Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 24. Juli 2007, 20:02

Weißwandreifen

Hallo Bastelgemeinde!





So ein Oldtimer oder ein Motorrad mit Weißwandreifen hat doch was schönes, aber wie macht man diese Reifen?

Ich wollte euch mal eine Methode zeigen wie man Weißwandreifen machen kann. Es gibt die Version mit Revellfarbe, aber ich habe jetzt mal einen Reifenstift aus dem Auto-Zubehör Markt genommen.



Die Anleitung bei diesem Stift ist denkbar einfach: Schütteln, und ein wenig druck auf die Spitze lässt die Tusche laufen.

Also los gehts, erstmal eine Grundschicht auf den Reifen ziehen, die muss nicht komplett decken!



Nachdem man die erste Schicht knapp 2 Stunden trocknen lassen hat, kann man auch schon die nächste draufmachen, diese sollte jetzt langsam decken



Sollte die farbschicht immernoch nicht ganz deckend sein, nochmal ein bis zwei stunden warten und dann ausbessern.
Die Reifen sollten jetzt 1-3 Tage in ruhe trocknen, je nachdem wie stark die farbschicht ist. Wenn mal ein oder 2 Farbpunkte daneben gegangen sind, kann man die nach geringer Trockenzeit mit dem Messer wegkratzen, so kann man sich z.B. das abkleben der Ränder sparen.


(Hier ist die farbe noch nicht zu 100% trocken!)

Ich habe mir vor 4 Jahren den Reifenschriftzug "Maxxis" auf meinen Mopedreifen nachgezogen, die Farbe hat sich seither nicht verändert und blättert auch nicht ab, die Farbe ist also sehr haltbar :ok:

Gruß Martin
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hobbybastler« (24. Juli 2007, 22:23)


2

Dienstag, 24. Juli 2007, 20:52

Hi Martin,

scheint ja ne tolle Methode zu sein :ok:
Was kostet denn so ein Stift?

Gruss Andy

3

Dienstag, 24. Juli 2007, 21:46

Hi Martin,
also ich finde das Glänzt etwas zu viel.
Lg
Kurtl

4

Dienstag, 24. Juli 2007, 22:22

@ Andy
Es ist ne ganze Zeit her das ich mir den zugelegt habe, von daher kann ich dir leider keinen Preis sagen, es liegt unter 5 € soweit ich noch recht weis.

@kurtl
Danke das du mich drauf hinweist, das ändere ich direkt im Beitrag, die farbe wird Matt bis Seidenmatt, so wie du die jetzt noch auf dem Foto siehst ist die noch nicht richtig ausgetrocknet, ich editier das eben im Beitrag
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

5

Dienstag, 24. Juli 2007, 22:50

Hi Martin,
danke für die Erklärung. ;) :hand:
Lg
Kurtl

6

Dienstag, 24. Juli 2007, 22:54

RE: Weißwandreifen

Hallo Martin :wink:

Dein Tip hört sich sehr vielversprechend an.

Ich hoffe nur, dass der Gummi Deines Mopedreifens die gleiche Zusammensetzung hat wie der kleine Reifen.
Ein alter Modellbauer hat mir mal erzählt, dass die Gummireifen in Modellbausätzen durch Lösungsmittel im Gummi geschmeidig bleiben.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

7

Mittwoch, 25. Juli 2007, 13:27

Hi Gerd!

Da ist natürlich was dran, die Zusammensetzung der Reifen eines Fahrzeuges und eines Modelles unterscheiden sich ein wenig, ganz einfach weil ja die richtigen Reifen auch viel mehr aushalten müssen, ausgenommen RC Modelle :ok:

Aber Gummi bleibt Gummi und dieser Reifenstift ist für Gummi, also sehe ich da kein problem drinnen :)
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

Werbung