Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 23. August 2025, 11:05

Londonbus, Revell, 1:24

Hallo zäme

Nach längerer Zeit, mal wieder was von mir. Ich habe mir lange überlegt, den Bus einzustellen. Es gibt ja schon genügend Beiträge und das Teil ist ja wie in eine Uniform gekleidet; ein einheitliches Erscheinungsbild. Betreffend farblicher Gestaltung habe ich mir künstlerische Freiheiten gegönnt: Kein gelber Streifen unter den Plakaten, silberner Fensterrahmen Führerhaus usw. Leichte Abnutzungsspuren beim Einstieg (ist eher zufällig entstanden und könnte auch als schlampige Malerarbeit durchgehen), Chromgrill nicht in rot abgesetzt usw. Das London Taxi habe ich schon, dies auch schon früher mal im Forum eingestellt.
Nun viel Spass mit den Bildern.





















Beste Grüsse

Peter

2

Samstag, 23. August 2025, 20:54

Sehr schön geworden Dein Bus und auch schön präsentiert !

Gruss

Markus

3

Sonntag, 24. August 2025, 07:12

Hoi Peter,

wenn ich mir Deine Bilder anschaue kommen die Erinnerungen hoch an den Krupp Titan, den ich letztes Jahr abgebrochen habe. Hier sehe ich jetzt, was ich verpasst habe ...
Dein Bus ist sehr schön geworden, und macht wirklich was her. Der Aufkleber(?) vom Britischen Museum ist ein echter Hingucker geworden! Danke dafür!!

Viele Grüße,
Ulrich
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

4

Sonntag, 24. August 2025, 08:59

Hallo Markus und Ulrich

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
@Ulrich: Der Aufkleber ist ein org. Decal vom Bausatz. Betr. dem abgebrochenen Bau bin ich voll bei dir. Mit den ersten Bildern im Beitrag wollte ich die Dimension des Bausatzes dokumentieren. Der Bus hat bei mir, nach einem Spontankauf, jahrelang im Keller vor sich hin gelagert. Ich hatte x Male den Karton geöffnet und beim Anblick der Teile, den Karton wieder geschlossen. Solch gross dimensonierte Bausätze sind definitiv nichts für mich, der Bau artete fast in Arbeit aus. Egal, nun ist er fertig und Platz in der Vitrine gibts nicht. Somit wird er leider dem Staub zum Opfer fallen. ;(

Beste Grüsse

Peter

5

Sonntag, 24. August 2025, 19:58

Hol Dir doch bei Action oder ähnlichem eine passende lagerbox, schön mit Schaumstoff auskleiden unmd gut ist.
Mache ich auch nur noch so.

Gruss

Markus

6

Montag, 25. August 2025, 08:10

Hallo Markus

Vielen Dank für deinen Hinweis :hand: . Das werde ich in Betracht ziehen. Ist ja schade, den Bus vor sich hin gammeln zu lassen :ok:

Beste Grüsse

Peter

7

Dienstag, 26. August 2025, 20:31

Das wäre es auf jeden Fall !

8

Samstag, 30. August 2025, 07:05

Hoi Peter

Deine Bedenken den Bus hier zu zeigen kann ich nachvollziehen, sehen doch alle gebauten gleich aus. Deiner ist aber leicht individualisiert und sieht daher im Detail doch anders aus. Daher finde ich es gut das du uns dein Werk doch gezeigt hast, mir gefällt der Brite :) .
Ich selbst habe den Bus nicht gekauft, aus genau dem Grunde was nun auch bei dir der Fall ist. Das Teil ist einfach zu hoch um in mein Regal zu passen. Hätte ich Platz dafür würde ich ihn anders gestalten, in anderen Städten fuhr der auch in anderen Farben rum, ich erinnere mich da besonders an Grün. Oder als Sightseeing-Bus mit offenem Dach oder als Schrottbus, da wo so viele endeten :heul:

Bernd

9

Samstag, 30. August 2025, 08:58

Hallo Bernd

Vielen Dank für deine Rückmeldung.

Beste Grüsse

Peter

10

Samstag, 30. August 2025, 09:35

Servus Peter,

mir gefällt Dein London Bus auch sehr gut, vor allem die Präsentation im Freien, sehr schön :thumbsup:

Ich hatte den Bausatz auch mal gekauft und er lag und lag und lag :roll: . Auch ich dachte dann, dass der so groß ist und das Lackieren in der Airbrushkabine nicht funktioniert :(.
Auch am Stellplatz mangelt es bzgl. der Größe und in der großen Vitrine im Wohnzimmer steht schon mein Krupp Titan mit Anhänger (80 cm lang) :)
Also habe ich ihn dann wieder verkauft :S
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

11

Samstag, 30. August 2025, 11:01

Hallo Michi

Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Ja, auch das Lackieren erfordert, wenn mit der Airbrush ausgeführt, eine geeignete Location und Düsensatz. Ich hatte mir mal ein billiges China Teil mit 0.5er Düse zugelegt. So um 25 Euro. Das Teil ist für grössere Lackierarbeiten konstruiert worden. Die Metalldüse ist nicht rostfrei :D. Den grossen Heller Citroen hatte ich auch so lackiert. Natürlich im Freien, meine Absauganlage wäre sonst auch überfordert gewesen.

Beste Grüsse

Peter

Werbung