Bausatzvorstellung: L.A. Fire Department Recovery Truck
Modell: L.A. Fire Department Recovery Truck
Hersteller: Italeri
Modellnr.: 3843
Masstab: 1:24
Teile: ca. 250
Spritzlinge: 8 + 2 Chrom + 1 transparenter + 10 Gummireifen + 1 Decalbogen + 1 Baunanleitung
Preis: ca. 40-45 Euro
Herstellungsjahr: 2007
Verfügbarkeit: Fachhandel
Besonderheiten:
Zum Original
Auf den Straßen der Vereinigten Staaten sind LKWs für den Warentransport immer zahlreicher, was auch eine Zunahme der für Unfälle erforderlichen Abschleppfahrzeuge zur Folge hat. Diesem Bergungsfahrzeug, das eine wahre Werkstatt auf Rädern ist, begegnet man häufig auf den Straßen dieses Grenzenlosen Landes. In den vielen Fächern an den Seiten des Fahrzeugs kann man das Material und die Werkzeuge zur Pannenhilfe finden. Die Abschleppausrüstung an der Rückseite ermöglicht außerdem den Transport zur nächsten Werkstatt für einen Komplettservice.
Quelle: Italeri
Zum Modell
Angekündigt wurde von Italeri Anfang des Jahres als Neuheit ein Modell des Original L.A. Fire Department Recovery Trucks. Das Bild in den Vorankündigungen ließ die Modellbaugemeinschaft auf einen neuen Wrecker Aufbau hoffen und die Erwartungen waren groß.
Die Enttäuschung war dann groß, als der Bausatz endlich im Handel war. Handelt es sich doch bei dem Wrecker Aufbau letztendlich nur um eine Wiederauflage des altbekannten Bro Wrecker Aufbaus, nur in einer neuen Zusammenstellung mit einem Western Star als Basis. Die Schlafkabine hinter dem Western Star ist auch nicht korrekt umgesetzt worden.
Leider entspricht das Modell somit nicht dem Original, welches ein Peterbilt 377 mit einem Century Wrecker Aufbau ist.
Die Qualität des Bausatzes ist wie nicht anders von Italeri gewohnt, in einer sehr guten Qualität. So sind die Bausatzteile sauber gegossen worden und es sind so gut wie keine Gussgrate vorhanden. Die Motorhaube des Western Star lässt sich öffnen und gibt einen Blick auf den detaillierten Motor frei. Es bleiben von dem Bausatz auch einige Teile über, die in die altbekannte „Grabbelkiste“ wandern.
Die zwei Spritzlinge mit den Bauteilen für das mehrteilige Chassis und dem Motor. Die Ausführung der Teile ist sehr gut. Es sind keine Gussgrate vorhanden.
Die Bauteile des Western Star sind sauber in rotem Plastik gegossen worden. Auf den Bauteilen sind keine Schlieren vorhanden.
Die Teile für die Inneinrichtung des Western Star.
Die Chromteile sind frei von Kratzern und separat in zwei Plastikbeutel verpackt.
Auf zwei Spritzlinge verteilt befinden sich die Bauteile des bekannten Bro Wrecker Aufbaus. Trotz des alters des Aufbaus sind die Teile sauber gegossen worden.
Die altbekannten LKW Felgen und…
…die typischen Italeri Gummireifen.
Die Klarsichtteile wurden sauber gegossen und frei von Kratzern. (Bildunterschrift)
Der Decalbogen wurde sauber gedruckt. (Bildunterschrift)
Die Bauanleitung lässt keine Fragen offen.

Stärken:
- Motorhaube zum öffnen
- detaillierter Motor
- saubere Chrometeile
- sauber gedruckte Decals
- keine Gussgrate
Schwächen:
Fazit: Trotzdem es sich um eine Wiederauflage von altbekannten Bausätzen in einer neuen Zusammenstellung handelt, lässt sich aus dem Bausatz ein recht ansehnliches Modell bauen. Schade ist, das Italeri nicht einen neuen Wrecker Aufbau entwickelt hat, der dem Original Fahrzeug entspricht.
Zum Baubericht:
Zur Bildergalerie: Western Star LA Fire Department Recovery Truck