Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »dampfbahn54« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Realname: Alex

Wohnort: am schönsten See der Schweiz !

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 8. September 2016, 12:04

Tamiya Opel Astra V8 Coupé - Aus-und Umbau Motorraum

Hallo

ich habe per Zufall einen 1/24 Astra V8 von Tamiya gefunden. Die Idee ist, die Motorhaube (und hinten dann auch noch) aufklappbar zu machen. Leider findet sich darunter - eigentlich gar nicht Tamiya typisch - nur gähnende Leere.

Ht jeman eine Idee, aus welchem Bausatz eines x-beliebigen Herstellers ein Opel V8 (GM ?) zu konstruieren wäre, der dann in den Tamiya eingebaut werden könnte ?

Vielen Dank für Ideen, Hinweise und Hilfen !

Alex

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

2

Freitag, 9. September 2016, 15:57

Hallo

ich habe per Zufall einen 1/24 Astra V8 von Tamiya gefunden. Die Idee ist, die Motorhaube (und hinten dann auch noch) aufklappbar zu machen. Leider findet sich darunter - eigentlich gar nicht Tamiya typisch - nur gähnende Leere.

Ht jeman eine Idee, aus welchem Bausatz eines x-beliebigen Herstellers ein Opel V8 (GM ?) zu konstruieren wäre, der dann in den Tamiya eingebaut werden könnte ?

Vielen Dank für Ideen, Hinweise und Hilfen !

Alex



eigentlich ne gute Idee, aber schau Dir mal an wie tief der im Auto sitzt und was man davon noch sieht,
das Problem ist nicht der V8 sondern der Rest davor

https://www.autobilder.de/uploads/photos/159.jpg


Gruss
Mike

3

Freitag, 9. September 2016, 15:59

... nun, da OPEL ja zu GM gehört und einige OPEL-Originale in USA unter Chevrolet, Saturn und Buick vertrieben/produziert werden läge es vermutlich nahe auch einen GM Motor in das Modell einzubauen.
OPEL selbst hat, soweit ich mich erinnere, ja keinen eigenen V8 Motor, so dass ein Chevy V8 aus Resin durchaus möglich sein sollte:
Eventuell sowas: https://www.ebay.com/bhp/model-car-engine#

Gessy

  • »dampfbahn54« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Realname: Alex

Wohnort: am schönsten See der Schweiz !

  • Nachricht senden

4

Samstag, 10. September 2016, 14:26

Werte Modellbau Kollegen

Vielen Dank für die Ideen - das geht in die Richtung wie gedacht.

Speziellen Dank für das Bild unter die Haube des Astra ! Keine Ahnung wo das her ist, aber ich Dussel finde mit Google wenig bis gar nichts gescheites oder brauchbares an Bildmaterial, und ja, da käme schon einiges zsuammen, oh jee - aber irgendwie ist das ja auch der Spass an der Geschichte.

Wenn sich da etwas konkretisieren lässt, publiziere ich dann einen so genannten Baubericht, vielleicht interessiert es ja den Einen oder Anderen.

Alex

5

Montag, 12. September 2016, 06:28

Du kannst doch den Motor aus einer Corvette C5R von Revell nehmen. Da hast Du gleich einen V8 Rennmotor mit allen Anbauteilen. Und die Bausätze müssten günstig zu bekommen sein.
Etwas kostspieliger wäre das Schlachten eines Opel Calibra von Tamyia und Du müsstest mit dem Kompromiss leben, dass es ein V6 ist (sieht unter den Ansaugbrücken allerdings eh keiner).

Der Harry
Wer die Hände in den Schoß legt, muss noch lange nicht untätig sein!

Werbung