Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 22. Oktober 2016, 21:02

Revell Sauber C9 "Kouros" LeMans 1987

nachdem ich leider bei meinen letzten Modell ein Decal falsch angebracht habe, bin ich "gezwungen", auf den Ersatz zu warten.

Um mir diese Zeit ein wenig zu verkürzen, habe ich einen Revell-Bausatz aus dem Lager geholt.

Es handelt sich hier um den Sauber-Mercedes C9. Gebaut werden kann er in verschiedenen Ausführungen.

Hier gehts zurBausatzvorstellung.



gebaut werden soll die Ausführung wie auf dem Kartondeckel. Allerdings weißt das Fahrzeug im Gegensatz zum Vorbild aus LeMans 1987 einige Unterschiede auf. Diese werde ich im weiteren BB genauer erläutern.


Lackiert wird der Sauber mit der passenden Farbe von ZeroPaints




Bilder von der ersten Baufortschritten werde ich dann morgen einstellen.

Gruß Jürgen

2

Samstag, 22. Oktober 2016, 21:40

Moin,Jürgen.

Schönes Modell hast Du Dir ausgesucht.

Ich bin vorher in der Bucht über den Gleichen gestolpert und war am hadern, kaufen oder nicht.
Das Nicht hat leider gewonnen :heul: geht im Moment nicht.

Da bin ich dabei.

Grüsse Martin
GegenGifthilftGegengift(BAD)

3

Sonntag, 23. Oktober 2016, 12:54

Wie gestern angekündigt, gibt es heute die ersten Fotos.


Hier ein erstes Vorbildfoto aus LeMans.



Auf dem Foto ist gut zu erkennen, wo die falschen Stellen am Bausatz liegen. Der Unterboden besitzt vorne einen Überhang, welcher in LeMans nicht gefahren wurde. Auch die Belüftungen oberhalb des Vorderreifens waren verschlossen. Im folgenden Bild sind diese Stellen mit einen roten Pfeil gekennzeichnet.




Für das verschließen der Lüftungsöffnungen habe ich mir eine stärkere Alufolie (z.B. Schalen von Fischgerichten etc) besorgt und in der passenden Größe zugeschnitten. Um die Rundung zu bekommen, ohne die Lüftungsrippen durchzusehen, habe ich einfach eine Batterie über die Alufolie gerollt. Je nach Druck, kann die Rundung gesteuert werden.






So sieht das ganze dann aus. An der Front wurden die ersten Plastikteile bereits verklebt. Für die oberste Schicht der Fronthaube liegt den Bausatz ein Klarsichtfolie bei, welche passend auszuschneiden ist. Die Schablone hab ich kopiert und auf eine dünne Sheet-Platte geklebt, um sie dann auszuschneiden.




Mehr Fotos gibts später. Mal sehen, was ihr bisher davon haltet. Auf Kommentare bin ich schon sehr gespannt.

Gruß Jürgen

4

Sonntag, 23. Oktober 2016, 20:47

Moin, Jürgen.

Jetzt musste ich Deinen Beitrag glatt 3 mal lesen.

Du hast die Schablone, gut hab ich mir angesehen. Du hast eine Klarsichtfolie, auch gut.

Hm, irgentwie will die aber nicht zur Frontscheibe passen.
Nach dem dritten Mal ist es dann wie Schuppen gefallen. :pinch:

Wer richtig liest ist klar im Vorteil :bang:

War ja die Fronthaube gemeint...

sieht gut aus

Grüsse Martin
GegenGifthilftGegengift(BAD)

5

Dienstag, 1. November 2016, 20:08

Hier gehts auch weiter.

Die Bodenplatte wurde entgegen der Bauanleitung mit Schwarz matt lackiert. Die Bauanleitung sah hierfür eigentlich Seidenmatt vor. :nixweis: :nixweis: Was jetzt richtig ist, kann ich leider nicht sagen. Der Kühler wurde aus einigen Teilen zusammengebaut und entsprechend lackiert. Die Zwischenstege hab ich noch leicht dunkler abgesetzt. Die Auspuffrohre habe ich allesamt entsprechend aufgebohrt, um mehr Tiefe zu erzeugen. Zusätzlich wurde das innere noch geschwärzt.



An der Karosserie wurden die Seitenteile eingepaßt und die Fronthaube verklebt und verspachtelt.




Für das Innenleben habe ich den Cockpitbereich mit Silber X11 von Tamiya lackiert. Der Feuerlöscher wurde mit Revell Aqua Color 99 "Aluminium" hervorgehoben. Dunkles Oliv bildet die Farbe für den "Beifahrersitz". Die beiden Seitenteile hab ich mit Carbon-Decal belegt. Im Original ist das leider ein wenig heller, aber man sieht davon fast eh nichts.




Das wars jetzt mal fürs erste hier.

Gruß Jürgen

6

Dienstag, 1. November 2016, 20:22

Irgendwie werden hier ganz klar Erinnerungen wach. Da guck ich immer mal wieder rein, bin gespannt. Das blau ist allerdings Geschmackssache, meins ist es gar nicht aber mal was anderes als der silberne AEG.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

7

Dienstag, 1. November 2016, 21:22

Moin,Jürgen

schön, das es bei Dir weitergeht.

Dein Vorhaben sieht ja schon mal gut aus.

Bin auf weitere "Eigenbauten" gespannt.

Grüsse Martin
GegenGifthilftGegengift(BAD)

Beiträge: 226

Realname: Stefan

Wohnort: Rottenmann (AUT)

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 2. November 2016, 15:16

Uiuiui

Das muss ich mir genauer ansehen... ;)
....uuuuuund schon im Abo...


Könnte mir heute noch in den A... beißen! :bang:
Hab diesen Bausatz vor gut zwei Jahren weiterverkauft.

Mfg Stefan







9

Mittwoch, 2. November 2016, 17:32

Irgendwie werden hier ganz klar Erinnerungen wach. Da guck ich immer mal wieder rein, bin gespannt. Das blau ist allerdings Geschmackssache, meins ist es gar nicht aber mal was anderes als der silberne AEG.
Das Silber vom C9 habe ich ja schon mal gebaut. Fotos kannst Du hier sehen. Hab damals allerdings ein falsches Silber genommen, jetzt habe ich dank Galoui den richtigen Farbton erhalten, der schmückt dann die nächsten beiden Silberpfeile C11 und C291 von Studio27. Diese liegen auch noch auf Lager.

Zu dem Blauen C9 kommt dann auch noch die dunklere AEG Variante dazu, dann stehen sie alle in der Vitrine.

Gruß Jürgen

10

Mittwoch, 2. November 2016, 17:42

Uiuiui

Das muss ich mir genauer ansehen...;)
....uuuuuund schon im Abo...

Könnte mir heute noch in den A... beißen!:bang:
Hab diesen Bausatz vor gut zwei Jahren weiterverkauft.

Mfg Stefan




Ab und an kommst evtl. billig an einen in der Bucht.Glaub billiger als hier wirst den nicht mehr bekommen.

Eine Option wäre noch der Hasegawa Bausatz, der wurde ja neu aufgelegt, dazu die Decals von Studio27.

Gruß Jürgen

Beiträge: 226

Realname: Stefan

Wohnort: Rottenmann (AUT)

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 3. November 2016, 11:57

Hab meinen leider um noch kleineres Geld verkauft. :bang:

Wenn ich mir einen zulege dann ev. den Tamiya. Der hat meines Wissens dann auch schon den Motor mit dabei...

MFG

12

Freitag, 4. November 2016, 20:38

Habt ihr Erfahrung mit diesen oder einen ähnlichen Farbton von Zero Paints??

Was würdet ihr als die passende Unterschicht vorschlagen?

Gruß Jürgen

13

Samstag, 5. November 2016, 19:27

Hallo Jürgen

Wie schon im Chat angesprochen ein sehr Interessanter BB , werde auf jeden fall weiter dabei bleiben und mir das ein oder andere abgucken .

Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

14

Samstag, 5. November 2016, 19:32

Du und was abschauen von mir????? :du: :du: :idee: wenn dann eher umgedreht. Aber Du machst ja keinen BB mehr :motz: :motz: :motz:

Gruß jürgen

15

Samstag, 5. November 2016, 20:22

Bei einen YouTube Video ist mir der Bereich der Auspuffrohre aufgefallen. Diese sind auf den Video mit einer Art Hitzeschutzfolie versehen, auf anderen Fotos von den Silberpfeilen im Museum ist das leider nicht erkennbar.



Ob ich das jetzt so umsetze muß ich mir noch überlegen. Hab bisher den Bereich nur silbern bemalt.


Da ich dieses Modell hier bauen möchte, werde ich in den nächsten Tagen beginnen, die hinteren Seitenbleche vom Heckflügel neu zu bauen. Dazu werde ich 0,5mm Sheet-Platten benutzen.



An den Felgen werde ich das erste mal die Chrome-Farbe von Zero-Paints benutzen.

Mal die Anleitung mit Babelfish übersetzt:

- Wenden Sie 2-3 Schichten der schwarzen Unterseite über grundierte Oberfläche
- Wenden Sie 1-2 Schichten Hi-Quality Clearcoat für höheren Glanz


- Bewerben 1-2 Sehr leichte Schichten von Chrome Paint bei Niederdruck 12 psi
- Wenn trocken buff jeder lose Staub mit fusselfreiem weichen Tuch


- Klarlack, wenn erforderlich, Klarlacken stumpft nicht den Chromeffekt



das heißt also für mich, nach dem grundieren werde ich mal zwei dünnen Schichten schwarz glänzend aus der Tamiya-Dose auftragen und anschließen alles mit Klarlack versiegeln.

Gruß Jürgen

16

Sonntag, 6. November 2016, 17:32

Ich hab den Kourus von Exoto in 1:18 da, wenn du da ran kommst, dann.... :ok:
Gibt es keinen, bau dir einen.

17

Sonntag, 6. November 2016, 18:16

Ich hab den Kourus von Exoto in 1:18 da, wenn du da ran kommst, dann.... :ok:
soll dass heißen dass ich so schlecht baue oder der Exoto so überragend gut ist???

18

Sonntag, 6. November 2016, 18:21

Hier gings übers Wochenende natürlich auch weiter.

Das Heckspoiler-Blatt wurde angebohrt und in das Loch ein Zahnstocher geklebt. So kann ich das Stück ohne Probleme lackieren und festhalten.




Über die Karosserie und das Heckspoiler-Blatt wurde eine dünne Schicht Grundierung gezogen und anschließend alles mit 3600er Nassschleifpapier geglättet.



Bevor ich die erste Schicht Lack überziehe, werde ich alle Klarsichtteile überprüfen, da mir zugetragen wurde, dass sie nicht hundertprozentig passen :motz:

Gruß Jürgen

19

Sonntag, 6. November 2016, 19:14

Moin, Jürgen.

Dein Renner sieht gut aus.

Bezüglich der Hitzeschutzfolie könnte man dieses silbrige Zigarettenpapier nehmen.
Ich hab damit eine Rohrleitung umhüllt und sieht gar nicht schlecht aus.

Ich kann ja mal ein Foto davon machen.

Grüsse
Martin
GegenGifthilftGegengift(BAD)

20

Sonntag, 6. November 2016, 19:28

Moin, Jürgen.

Dein Renner sieht gut aus.

Bezüglich der Hitzeschutzfolie könnte man dieses silbrige Zigarettenpapier nehmen.
Ich hab damit eine Rohrleitung umhüllt und sieht gar nicht schlecht aus.

Ich kann ja mal ein Foto davon machen.

Grüsse
Martin
Danke schön, das mit den Zigarettenpapier hab ich auch schon öfters verwendet. Meine frage war eher, ob das damals wirklich so war oder auf dem Fahrzeug nur jetzt nachgerüstet wurde.

Gruß Jürgen

21

Sonntag, 6. November 2016, 19:44

Ich hab den Kourus von Exoto in 1:18 da, wenn du da ran kommst, dann.... :ok:
soll dass heißen dass ich so schlecht baue oder der Exoto so überragend gut ist???
1. würde ich mir nie anmaßen zu behaupten und das was ich bisher gesehen habe war immer. :ok:
2. Ja.

Gibt es keinen, bau dir einen.

22

Sonntag, 6. November 2016, 19:47

Wie soll ich dass topen, wenn der Bausatz nicht mal einen angedeuteten Motor hat :baeh: :baeh: :baeh:

23

Montag, 7. November 2016, 10:23

Wie soll ich dass topen, wenn der Bausatz nicht mal einen angedeuteten Motor hat :baeh: :baeh: :baeh:

Nochmal davongekommen, würde ich sagen... ;) :lol:

P.S.: Der Exoto sieht super aus. Aber es geht nichts über selber bauen. :)
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

24

Dienstag, 8. November 2016, 19:33

Der Sauber hat seine Lackierung erhalten, nachdem die Grundierung nassgeschliffen wurde. Insgesamt wurden 2 Schichten Lack mit der Gun aufgetragen. Zwischen den beiden Schichten wurde eine Schicht Klarlack aufgetragen, daher auch der Glanzgrad.





Viele Grüße

Jürgen

25

Dienstag, 8. November 2016, 19:55

Moin, Jürgen

Schöne Lackierung. Kommt bei besserem Licht bestimmt super rüber.
Sie wirkt ein wenig blaugrau.


Grüsse Martin
GegenGifthilftGegengift(BAD)

26

Dienstag, 8. November 2016, 19:58

was bitte schön ist Blaugrau???? :idee: :nixweis: :nixweis: :nixweis:

27

Dienstag, 8. November 2016, 20:03

Hi...

Die Farbe wirk auf den Fotos und meinem Monitor ein wenig blaugrau...

Ist nicht bös gemeint... :hand:

Grüsse Martin
GegenGifthilftGegengift(BAD)

28

Freitag, 11. November 2016, 18:32

Trotz der geringen Resonanz hier in diesen Baubericht möchte ich ihn doch weiterführen.

Die Decals wurden aufgebracht. Die Decals ließen sich ohne größere Probleme auftragen. Als Weichmacher benutze ich wie üblich Micro Sol.








Was mich jetzt auf den Fotos ein wenig stutzig macht, ist der Eindruck, dass die aufgebrachten Alubleche auf den Kotflügeln wie zugeschwemmt mit Farbe aussehen ;( . Schaut in Wirklichkeit Gott sei dank aber ganz anders aus .

Am Heckflügel gingen die Arbeiten auch weiter, Bilder hiervon gibt´s beim nächsten Update.

Gruß Jürgen

29

Freitag, 11. November 2016, 19:29

Falls Exoto Bilder hilfreich sein sollten, kann da gerne was zusenden, die Lader, jede Niete, alles drann, alles drinn, Schalthebel beweglich bis ins Getriebe... ;)

Wird sicher ein kleiner "Zwilling" . :ok:
Gibt es keinen, bau dir einen.

30

Freitag, 11. November 2016, 19:46

Hallo, Jürgen.

Mit den Decals sieht das Gerät schon mal seh gut aus :ok:

Auch die Farbe kommt bei mir jetzt wesentlich besser rüber.

Schneidest Du das Decal, vorne über der Haube, also das quer verlaufende, an den Scheinwerfern noch zurecht??

Grüsse Martin
GegenGifthilftGegengift(BAD)

Ähnliche Themen

Werbung