Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 18. August 2016, 19:42

Russische 7,62 cm Feldkanone (Häuserkampf / Stalingrad)

Noch eine ewige Baustelle abgeschlossen. Das lag alles in Kleinteilen rum und hat nun endlich Heimat auf einer Vignette gefunden.
Story ist klar: Die Russen haben sich in den Ruinen von Stalingrad verschanzt und beschlossen, daß die Wehrmacht keinen Meter Boden mehr bekommt.
Ziemlich viel Schnickschnack und Mikroteile verbaut, weshalb sowohl der Bau wie auch die Bemalung ziemlich viel Geduld erfordern.



















Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

2

Freitag, 19. August 2016, 10:38

Moin Casaubon,
Mal wieder ein klasse Dio aus deiner Hand. Das Dio ist handwerklich wirklich astrein gemacht; ich mag an diesen Ruinenszenen, dass man überall was entdecken kann und das es quasi keine freien Flächen gibt. Trotz der Fülle an Details wirkt nichts überladen, ist für mein Auge absolut stimmig. Die Figuren sind sehr gut bemalt und die Kanone hat ein wirklich passendes Finish. Gefühlt sticht der Schild vom MG etwas heraus, der wirkt weniger gealtert als der Rest , aber da kann mich mein Auge auch täuschen. Also kurzum einfach super. :respekt:
Eine Frage noch zum Schluss, von welchem Hersteller ist die Standuhr?
Bis demnächst
Moritz
Meine aktuellen Baustellen:

Im Bau: Dragon Tiger II Henschel in 1:35
Im Bau: Riich.Models Radschlepper Ost in 1:35

3

Freitag, 19. August 2016, 18:40

Eine tolle Vingette hast du da gezaubert. Alles ist stimmig und die Figuren sind hammermäßig bemalt. Von welchem Hersteller sind die?


Außerordentlich gut getroffene Szene. :respekt:

4

Freitag, 19. August 2016, 20:34

Tolle Arbeit und ein sehr stimmiges Ergebnis.

Eine kleine Ungereimheit ist mir aufgefallen. Das Haus hat ja mindest 2 Stockwerke. Innen sind aber beide Etagen in der selben Farbe lackiert, obwohl eine Decke eingezogen ist.
Mopar or no car!

Beiträge: 7 802

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

5

Samstag, 20. August 2016, 07:04

auch von mir nur Lob ;) tolles Dio :thumbsup: :hand: :prost: :party:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

6

Samstag, 20. August 2016, 13:23

Dankeschön für euer Lob :)

Eine Frage noch zum Schluss, von welchem Hersteller ist die Standuhr?
Die ist von Verlinden, auf der Base angegossen. Ich mußte die Base allerdings großzügig ändern, so etwa die Schuttüberlagerung auf der Uhr, damit das Maxim dorthin paßt, oder die Außenseite des Hauses. Das war leider nur eine glatte Resinfläche. Ziegel, Putz, alles, was auf der Außenseite ist, habe ich zuergänzt.
Von welchem Hersteller sind die?
Die Artilleristen sind von Tank. Zum Bauen fand ich die schrecklich. Sehr sehr viel Versäuberung, ziemlich scharfer Guß an den Kanten, etc. Aber da man das Gesamtangebot russischer Artilleristen an einer Hand abzählen kann und der König die gerade im Angebot hatte (3 für 20, da kann bei Resinfiguren nicht motzen - Miniart mit anderen Köpfen wären auch nicht billiger), kamen nur die in Frage. Der Maxim-Schütze ist von Corsar Rex. Die wiederum sind Klasse.
Eine kleine Ungereimheit ist mir aufgefallen. Das Haus hat ja mindest 2 Stockwerke. Innen sind aber beide Etagen in der selben Farbe lackiert, obwohl eine Decke eingezogen ist.
Super beobachtet, das ist mir noch nicht aufgefallen. Da sieht man mal, wie blind man sein kann. Ich hatte mich bei der Lackierung an die Boxart gehalten. Weil die Hauswand per B&W-Technik gesprayt ist (die Deckfarbe ist Cremeweiß aus Panzerinnerem), kann man das ohne Neulackierung der gesamten Wand leider nicht mehr ändern. Wenn ich den Tragebalken entlang der Wand einziehe, müßte ja ein zusätzlicher Schatten her. Hmpf, das bleibt dann wohl so. :S
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

7

Samstag, 20. August 2016, 18:29

Hey, ich sags nicht weiter... :pfeif:
Mopar or no car!

Werbung