Sie sind nicht angemeldet.

  • »Glow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 24. Juni 2007, 14:33

Ford Focus WRC 2001 1:43 UPDATE: - 01.August FERTIG -

Servus zusammen,

ich habe mich für ein kleines Zwischenprojekt entschieden das nicht so viel Zeit benötigt. Beim stöbern ist mir der Bausatz des "Ford Focus WRC 2001" in die Hände gefallen.
Der Bausatz ist von Heller und ist im Maßstab 1:43. Er macht im ersten Moment einen guten Eindruck. Allerdings fehlen mir persönlich ein paar Details, was aber nicht weiter schlimm ist. Es gibt z.B. keinen Überrollkäfig und ich bin am überlegen ob ich diesen noch nachbilden sollte.

Hier das Original bei der Rally Monte Carlo 2001:

(QUELLE: https://www.aia.tartu.ee/)

(QUELLE: https://www.aia.tartu.ee/)


Desweiteren sind mir gleich die Reifen ins Auge gefallen. Diese haben vorne eine recht schöne Felge. Doch hinten sind sie geschlossen was ich sehr albern finde.




Also wurde die Rückseite herausgetrennt.




Dies wird dann noch zusammengefügt damit der Reifen ein wenig originalgetreuer aussieht. Mir gefällts gleich viel besser.

Das Cockpit wurde schonmal mit Revell 302 (schwarz s/m) lackiert. So ist es im Bauplan vorgesehen. Zudem wurde die Front schonmal angeklebt.


Das war's erstmal.
Fragen? Anregungen? Kritik?

Beste Grüße,
Leif

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Glow« (1. August 2007, 17:02)


  • »Glow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

2

Montag, 25. Juni 2007, 08:40

Moin moin,

ich kam dann doch noch ein Stückchen weiter und habe mich für den Überrollkäfig ausgesprochen. Die Frage war zunächst aus welchem Material ich diesen bauen will.
Meine Erste Idee waren Teile vom Gussast. Leider Fehlanzeige, denn diese sind zu dick und selbst über einer erwärmten Kerze gezogene Teile hatten nicht die richtige Dicke.
Dann fielen mir Q-Tips (Wattestäbchen) in die Finger. Diese wollten allerdings mit keinem meiner Kleber halten :motz:
Als letzte Möglichkeit fielen mir dann noch Zahnstocher ein. Die haben eigentlich die richtige Dicke für das Vorhaben.

Gestern wurden schonmal die Löcher gebohrt, aber mehr ist noch nicht passiert.

Hier hab ich mal eine grobe Skizze gemacht wie der Überrollkäfig aussehen soll. Bitte gebt mir mal ein kleines Feedback ob das alles so passen kann! Ich hab nämlich gar keine Ahnung wie das wirklich aussehen könnte und hab das anhand von ein paar Fotos zusammengestellt. Leider hab ich bislang noch keine Innenraumfotos gefunden.


Vielen Dank für die Aufmerksamkeit ;-)

Beste Grüße,
Leif

3

Montag, 25. Juni 2007, 12:11

Moin Leif,

Also die Skizze sieht schon mal gut aus, aber ab der B-Säule wird das glaub ich nicht klappen, da müsstest du vielleicht tiefer gehen, da das Dach eine Krümmung macht.

Aber das machst du schon :ok:

Patrick :wink: :wink:

  • »Glow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

4

Samstag, 30. Juni 2007, 00:19

Servus,

ich bin ein wenig weitergekommen, zwar nicht mit dem Käfig dafür aber mit der Lackierung.
Ich hatte leider schon mit den Zahstochern angefangen den Käfig nachzubilden. Wie sich dann kurz vor der Vollendung herausstellte waren die Hölzchen mit gut 2mm doch zu breit. Leider, denn das sah wirklich gut aus. Das müsst ihr mir glauben ...leider gibts davon kein Foto :motz: Nur von den ersten Schritten... Die roten Kreise markieren die Löcher in denen die Hölzchen dann verklebt werden sollten. Quasi die Fixpunkte mit der Karosserie...


Also kam der Dremel zum Einsatz und ich hab die Hölzchen fein säuberlich wieder gekürzt (...dummerweise hat der Fahrersitz was abbekommen ...Erste Hilfe wird noch mit etwas Farbe geleistet ...war nur ein Streifschuss :pfeif: )
In der Höhe der B-Säule sind schon die neuen Löcher für die neuen "Rohre" gebohrt. Die jetzt zu großen Löcher im Armaturenbrett werden später noch fein verspachteln. Dann sieht man nichts mehr davon.


Der Modellbauhändler meines Vertrauens hatte dann noch Evergreen-Profile (...heißt dass dann auch so wenn sie rund sind?) da. Dieses misst 1mm im Durchmesser


Mit dem neuen Käfig werde ich hoffentlich am Wochenende beginnen können!

Desweiteren habe ich die Reifen dann noch etwas verspachtelt und bereits lackiert. Ein Profil haben diese jetzt nicht. Sie ähneln den Slicks aus der Formel 1 (...damals...)


Die Leuchtorangenen Teile sind links der Lufteinlass für's Dach und rechts der Heckspoiler. Dieser wurde in der Bauanleitung mit dieser Farbe markiert.


Dummerweise habe ich erst nach der Lackierung festgestellt dass dieser im Original blau (Mitternachtsblau ...olé olé) ist.
Ein kurzer Blick in die Anleitung und auf den Decalboden verriet mir aber, dass dort später noch ein Decal sitzt.


Die Verkleidung wurde dann schonmal lackiert. Vom vorderen Radkasten aus verläuft eine blaue Linie nach hinten aufsteigend und breiter werdend zum Dach / Heckspoiler hin. Diese wurde auflackiert. Da es in meiner Umgebung keinen Händler gibt der mit Humbrol-Farben handelt wurde von mir das bereits erwähnte "Mitternachtsblau" selbst zusammengestellt. Ich hoffe das kommt später hin. Im Vergleich mit den Decals sieht es ganz gut aus.


Der Kühlergrill, die Lufteinlässe auf der Motorhaube und in der Frontschürze wurden bereits schwarz lackiert. Die Scheinwerfer wurden mit silber hinterlegt. Die Verglasung wird später wohl noch mit dem Blauton abgesetzt.

Am Heck laufen die blauen Linien dann jeweils zusammen (sieht aus wie das BMW-Logo, oder?). Hier hab ich nicht richtig abgeklebt und ein wenig Farbnebel konnte unter die Maskierung gelangen.


Das mag jetzt schief aussehen ....ist es auch. Leider. Allerdings kommen auf die Linien ebenfalls die Decals für's Heck. Damit werden die Streifen noch überdeckt so dass es später nicht auffallen sollte.


Das Original mit seinem netten Hinterteil


An der rechten Seite hab ich dafür zu viel geklebt, das ist mittlerweile aber mit einem Pinselstrich retuschiert worden. Später kommen dort ja die Decals drauf.


Der Lack wirkt noch etwas matt. Ich denke das werde ich noch mit einer Schicht Klarlack jeweils von und nach den Decals zum glänzen bringen.

Soweit von dieser Stelle ...

Fragen? Anregungen? Kritik?

Beste Grüße,
Leif

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Glow« (30. Juni 2007, 00:40)


5

Samstag, 30. Juni 2007, 08:31

Hallo Leif,

für den Überrollkäfig könnte ich Dir evtl. die Bauanleitung vom Tamiya Focus in 1:24 schicken. Vielleicht hilft Dir das weiter. Könnte aber auch von meinen 1:24 Modell Fotos machen wenns Dir hilft. Bilder vom Original müßte ich auch noch jede Menge haben. Bei Interesse einfach PN oder mail an mich.

Gruß Jürgen

6

Samstag, 30. Juni 2007, 13:23

Mogen Leif,

der Lack sieht echt gut aus, bis auf die Stellen die du ja schon retuschiert hast.

Aber irgendwie habe ich das gefüll, dass das Blau beim Original heller ist als dein Blau, oder das liegt einfach an den Fotos :nixweis: :nixweis:

freue mich auf jedenfall auch das fertige Modell :ok:

Patrick :wink: :wink:

  • »Glow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

7

Samstag, 30. Juni 2007, 14:45

Moooin,

Zitat

Original von JürgenP
für den Überrollkäfig könnte ich Dir evtl. die Bauanleitung vom Tamiya Focus in 1:24 schicken. Vielleicht hilft Dir das weiter. Könnte aber auch von meinen 1:24 Modell Fotos machen wenns Dir hilft. Bilder vom Original müßte ich auch noch jede Menge haben. Bei Interesse einfach PN oder mail an mich.

..Danke Jürgen für das Angebot. Ich hab die Anleitung schon erhalten und werde mich daran orientieren. Aber super dass Du an mich denkst :ok:
Der Überrollkäfig in 1:24 sieht sehr mächtig aus -> Bild folgt! Ich glaube mit den 1mm Profilen bin ich dann doch ganz gut bedient. Wird sonst sehr kuschelig in der Butze *hehe*

Zitat

Original von BK 117
Aber irgendwie habe ich das gefüll, dass das Blau beim Original heller ist als dein Blau, oder das liegt einfach an den Fotos :nixweis: :nixweis:

...ja, Du hast Recht. Der Originalton ist etwas heller. Ich hoffe das kann ich mit dem Klalack noch etwas aufbessern!

Auf auf und davon ... :ahoi:

Grüße,
de Leif

8

Samstag, 30. Juni 2007, 16:25

Hallo Leif,

bei meinen SEAT Cordoba WRC habe ich mir den Käfig selbst aus Kupferdrähten gelötet. Vielleicht ist Dir das ja auch eine Hilfe.

Gruß Jürgen

  • »Glow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 5. Juli 2007, 13:35

So,
das Wochenende hab ich hinter mir gelassen und ich kam nur ein paar kleine Schritte weiter. Nachdem das mit dem Evergreen-Profil nicht wirklich geklappt hat, hab ich dann doch die vorgeschlagene Methode mit dem Lötzinn ausprobiert und bin sowas von überrascht gewesen! :O
Der ließ sich prima schneide, biegen, verkleben und bemalen. Wie sagt man bei uns ... "Subber Sach!"

Dann hat mir noch jeman DIESEN LINK zugespielt, für den 1:24er Bausatz. Dort wird in der Anleitung beschrieben wie sich der Käfig zusammensetzte. Ich hab's etwas abgespeckt auf 1:43 :D

Langer Sinn und kurze Rede ... hier das Ergebnis mit noch feuchter Farbe. Lackiert wurde übrigens mit den Enamels von Revell.









Danke für eure Hilfe :ok: :ok: Ihr seid super :-)

Beste GRüße,
Leif

10

Donnerstag, 5. Juli 2007, 14:14

Hi Leif!

Ich geb dir zu dem Käfig nen Tipp...

Lackier am besten mit Spraydosen, oder Airbrush. Im Baumarkt erhälst du bereits ab 5€ Autolack. Damit erreichst du schonmal nen wesentlich besseren Farbauftrag.

Auf dem Bild sieht man ja das dein Überrollkäfig recht wellig geworden ist.Mach dir nix draus... DAs wird schon:-)

Liebe Grüße

Roman
Aktuell: Corvette C6R

  • »Glow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 5. Juli 2007, 14:23

Servus Roman,

das Problem an der ganzen Sache war, dass ich den Käfig nachträglich eingebaut habe und jedes Teil einzeln verklebt habe. Leider. Hätte ich ihn erstmal alleine gebaut, dann hätte es beim Einbau nicht gepasst. So wie ich ihn jetzt verbaut habe, war eine Lackierung mit der Airbrush / Sprühdose nicht möglich.
Ich musste noch genügen Platz nach oben lassen damit unter anderem die Verglasung, die aus einem Teil besteht, Platz findet.

Die von Dir besagte wellige Form finde ich eigentlich nur an der Stelle von der B-Säule zum Radkasten. Dort wollte ich einfach kein Loch bohren :(

Beste Grüße,
Leif

12

Donnerstag, 5. Juli 2007, 17:45

Na Leif haste wieder weiter gemacht.

ich finde den Überrollkäfig klasse, "einiger maßen sauber gearbeitet" ;)
Und wenn das Chassis drauf kommt sieht von dem auch net mehr soviel

Patrick :wink: :wink:

13

Donnerstag, 5. Juli 2007, 18:54

Also ich find den Käfig schon recht gelungen, vor allem wenn man bedenkt, daß das ganz Fahrzeug vielleicht max. 10cm lang ist.

Bisher sehr saubere Arbeit. :ok: :ok:

Gruß Jürgen

  • »Glow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 12. Juli 2007, 19:54

...es ging mal wieder ein Stückchen weiter und das möchte ich euch nicht vorenthalten :1:

Die erste Klarlackschicht ist gut durchgetrocknet und es wurde endlich Zeit für die Decals. Leider hatte ich die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Die Decals von HELLER sind super dünn und gehen echt schnell kaputt. Grobmotoriker? :12: Als Weichmacher habe ich "Mr. Mark Softer" verwendet.

Das große Decals hat einen kleinen Riss abbekommen, den ich aber glücklicherweise einigermaßen kitten konnte.


Die Front erhält noch, wenn die restlichen Decals getrocknet sind, die restlichen Decals.


Die B-Säule wurde noch nachträglich in schwarz/seidenmatt (Revell #302) mit einem Pinsel lackiert.


Ich hoffe dass ich jetzt zeitnah die "Hochzeit" vollziehen kann und dann sollte den abschließenden Fotos nicht mehr im Wege stehen ....! ;)
Fragen? Anregungen? Kritik?

Grüße
Leif

  • »Glow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 12. Juli 2007, 19:55

...und danke für die Kritik an dem Käfig :-)

16

Sonntag, 15. Juli 2007, 12:29

Moin,

da mach mal hin mit der "Hochzeit" :lol: :lol: :lol:

sieht auf jedenfall schon mal super aus.

Patrick :wink: :wink:

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 15. Juli 2007, 16:31

Hallo Leif

Der kleine schaut ja Riesig aus!!! :ok: :ok: :ok:

Die ganze friemelei mit dem Käfig :respekt: :respekt:

Freu mich schon auf des Endergebnis.
Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


  • »Glow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 1. August 2007, 17:00

Nach langem hin und her bin ich nun endlich zum Entschluss gekommen ....

FERTIG!

Er hat zwar ein paar kleine Schönheitsfehler, aber die stören mich nicht. Zwei kleinere Decals (Ford-Logo unten an der Stoßstange und eins am Heck) sind beim anbringen leider zerstört worden. Deshalb siehts dort etwas leer aus ;-)



Hier gehts zur Bildergalerie...

Beste Grüße,
Leif

Werbung