Hallo Bastelgemeinde!
So ein Oldtimer oder ein Motorrad mit Weißwandreifen hat doch was schönes, aber wie macht man diese Reifen?
Ich wollte euch mal eine Methode zeigen wie man Weißwandreifen machen kann. Es gibt die Version mit Revellfarbe, aber ich habe jetzt mal einen Reifenstift aus dem Auto-Zubehör Markt genommen.
Die Anleitung bei diesem Stift ist denkbar einfach: Schütteln, und ein wenig druck auf die Spitze lässt die Tusche laufen.
Also los gehts, erstmal eine Grundschicht auf den Reifen ziehen, die muss nicht komplett decken!
Nachdem man die erste Schicht knapp 2 Stunden trocknen lassen hat, kann man auch schon die nächste draufmachen, diese sollte jetzt langsam decken
Sollte die farbschicht immernoch nicht ganz deckend sein, nochmal ein bis zwei stunden warten und dann ausbessern.
Die Reifen sollten jetzt 1-3 Tage in ruhe trocknen, je nachdem wie stark die farbschicht ist. Wenn mal ein oder 2 Farbpunkte daneben gegangen sind, kann man die nach geringer Trockenzeit mit dem Messer wegkratzen, so kann man sich z.B. das abkleben der Ränder sparen.
(Hier ist die farbe noch nicht zu 100% trocken!)
Ich habe mir vor 4 Jahren den Reifenschriftzug "Maxxis" auf meinen Mopedreifen nachgezogen, die Farbe hat sich seither nicht verändert und blättert auch nicht ab, die Farbe ist also sehr haltbar
Gruß Martin