Wer noch mehr zur B-17 und ihren Varianten heraus finden möchte, dem sei diese Seite, in Wikipedia >B-17< empfohlen.
und dabei habe ich den BigEd Satz Part 2 noch nicht mal geordert.
wie passend bei Deinem "Super Rabbit").
, sondern es sind die Boxen wo ich meine Sheetreste drin aufbewahre und zwar nach Stärke sortiert, von unten nach oben habe ich da 0,3mm, 0,5mm und 0,75mm.
Zitat
Schauen wir mal Patrick, aber eins weiß ich jetzt schon, das es
schwierig wird, aber es könnte spannend werden, also leg dich zurück
Angel und betrachte das Geschehen hier ganz entspannt.![]()
Ob du auch was für dich mitnehmen kannst, weiß ich nicht, aber wenn du was fragen willst, mach es einfach.
aber das ist nicht der Grund warum ich mich bremse, ich muss hier viel mehr im Voraus denken, nicht nur 2, 3 Schritte, sonder eher 6 bis 7 Schritte im voraus, denn Fehler sind kaum mehr zu beheben, was die Ätzteile angeht.
Nein natürlich nicht und es sind noch nicht mal die kleinsten Teile, die ich noch zu biegen habe
, aber dann waren die beiden Taschen fertig.
, auch wenn ichs nicht verstehe warum man sich diesen alten Kit antut, wos doch von Revell u. Airfix echt tolle Bausätze gibt
.
stimmt!
Als nächstes war das Podest für die Schubhebel an der Reihe, komplett fertig gebogen habe ich es aber erst später. Dann noch ein kleines Podest gebogen, das später unter die Schubhebelanlage kommt.
)
was Du da möglich machst...
, aber es gibt immer mal wieder etwas was man auch anders mach könnte oder kann, deswegen lernt man beim Modellbau auch nie aus.
Danke für die Vorstellung in meinem Kopfkino
oder aber du hast zu wenig "um die Beine streich Zeit" zugelassen grins
. Ich finde die Eduard Instrumentenpaneele schon immer richtig gut gelungen. Was ich meist noch mache, einen Tropfen KristalKlear in die Instrumente
.B-17, Boeing, Bomber, flying fortress, Hasegawa, Super Rabbit, WK2
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH