Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 22. September 2007, 19:02

L.A. Fire Department Recovery Truck

Bausatzvorstellung: L.A. Fire Department Recovery Truck





Modell: L.A. Fire Department Recovery Truck
Hersteller: Italeri
Modellnr.: 3843
Masstab: 1:24
Teile: ca. 250
Spritzlinge: 8 + 2 Chrom + 1 transparenter + 10 Gummireifen + 1 Decalbogen + 1 Baunanleitung
Preis: ca. 40-45 Euro
Herstellungsjahr: 2007
Verfügbarkeit: Fachhandel
Besonderheiten:



Zum Original

Auf den Straßen der Vereinigten Staaten sind LKWs für den Warentransport immer zahlreicher, was auch eine Zunahme der für Unfälle erforderlichen Abschleppfahrzeuge zur Folge hat. Diesem Bergungsfahrzeug, das eine wahre Werkstatt auf Rädern ist, begegnet man häufig auf den Straßen dieses Grenzenlosen Landes. In den vielen Fächern an den Seiten des Fahrzeugs kann man das Material und die Werkzeuge zur Pannenhilfe finden. Die Abschleppausrüstung an der Rückseite ermöglicht außerdem den Transport zur nächsten Werkstatt für einen Komplettservice.

Quelle: Italeri


Zum Modell

Angekündigt wurde von Italeri Anfang des Jahres als Neuheit ein Modell des Original L.A. Fire Department Recovery Trucks. Das Bild in den Vorankündigungen ließ die Modellbaugemeinschaft auf einen neuen Wrecker Aufbau hoffen und die Erwartungen waren groß.

Die Enttäuschung war dann groß, als der Bausatz endlich im Handel war. Handelt es sich doch bei dem Wrecker Aufbau letztendlich nur um eine Wiederauflage des altbekannten Bro Wrecker Aufbaus, nur in einer neuen Zusammenstellung mit einem Western Star als Basis. Die Schlafkabine hinter dem Western Star ist auch nicht korrekt umgesetzt worden.

Leider entspricht das Modell somit nicht dem Original, welches ein Peterbilt 377 mit einem Century Wrecker Aufbau ist.

Die Qualität des Bausatzes ist wie nicht anders von Italeri gewohnt, in einer sehr guten Qualität. So sind die Bausatzteile sauber gegossen worden und es sind so gut wie keine Gussgrate vorhanden. Die Motorhaube des Western Star lässt sich öffnen und gibt einen Blick auf den detaillierten Motor frei. Es bleiben von dem Bausatz auch einige Teile über, die in die altbekannte „Grabbelkiste“ wandern.





Die zwei Spritzlinge mit den Bauteilen für das mehrteilige Chassis und dem Motor. Die Ausführung der Teile ist sehr gut. Es sind keine Gussgrate vorhanden.








Die Bauteile des Western Star sind sauber in rotem Plastik gegossen worden. Auf den Bauteilen sind keine Schlieren vorhanden.




Die Teile für die Inneinrichtung des Western Star.





Die Chromteile sind frei von Kratzern und separat in zwei Plastikbeutel verpackt.





Auf zwei Spritzlinge verteilt befinden sich die Bauteile des bekannten Bro Wrecker Aufbaus. Trotz des alters des Aufbaus sind die Teile sauber gegossen worden.



Die altbekannten LKW Felgen und…



…die typischen Italeri Gummireifen.



Die Klarsichtteile wurden sauber gegossen und frei von Kratzern. (Bildunterschrift)



Der Decalbogen wurde sauber gedruckt. (Bildunterschrift)



Die Bauanleitung lässt keine Fragen offen.





Stärken:

  • Motorhaube zum öffnen
  • detaillierter Motor
  • saubere Chrometeile
  • sauber gedruckte Decals
  • keine Gussgrate


Schwächen:

  • Keine ersichtlichen



Fazit: Trotzdem es sich um eine Wiederauflage von altbekannten Bausätzen in einer neuen Zusammenstellung handelt, lässt sich aus dem Bausatz ein recht ansehnliches Modell bauen. Schade ist, das Italeri nicht einen neuen Wrecker Aufbau entwickelt hat, der dem Original Fahrzeug entspricht.

Zum Baubericht:

Zur Bildergalerie: Western Star LA Fire Department Recovery Truck

2

Sonntag, 23. September 2007, 10:44

also schön das der endlich draussen ist sieht nämlich bestimmt super als modell aus :ok: :ok: :ok:

bin gespannt wann dann baubericht folgt denn interesse besteht :)

Holger112

unregistriert

3

Montag, 24. September 2007, 14:18

Hallo,

tolles Modell,bin mal gespannt wie es dann aussieht.Könnte mir auch gefallen.

Viel Erfolg beim bauen


Gruß Holger :wink:

Die Leitplanke

unregistriert

4

Dienstag, 25. September 2007, 22:59

Hi Leute,

zu dem Modell ist zu sagen das die Vorankündigung ganz anders aus sah.

Hier das Bild was Italeri im Neuheiten Katalog gezeigt hat



Im Vergleich das Original


(Bild von Klaus Lassen) Für Bild Vergleich wurde das Original Bild gespiegelt.

Nach dieser Ankündigung schlug das Herz der Fans Schwerer Bergefahrzeuge Natürlich höher. Allerdings war man auch schon aus der Vergangenheit vorgewarnt. Da wurden auch Vollmundig neue Modelle angekündigt und es kamen bereits, schon mehrmals auf dem Modellbau Markt erschienene Konversionen von Bausätzen. Und immer wieder der alte Bro Aufbau. Dieser Bausatz hat mit dem Fahrzeug aus der Vorankündigung rein gar nichts mehr zu tun. Wenn ich das nun richtig mitgezählt habe ist dieser dann schon zum 7 male in einem Bausatz erschienen!!!! Ich finde nun reicht es so langsam. Zu mal dieser Bergeaufbau aus einer ganz anderen Zeitepoche stammt wie nun der Truck auf den der Aufbau gesetzt wurde. Die Endtäuschung ist hier groß das nun ein Komplett anderer Bausatz als das was man angekündigt hat im Laden erhältlich ist. Auch dies ist schon mehrfach passiert und scheint nun sich zu wiederholen wiederum mit Bausätzen vom Hersteller ITALERI. Mich würde mal Interessieren wer solche Entscheidungen trifft. Denkt man das man das als begeisterter und Interessierter Modellbauer nicht mitbekommt???

Man sollte die Hersteller eigentlich mal davon in Kenntnis setzten das man als Endverbraucher sich verschaukelt vorkommt........

Dieser Bausatz kommt mir auf jedenfall nicht ins Lager.....

Danke ITALERI...... den muss ich nicht haben....

Grüße :wink:

Guido

5

Mittwoch, 26. September 2007, 15:22

@ Guido
Jawohl!!

Um die 45€ kostet das Teil, Frechheit sag ich da nur! Aber ich denke das wenn sich da n paar "Freaks" aufregen das das die hohen Herren gar ned juckt!

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 26. September 2007, 15:26

Hallo,

genauso ist es. Nur wenn einfach keiner das teil kauft und man mal geschlossen oder besser noch jeder einzeln eine Beschwerdemail an den Hersteller schickt würden die vielleicht wach werden.
Ich kann nur sagen das ich bei einer Besprechnung nicht so freundlich mit dem Ton gewesen wäre,denn für mich ist das reine Verarschung am Kunde.
Mal sehen wie dann jetzt die achso neue Kippmulde aussehen wird wenn sie wirklich kommt.

Andy

7

Mittwoch, 26. September 2007, 16:09

@anfatman

na auf die bin ich auch schon gespannt :!! :!! :!!

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

8

Freitag, 28. September 2007, 16:13

@Andy:

Das mit dem nicht kaufen is so ne Sache, beim großen Internetauktionshaus geht das Teil gut weg in den Auktionen.

Die Leitplanke

unregistriert

9

Freitag, 28. September 2007, 17:11

@ Achim,

ja so ist es. Italeri wird auf seinen schnitt kommen und damit hat sich dann die Produktion bezahlt gemacht und der gelegentliche Modellbauer ist dann auch wieder zufrieden gestellt worden.

Viele werden das Original auch nicht kennen und haben so mit gar keine vergleichmöglichkeit was dann auch der Grund sein wird das der Bausatz dann auch abverkauft wird.... Schade das es so ist.....

Ich bleib allerdings bei meinen entschluss das ich mir dieses Teil nicht zulegen werde.

Grüße :wink:

Guido

10

Samstag, 29. September 2007, 13:08

Das ist halt die Sache das die wenigsten sich so gut in der Thematik auskennen wie z.B Guido oder Klaus.
Ich muss ehrlich zugeben, als ich das Teil zum ersten Mal sah hab ich wohl gesehen das das aus 2 alten Bausätzen zusammengewurschelt wurde,aber hätte ich hier ned im Forum gelesen wies wirklich ist hätte ich mir das Teil blindlinks gekauft weil halt gut aussah auf der Packung.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Achim23« (29. September 2007, 13:09)


Werbung