Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
. Jedenfalls habe ich sonst nur den von meinem Namensvetter @Truckoldie gesehen, aber der ist ohne Überbau.
, aber alles zu seiner Zeit.
Ich bin ja von alten MPC kits einiges gewöhnt, aber das Heraustrennen von den Gießästen ist bei dem Bausatz doch eine Herausforderung.
---> Peterbilt mit Cottrell CX-6MST Low Sideframe Stack Car Hauler
Bin mal gespannt, was du aus dem so rausholen wirst. Der Anfang sieht bis jetzt sehr gut aus.
.Der Rahmen hat leider eine kleine Linkskurve eingeschlagen und obwohl ich wirklich alles 10-fach nachgemessen und
auf der Schneidematte ausgelegt hatte, ist trotz alledem ein leichter Versatz drinne.
. Klarlack kommt nur als Schutz für die Decals drauf, Glanz bei PKW und Seidenmatt bei Trucks, in Ausnahmefällen auch mal Matt-Klar, aber nur bei Militär-Sachen. Der Klarlack kommt dabei von Tamiya oder Mr.Hobby, aber immer aus der Dose. Der Grundlack dagegen kommt von verschiedenen Herstellern, aber in der Regel auf Acryl-Basis.leider kann ich keine langen Abschnitte produzieren da das
Material anfängt zu schmelzen.
. Mit den Evergreen Profilen geht es auf jeden
)
, auch das man immer noch die Wahl hat, wegen der Beweglichkeit. Auch ist das nicht so kompliziert, wie meine Hydraulik damals bei Mack Kipper.
aus, nun den Keller in Ruhe umbauen und dann kann es ja weiter gehen.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH