Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 21. Dezember 2024, 13:13

Ein neuer historischer Segelschiffs Kit in 1:100 die Mercury … Preview

Aus gegebenem Anlaß, daß es tatsächlich nach langer Leere ein neues historisches Segel-Schiffsmodell im großen Maßstab 1:100 geben wird … die Brig Mercury

hier ein paar Links vorab … ich vermute eine echte Vorstellung wird erfolgen wenn der Kit ausgeliefert ist.

immerhin 56cm … die Geschütze sehen wirklich ansprechend aus

zvezda
https://en.zvezda.org.ru/catalog/sbornye…merkuriy_38138/

im englischen Britmodellerforum mit Photos aus der Formenherstellung, 3d-Graphiken, Bildern vom Modell und Gießästen
https://www.britmodeller.com/forums/inde…merkury-zvezda/

Frohes Fest
wünscht Euch allen
Markus
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

2

Montag, 23. Dezember 2024, 08:56

Schau an, zwei Überraschungen!
Die erste ist ganz und gar positiv: Markus ist wieder mal bei uns, hoffentlich gekommen, um zu bleiben!
Die zweite ist ambivalent: Natürlich ist es sehr begrüßenswert, dass mal wieder eine Firma sich an eine Neukonstruktion eines Plastikseglers wagt. Und vielleicht ist dieses Wagnis schon groß genug, sodass man bei der Vorbildwahl versucht hat, auf Nummer Sicher zu gehen. Denn mit der Mercury soll offenbar der russische Markt angesprochen werden, weil das Schiff dort einen gewissen Bekanntheitsgrad hat. Aus dem Kopf glaube ich noch zu wissen, dass es eine gewisse Berühmtheit erlangte, als es ihm einmal gelangen, zwei sehr viel größeren feindlichen Schiffen zu entkommen. Und was ist das für ein Schiff? Eine ganz und gar unauffällige kleine Brigg aus der Zeit um 1820, von der es einen Holzbausatz in 1:64 gibt, was den Konstrukteuren wahrscheinlich entgegenkam. In meinen Augen einziger Vorteil dieser Modellwahl: Man kann das Schiff mit H0-Figuren bemannen, wodurch es ein wenig verkleinert wird, was aber wahrscheinlich kaum auffällt. Außerdem weist es in seiner Schlichtheit keinerlei Herkunftsmerkmale auf und kann allen Marinen der Welt zugeordnet werden. Gegebenenfalls ließe es sich sogar in einem kleinen Handelssegler verwandeln. Bleibt zu hoffen, dass Zvezda ebenso wie HIS Model (Statenjacht Utrecht) genug Erfolg mit ihrer Neuheit haben werden, um weitere und vielleicht interessantere Schiffe zu konstruieren.
Schmidt wünscht schon mal schöne Feiertage
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

3

Dienstag, 31. Dezember 2024, 14:07

Das ist ja wirklich eine interessante Nachricht. In meiner Bibliothek schlummert seit 40 Jahren das Buch der Brigg Auguste von Wismar, in der auch der komplette Riss als A2 Bauplan in 1:100 beiliegt.
Sollte es möglich sein, den Bausatz auch als Handelsschiff umzubauen, dann wird das wohl ein für mich sehr interessantes Projekt. :thumbsup:

Wünsche Euch allen einen guten Rutsch.
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

Werbung