ich möchte euch gern den Zusammenbau bzw. die Fertigstellung meines aufgehübschten Jaguar E-Type in 1:8 von Monogram vorstellen.
Die Passgenauigkeit des Modells läßt zu wünschen übrig. Nur mit Heißluftfön und anschließenden fixieren mit Heißkleber und kleinen Schrauben bekommt man das Modell auf das Fahrgestell.
Vorher müssen noch alle Karosserieteile verspachtelt und verschliefen werden.
Die Chromfarbe der Chromteile habe ich vorher mit Backofenreiniger entfernt. Danach werden alle Teile mit schwarzmatt aus der Sprühdose Grundiert.
Nach dem trocknen werden die Teile mit Chromfarbe oder mit Silber übersprüht.
Die komplette Karosse habe ich von einen Lackierer in britishgreen lackieren lassen.
Das Amaturenbrett, die Sitze, Laderaum und den Fußraum habe ich mit verschiedenen Lederarten beklebt.
Der Dachhimmel hat einen schwarzen Filzbelag bekommen.
Im großen und ganzen eine schöne friemlige Bastelarbeit
Der Koffer ist vom MB 300SL(Eaglemoss Bausatz) die Beschläge wurden entfernt und das ganze mit schwarzen Leder bezogen.
Danach wurden die Beschläge wieder angebracht.
super Modell hast Du da auf die Räder gestellt, der und die Corvette, die Du in Deinem anderen Bericht vorstellst, liegen bei mir ebenfalls noch im Regal und warten darauf in Angriff genommen zu werden.
Da hab ich ja richtig Glück, dass Du damit bereits angefangen bzw. sogar fertig gestellt hast... da kann ich mir ne menge abschauen.
Zur Zeit bastele ich ja noch an meiner Corvette Stingray und danach wollte ich einen Pocher Testarossa ein wenig aufhübchen.
Mit dem Ford Mustang von Deagostini könnte ich mich auch noch anfreunden, ist aber leider fast 5 mal so teuer wie die Kunststoffmodelle Jaguar und Stingray.
Ein Top Modell hast Du da auf die Beine gestellt. Einfach klasse. Und dann auch noch eine Corvette Stingray. Habe mir die Serie Stingray letzte Woche reingezogen. Einfach ein schöner Wagen.
Aber der Jaguar, mann, ein zeitloser Klassiker. Einer meiner Lieblingsfahrzeuge. Und dann in diesem Maßstab.
Danke das Dir meine Modelle gefallen.
Den Jaguar den Du gerade zusammen schraubst würde mir auch gefallen,aber mein Lager ist noch voll und mein Geldbeutel leer.
Daher hoffe ich das er nicht so schnell in Deutschland erscheint.
Habe meinen gebrauchten schwarzen Pocher Tesa aufgehübscht nun warten noch ein Lamborghini Countach und ein Lamborghini Huracan auf ihre Fertigstellung.
Den Ford Mustang wollte ich auch noch bauen, habe bis jetzt alle Teile bis Ausgabe 14.
Es geht immer weiter.