Sie sind nicht angemeldet.

Fertig: Galaxie 500

1

Sonntag, 3. Juni 2007, 20:28

Galaxie 500

HI,
möchte euch ein weiteres Projekt von mir zeigen. Wie ihr ja wisst kann man nie genug davon haben :D .

Hier handelt sich um einen 1965er Ford Galaxie 500 der als HobbydragracerSemiprofessionellerRookieracer zusammengeschustert wird ;)

Karosse ist Mattschwarz aus der Dose und decals sind aus der Grabbelkiste






Die rechte Innenverkleidung der Tür hab ich rausgeschnitten ...


Die Sitze sind aus der Plastikgrabbelkiste und die sind leider hinten hohl. So hab ich das mit Plastiksheet dichtgemacht, angespachtelt und verschliffen.

Erste Passprobe mit Auto


Erster Blick auf das Dashboard und so




2 passprobe mit Auto


Hier ist die erste version des Innenraums






Neue Aufhängung für die Gurte


Und eine Verstärkungstrebe für die Innenverkleidung die mhr dem "Blech" dient als der Sicherheit






Und nun das Dilemma

Da ist zu wenig Platz oder der Motor ist zu groß :nixweis: ;)



Jetzt bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Motor der nicht zu groß ist und unter die Haube passt da ich sie nicht zerschneiden will.
Möglich das einer aus einem Edsel (ich weiß nicht gard ein Rennmotor) zum Einsatz kommt.
Vielleicht sogar mit offenem Vergaser ( muß ich auch erstmal finden) da ich keinen passenden "coolen" Luftfilter habe.

So und nun bin ich offen für das was ihr zu sagen habt, nur raus damit :)

Schöne Grüße :wink:
Boris
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

2

Montag, 4. Juni 2007, 04:34

Moin Boris,
das is ja mal ein geiles Teil.
Mit dem Motor gehts Dir wie mir mit dem Zakspeed-vielleicht kannst Du ihn ein Stück weiter nach unten setzen,ansonsten:Loch in die Haube,Hutze drauf unn passt-oder ne andere Maschine.

Gruß,Martin

3

Montag, 4. Juni 2007, 09:08

RE: Galaxie 500

Zitat

Original von Timbo
... da ich keinen passenden "coolen" Luftfilter habe....


ich weis zwar nicht, was Du unter in diesem Zusammenhang "cool" verstehst, aber vielleicht läßt sich so'n Ding ja auch selbst schustern (nicht nur dank Evergreen-Profilen - der Deckel von 'ner zerschossenen CD-Schachtel tut's auch!)

Und dauert nicht grundsätzlich länger als so ein Wunsch-Teil zu "finden".

4

Montag, 4. Juni 2007, 22:02

Zitat

Original von geckko
Moin Boris,
das is ja mal ein geiles Teil.
Mit dem Motor gehts Dir wie mir mit dem Zakspeed-vielleicht kannst Du ihn ein Stück weiter nach unten setzen,ansonsten:Loch in die Haube,Hutze drauf unn passt-oder ne andere Maschine.

Gruß,Martin


Hab schon versucht ihn ein Stück weiter nach unten zu setzen, reichte aber immer noch nicht :bang:

Loch in die Haube und Hutze drauf wollte ich eben nicht, das macht die Linie der Schüssel kaputt und die soll doch so ein wenig Understatement versprühen :roll: wenn auch nur ein ganz kelin wenig ;) -

´ne andere Maschine hab ich ja vielleicht schon. Der 58er Edsel Pacer hatte damals auch immerhin 303 PS und da die Karre ja leichter geworden ist könnte das theoretisch schon hinhauen.
Ein 10 sec. Auto wird er wohl nicht aber für Burnouts und Donuts reichts :smilie: :smilie: :smilie: :smilie:

Zitat

ich weis zwar nicht, was Du unter in diesem Zusammenhang "cool" verstehst, aber vielleicht läßt sich so'n Ding ja auch selbst schustern (nicht nur dank Evergreen-Profilen - der Deckel von 'ner zerschossenen CD-Schachtel tut's auch!)


Ähh :idee: hast du da evtl. Bilder von, kann mir das jetzt noch nicht so recht vorstellen. Hört sich aber gut an :smilie:

Grüße
Boris
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

5

Samstag, 9. Juni 2007, 20:11

@Timbo:
Ne, hab' ich keine Bilder von - aber läßt sich ändern: :abhau: :abhau:

Zuerst 'ne Kollage aus 3 Ansichten vom gleichen Gerät:


Bauanleitung:
1. Stück Evergreen als Mittelteil abschneiden
2. 2 Deckel (etwas länger) aus etwas breiterem Flachstreifen abschneiden
3. passend abrunden, mit Farbe beschmieren :abhau: & zusammenkleben
Also easy. :smilie:

Dann zwei Bilder von 'nem anderen Modell:



Bauanleitung:
gibt's keine, zu easy :D :D

Die Idee von 'ner CD-Schachtel kam mir, weil's die Evergreen-Streifen ja auch nicht beliebig breit gibt. Das Plastik kannst Du ja in mehreren Lagen übereinander kleben, wenn eine zu dünn ist. Und es kostet nix- wenn Du selbst keine hast, frag mal in 'nem CD-Laden nach - möglich, dass Du zugeschüttest wirst

Übrigens: Wenn Du 'n Muster drauf haben willst: schneide Dir das in passenden Maßen aus ganzdünnem Evergreen-Streifen aus & klebs vorsichtig auf (nur so'ne Idee, hab' ich noch nicht probiert)

6

Samstag, 16. Juni 2007, 22:44

Hallo Boris,

interessantes Projekt mit vielen gut gelungenen Details.
Bin mal gespannt wie er fertig aussieht.

Sollen die grünen "Flecken" auf dem Armaturenträger so sein? oder kommt das ganze noch schwarz?

Gruß Peer

7

Sonntag, 17. Juni 2007, 15:25

Hallo Boris :wink:,

also ich bin für Loch in Haube, was zählt ist doch Hubraum. :) Aber die Kiste in jedem Fall echt scharf aus.
:respekt: :respekt: :respekt:

Andreas
Ich habe einen Plan, einen Plan der nicht schief gehen kann, nicht schwer und nicht die Spur gefährlich.

8

Donnerstag, 21. Juni 2007, 20:27

HI Leute,
@Scale25 : danke für die Bilder, jetzt kann ich mir auch was drunter vorstellen :smilie:, werd ich bei gelegenheit mal ausprobieren.

@Peebo : Die grünen Flecken sollen Farbreste darstellen, waren decals die schon seit einer Ewigkeit in meiner Decalsammelkiste sind und die mußten wech ;), wird also nicht mehr schwarz, das würde sonst zu sauber werden :lol:

@Olson : Stimmt, nichts geht über mehr Hubraum !!! Aber ich lass die Haube so, die ist mir nämlich ganz gut gelungen (von unten jedenfalls)

Wenn ich die Keilriemen/Lichtmaschinenteile wiederfinde :bang:
bekommt ihr auch neue Bilder zu sehen.

Bis denne :wink:
Timbo
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

9

Dienstag, 24. Juli 2007, 18:37

HI Leute,
nee, vergessen hab ich den Bausatz nicht ;)
mußte mich nur erstmal wieder von dem hier und dem hier erholen. ;) :smilie:
Da waren soviele Ideen :cracy:

Jetzt hab ich zwar noch nicht die Lichtmaschine und den Keilriemen für den Roten Edselmotor

gefunden. (Die Gitter die man da sieht sollen später zum neuen Kühler gehören.)
Aber ich hab einen neuen/anderen Motor gefunden - juchuu :smilie:

Der ist bei dem hier 1969er "Judge" GTO übergeblieben

Dies nur als kleines update die Bilder vom Kofferraum zeige ich euch dann wenn ich den GTO Motor verkabelt hab.
:wink: Bis denne
Timbo
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

10

Mittwoch, 22. August 2007, 18:35

Moin Moin,

So der neue Motor ist drin :prost: und die Motorhaube passt auch :tanz:




Hier auch noch ein Blick in den Kofferraum. Ein bisschen mußte ich für das Reserverad tricksen und den Rest kann man immer mal gebrauchen. :smilie:

Das hier nochmal zur Erinnerung wie er ungefähr aussieht / -sehen soll ;).


Nen paar Teile brauchen noch ein wenig arbeit: Kühlerschlauch, Haubenscharniere und mal gucken was ich noch finde :) und dann ist er Fertig :tanz: :prost: :tanz: :prost: - :party:

:wink:Grüße
Timbo
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Timbo« (22. August 2007, 18:40)


11

Mittwoch, 22. August 2007, 20:24

Hallo Boris, :wink:

don´t drink and drive ;) ;).

Nette Accessoirs haste da im Kofferaum untergebracht.
Wo gibts die?

Gruss Peer

12

Freitag, 24. August 2007, 11:09

HI Peebo,

Ich glaub die sind alle von dieser Seite hier :

https://www.printmini.com/printables/ph.shtml

Einfach auf etwas dickerem Papier ausgeduckt

Viel Spaß damit

Grüße
Timbo
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

Beiträge: 505

Realname: Patrick

Wohnort: tiefschder Südwesten

  • Nachricht senden

13

Montag, 27. August 2007, 16:32

Hi Timbo,

na das ist ja mal eine richtig tolle Website, kommt direkt in meine Favoriten...!

Weisst Du, ob es eine vergleichbare site auf "europäisch" gibt?

Viele Grüsse
Patrick

14

Mittwoch, 29. August 2007, 19:09

HI Reissdorf,

Freut mich das sie dir gefällt :prost:, aber ich kenne nur die. :nixweis:

:wink:Grüße
Timbo
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

15

Donnerstag, 30. August 2007, 12:37

Hi Timbo, :wink:

habe die Autozubehörsachen in deinem Link nicht gefunden. Wo sind die genau enthalten? :nixweis:

Danke für dein Hilfe :ok:

Ciao, Björn :wink:
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

16

Sonntag, 2. September 2007, 18:39

Alter schwede ich hab deinen Wagen gesehen! :baeh:



Welchen Platzt hasste belegt?
MFG Kai! :wink:

17

Freitag, 14. September 2007, 19:06

RE: Galaxie 500

HI Leute,

Mist ! :will: Erwischt ! - ;)

Ist nichts bei rausgekommen. Die Preise gingen an die Links und rechts daneben (allerdings auch verdient) und noch einem der mir jetzt entfallen ist.

Du hast ihn aber genau in einem seiner schwächsten Momente erwischt. Der Kühlergrill rutschte dauernd runter (war nur mit Haftlkleber befestigt) , sieht man zum Glück nicht so auf dem Bild. :smilie:

Hier aber noch 2 Bilder die die Rückleuchten zeigen

Hier sieht man links die Probe, welches Rot soll ich den nehmen. Das eine ist ein Schutzlack und das andere ist MODELMaster Signalrot met. für das mich dann auch entschieden hab.


Ein bisschen Unscharf leider aber man kanns noch erkennen.
Nach etwas Recherche bei (US) EbayMotors

hab ich festgestellt das das + in den Rückleuchten nicht ganz korrekt ist. Um zu vermeiden das ich mir das Chrom kaputtkratze hab ich das Rot vorsichtig nach außen hin über die Kante gepinselt. Funzt gut meiner Meinung nach.
Das Rückfahrlicht ist mit SM 371 (Revell) und nach dem Trocknen mit einem Klarlacktropfen gemacht worden.
Die schwarze Umrandung hab ich mit Tamiya Smoke gemacht.

@Stryker :
Ich sach dir noch Bescheid muß selber erst noch nachschauen/-fragen.

Eigentlich isser jetzt fertig. Muß noch eben vernünftig abgelichtet werden und gut iss :)

Bis denne :wink:
Timbo
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Timbo« (14. September 2007, 19:13)


Werbung