Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 27. August 2025, 18:37

Diorama Hamburg Hafencity 1:300

Moin und Guten Tag,
ich bin neu hier in dem Forum. Kurze Vorstellung:
Thomas aus Hamburg, mein Faible für Modellbau ist in meiner Jugend entstanden, damals mit einer riesigen Spur N Modellbahn, mit Bausätzen, Landschaften und auch diversen Eigenkonstruktionen. Nach einer seeehr langen Pause bin ich seit 2, 3 Jahren nun wieder beim Modellbauen gelandet, jetzt allerdings bei Architekturmodellen und kleinen Dioramen aus dem 3D Drucker. Ich habe mir vor ein paar Jahren einen 3D Drucker zugelegt um nützliche Gadgets für den Haushalt und den Alltag zu bauen, und irgendwann habe ich dann mal einfach eine romanische Kirche ausprobiert. Und dann immer weiter.
Ich konstruiere die Modelle selber anhand von Fotos, Internet-Kartenmaterial und Bauplänen (wenn es sie denn gibt) und drucke sie dann. Teilweise sind es Modelle im kleinen Massstab (1:200 oder 1:300) die in einem Stück druckbar sind, einfarbig oder mehrfarbig. Teilweise sind sie auch als Bausätze im grösseren Massstab konstruiert (1:87) , wo man die einzelnen Teile druckt und dann zusammenklebt. Die Modelle teile ich dann auf Thingiverse und Makerworld.
Ich habe keinen Masterplan und grosses Ziel beim Konstruieren, sondern baue Modelle von Gebäuden die mich ästhetisch ansprechen und zu denen ich eine persönliche Verbindung habe - z.B. eine Serien von dänischen Landkirchen und norwegischen Stabkirchen, inspiriert durch die Urlaube dort.
Und ich teile hier meine aktuellste Konstruktion, eben letztes Wochenende fertig aus dem Drucker gerollt: ein Diorama der Speicherstadt Hamburg. Die Speicherstadt finde ich immer wieder spannend, auch als Fotomotiv (Fotografie ist ein anderes Faible von mir). Und diese Tage steht das 10jährige Jubiläum der Speicherstadt als UNESCO Weltkulturerbe an, das ist sozusagen mein Jubiläumsbeitrag.
Für diejenigen die sich in der Speicherstadt auskennen: das Diorama stellt den östlichsten Abschnitt dar, von der Poggenmühlenbrücke bis zum Wasserschloss, mit dem sich gabelnden Fleet. Der Blick von der Poggenmühlenbrücke zum Wasserschloss ist glaube ich das beliebteste Fotomotiv von Hamburg und täglich dutzende Male auf Instagram & Co zu sehen.
Das Modell besteht aus mehreren Teilen (Bodenplatten, Gebäude, Brücken, eine Barkasse) die am Stück gedruckt und dann einfach zusammengesteckt werden können. Massstab 1:300. Ich habe die Teile vierfarbig auf einem Bambulab Drucker gedruckt.
Ein paar BIlder davon. Erst mal die Gesamtansicht vom Wasserschloss her.
[img]https://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/index.php?page=Attachment&attachmentID=585868&h=9963f32f7ac595c92cb046fdc68985c3ea8eaafc&[/img]

Die gleiche Richtung aus der Fussgängerperspektive:
[img]https://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/index.php?page=Attachment&attachmentID=585869&h=5ee0ad4698dfe9abfac7caca54ad3c448adac8a5[/img]

Der Blick in die andere Richtung aus dem Fleet - DAS Hamburger Fotomotiv:
[img]https://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/index.php?page=Attachment&attachmentID=585870&h=553152d5ce9aaa3cfa7aee1f7f20fb47d0111803[/img]

Und einmal der Grundriss von oben:
[img]https://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/index.php?page=Attachment&attachmentID=585871&h=7719a4d163ece04b9ab3b9efda262a1f46ed981f[/img]

Und wer mag kann sich das ganze auch selber drucken. Die Dateien findet man hier:

Gruss aus Hamburg, Thomas
»gre05« hat folgende Bilder angehängt:
  • GP010011 Kopie.jpg
  • GP010010 Kopie.jpg
  • GP010013 Kopie.jpg
  • GP010015 Kopie.jpg

Werbung