke ich mal eine sehr lässige sachen sein. Man erspart sich irgendeine Zuleitung ins Auto und ist somit etwas freier.

Lg Bene
__________________________________________
Im Bau: Taisan Porsche 911 GT2

Fertig mit: Toyota Celica GT-4 1993 Monte Carlo

41

Donnerstag, 3. März 2016, 18:45

Richtig cool, dass du jetzt doch eine Beleuchtung machst :dafür:

Klasse finde ich die Beleuchtung des Armaturenbretts, Top!

42

Donnerstag, 3. März 2016, 19:05

sehen aus wie die Plasma Tachoscheibendie es zu kaufen gibt echt genial. Wegen den Kabel baust du noch ein kleines Dio so kannst du dann auch die Kabel verstecken wäre eine Idee oder?
Wird der R34 komplett Blau oder mit einer schwarzen Haube und Felgen dazu? Ansonsten echt sauber gebaut und lackiert was zu sehen ist.

43

Donnerstag, 3. März 2016, 19:39

Hallo Jungs, danke für Eure Kommentare :ok:

Bene, ich glaube für eine Induktionsspule fehlt mir dann doch der Platz im Wagen, ich bleib beim Kabel. Aber eine interessante Idee.

Jurij, so ausgefeilt wie bei deinem Skyline wird das aber nicht, das wird hier eher die grobmotorische Version: Licht an, Licht aus :D . Allerdings find ich deine Methode mit den Kontakten am Unterboden so gut, das ich das glaub abkupfern muss :ok: Muss mir dafür aber eine andere Stelle suchen, da ich da hinten ja den Platz schon verbastelt habe.

Stefan, über eine Standfläche habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, ich weiß auch gar nicht, ob ich eine mache/brauche. Ich werd das auf jedenfall versuchen so zu lösen, das das Kabel zur Batteriebox direkt am Wagen ein- und ausgesteckt werden kann. Schwarze Motorhaube habe ich mir auch schon überlegt, aber ganz in blau gefällt er mir dann doch besser. Mal sehen.

Grüße

Alex

44

Samstag, 5. März 2016, 17:19

Weiter geht´s:

1. die silbergrauen Bremssättel waren mir doch zu langweilig, daher nochmal abmontiert und in neongelb umlackiert:



2. Das Silbern der Nismo-Decals wurde beseitigt, nachdem ich die Felgen nochmal mit Klarlack versiegelt habe, außerdem habe ich die Löcher zwischen den Radmuttern aufgebohrt:



Und so sieht das Ganze wieder montiert aus....



LG

Alex

45

Sonntag, 6. März 2016, 17:56

Bevor ich mich weiter mit der Verkabelung befasse, wollte ich zuerst den Unterboden soweit fertig gestalten. Die dunklen Flächen wurden mit dem Tamiya weathering Set trockengebürstet, die Alu-Teile (Getriebe etc.) bekamen ein dezentes Washing.



Am Abgasrohr habe ich zum ersten Mal versucht, Hitzeverfärbungen darzustellen. Dazu habe ich Vallejo Farben benutzt; mit Klarlack gemischt, damit sie transparent werden und in mehreren Schichten vorsichtig aufgepinselt.



Dasselbe am Schalldämpfer:





LG

Alex

Beiträge: 171

Realname: Ralf

Wohnort: Limburg a. d. Lahn

  • Nachricht senden

46

Sonntag, 6. März 2016, 19:30

Hey Alex,
echt super feine und akkurate Arbeit. Das mit der Beleuchtung sieht richtig scharf aus, habe ich mir für meinen GT 500 auch schon überlegt.... es aber auf Grund mangelnder Elektronik Kenntnissen wieder verworfen. Deine Felgen sehn megacool aus und die Farbgestaltung am Auspuffkrümmer ebenfalls. Allerdings glaube ich nicht, dass die Abgastemperatur am Ende des letzten Schalldämpfers ausreicht eine solche Verfärbung hervorzurufen. Wenn das allerdings die unbehandelte Schweißnaht darstellt... Perfekt!
Hast Du die Reifen mit Schleifpapier bearbeitet? Super Ergebnis !

Ich bin gespannt auf das Endergebnis ...... Wird bestimmt ein klasse Wagen werden :ok: : :respekt:
Viele Grüße



:ahoi: Wendelin

Im Bau:
Victory 1:84
Shelby GT 500 1:12

Fertig: Tamiya Toyota Hilux 1:10

47

Montag, 7. März 2016, 11:01

hi Alex

Der angelaufene Auspuff sieht sehr lässig aus wobei die verfärbung am Endtopf vielleicht wirklich ein bissi viel ist. Auch wenn es wie schon gesagt sehr lässig aussieht. Ebenfalls sehr schön ist das matt geschwärzte Endrohr. Die neon Akzente passen auch schön dazu.

Schon sehr gespannt wie das ganze dann mit der fertigen Beleuchtung wirkt.

Lg Bene
__________________________________________
Im Bau: Taisan Porsche 911 GT2

Fertig mit: Toyota Celica GT-4 1993 Monte Carlo

48

Montag, 7. März 2016, 19:25

Danke, Jungs :ok:

Mit dem Färben wollte ich einfach mal rumprobieren, was so möglich ist. Beim Schalldämpfer habe ich mich an einer Fotovorlage des Originals orientiert:



Alex

Beiträge: 171

Realname: Ralf

Wohnort: Limburg a. d. Lahn

  • Nachricht senden

49

Dienstag, 8. März 2016, 08:41

Das hätte ich nicht gedacht.... Super Vorlage und perfekter Nachbau!! Klasse :ok: :ok: :ok:
Viele Grüße



:ahoi: Wendelin

Im Bau:
Victory 1:84
Shelby GT 500 1:12

Fertig: Tamiya Toyota Hilux 1:10

50

Samstag, 12. März 2016, 15:34

Hallo zusammen,

danke für das Kompliment, Ralf. Heute beschäftige ich mich mit der Stromversorgung. Eine passende Stelle für den Kontakt wäre am Unterboden neben dem Getriebe:



Die Buchse für einen Tamiya LED-Stecker passt genau rein, also...



...Verstrebung wieder entfernt und Löcher gebohrt...



... die Kabel zum "Verteiler" mit Kontakten ausgestattet (ich habe dafür die Beinchen von einer LED abgezwackt) und von oben durchgeschoben.





Die Buchse, inzwischen silber lackiert, von unten eingefädelt,



angepasst, Strebe wieder fixiert, fertig:



Und so sieht das ganze dann aus, wenn das Kabel zur Batterie-Box eingesteckt ist:



Und im "Off"-Mode fällt das silberne Kästchen auch nicht groß auf:



Alex

51

Samstag, 26. März 2016, 11:48

Hallo zusammen,

ein ultrakurzes Update, damit keiner denkt, das Projekt wäre eingeschlafen :D. Die Karosserie ist grundiert:



Zum Lackieren werde ich erst nach den Feiertagen kommen, also bis dahin und Frohe Ostern!

Alex

52

Dienstag, 19. April 2016, 20:00

Endlich, die Karosserie ist lackiert....





..und mit den ersten Details versehen:






LG

Alex

Beiträge: 171

Realname: Ralf

Wohnort: Limburg a. d. Lahn

  • Nachricht senden

53

Dienstag, 19. April 2016, 23:32

Hey Alex,
da hab ich schon sehnsüchtig darauf gewartet!!! Megaklasse Lackierung, echt Hammermäßig geworden :respekt: :respekt: :respekt: :ok: :ok:
Vor allem das letzte Bild Wow , da ist das Modell je kaum vom echten zu unterscheiden. Perfekt kann ich da nur sagen :ok: :ok:

Da liegt die Messlatte echt hoch!!
Viele Grüße



:ahoi: Wendelin

Im Bau:
Victory 1:84
Shelby GT 500 1:12

Fertig: Tamiya Toyota Hilux 1:10

Beiträge: 118

Realname: Martin

Wohnort: Lützelsachsen an der Bergstraße

  • Nachricht senden

54

Mittwoch, 20. April 2016, 12:51

Hallo Alex,

die Lackierung sieht einfach Hammer aus.


"..und mit den ersten Details versehen:"
Das liest sich hier so locker. Kannst du bitte kurz erklären , wie du die Scheibengummis auf der Karo geschwärzt hast. Insbesondere , wie wird die A-Säule so exakt abgeklebt. Oder ist das schwarze BMF-Folie ?
Ist jeder Fensterrahmen für sich geschwärzt oder geht das in einem Arbeitsgang?

Vielen Dank
Martin
Gutes Werkzeug macht noch kein perfektes Modell, aber es hilft ungemein, daran zu glauben.

55

Mittwoch, 20. April 2016, 13:50

Moin Alex

sieht echt geil aus das blau :respekt: :respekt: ist das von Tamiya? Würde mich auch brennend Interessieren wie du die Scheibengummis gemacht hast bei mir wird das nie so sauber. Sag schon :hey:

56

Donnerstag, 21. April 2016, 14:55

Hallo Leute, :wink: und danke für eure Kommentare :ok:

Die Scheibengummis habe ich wie immer bei meinen Autos mit Revell Teerschwarz einfach aufgepinselt, genauso die schwarzen Bereiche an den Scheinwerfern. Stefan, der Lack ist TS-50 Mica Blue.

Es geht eindeutig dem Ende dieses BBs zu, ein paar Kleinigkeiten sind noch zu erledigen. Immerhin, die Technik funzt:



LG

Alex

Beiträge: 1 051

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

57

Donnerstag, 21. April 2016, 22:18

Sieht super aus!

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

58

Donnerstag, 21. April 2016, 23:10

Hi Alex,

das ist mal wieder oberste Liga :ok: ich hab mir den Baubericht doch glatt mal als PDF "ausgedruckt", somit habe ich eine Top Vorlage. Noch zu den getönten Scheiben: ist das Tamiya Smoke (TS-71)?

beste Grüße
Christian

59

Donnerstag, 21. April 2016, 23:38

Hi Alex,

das ist mal wieder oberste Liga :ok: ich hab mir den Baubericht doch glatt mal als PDF "ausgedruckt", somit habe ich eine Top Vorlage. Noch zu den getönten Scheiben: ist das Tamiya Smoke (TS-71)?

beste Grüße
Christian
ich töne auch mit smoke ts-71. klappt absolut tadellos! ergebnisse sind echt spitze :) aber muss man vorsichtig in ganz dünnen gleichmässigen schichten lackieren. man hat es gaaanz schnell versaut :lol:
Neuling im Modellbau.

Begeistert sich besonders für japanische "import" Sportwagen der 90er Jahre und fährt selber einen Nissan Skyline. Am liebsten schnell und auf bergigen, kurvenreichen Strecken :) "TOUGE!"

60

Samstag, 23. April 2016, 13:23

Hallo Leute,

bei soviel Zuspruch in den letzten Tagen :ok: habe ich mich nochmal ins Zeug gelegt: Der R34 ist fertig, zur Galerie geht es >>hier<<


LG

Alex

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Nismo, Tamiya

Werbung