Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 1. Juli 2009, 22:19

Revell Peterbilt 359

Hallo miteinander!

Hier ist mein Modell Nummer 2 nach der laaaaangen Modellbaupause. Es handelt sich hierbei um den Peterbilt 359 von Revell. Es ist das gleiche Modell wie der alte Peterbilt 359 Black Magic aus den Achtzigern. Woher ich das weiß und warum ich den bauen musste erfahrt ihr hier:

Als kleiner Bub von ca. 12 Jahren fand unter dem Weihnachtsbaum einen großen Karton. Schnell war die nervige Papierverpackung mit bunten Weihnachtsmotiven runter gerissen und wurde in die Ecke gefeuert. Zum Vorschein kam der Peterbilt 359 Black Magic. Sofort wurde mit dem Bau begonnen und keine paar Stunden später stand das Modell am nächsten Morgen schon auf dem Schreibtisch.
Natürlich kann man sich vorstellen, dass das Modell in dieser Rekordzeit mehr schlecht als recht und windschief dastand. Aber in meiner Phantasie sah das Dingen wie auf der Packung aus, auch wenn garkeine Farben dran waren :verrückt:

Daher hab ich den Bausatz gewählt, um es mir zu beweisen, dass man das auch besser machen kann.

Hier das Ergebnis. Noch nicht der Knaller aber besser als der VW Käfer.
Lackiert wurde mit Autolack. Die grünen Streifen sind Tamiya-Farbe aus dem Töpchen. Klarlack ebenfalls Autolack. Ich hab sämtliche Chromteile mit Alclad Chrome II neu verchromt und viel mit BMF rumprobiert. Aber genug gelabert.

Tata:













So, jetzt dürft ihr losmeckern :!!

Gruß
Ted
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ted« (3. Juli 2009, 18:00)


2

Mittwoch, 1. Juli 2009, 22:41

Hallo,

wieso sollte man den meckern? Der Peterbilt 359, sied doch klasse aus. Die Farbgebung past zu dem Peterbilt.

klasse :ok: :ok: :ok:

Gruß Heiko

3

Donnerstag, 2. Juli 2009, 07:49

RE: Revell Peterbilt 359

Hallo Gregor

Sieht doch sehr gut aus :ok:. Die Farbgebung passt auch bestens dazu :).

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

4

Donnerstag, 2. Juli 2009, 08:37

Hi und danke für das Lob. Normalerweise gefallen mir die Trucks mit platter Nase besser, aber das war ich dem Modell schuldig :abhau:

Den nächsten den ich bauen werde wird so ein oldschool Ding ohne lange Haube und dann werd ich mich mal mit Verschmutzung beschäfftigen.


Gruß
Ted
Nukular, das Wort heißt Nukular.

5

Donnerstag, 2. Juli 2009, 18:06

Hallo Gregor,

Sehr sauber gebaut und lackiert, gute Arbeit !! :ok: Dieses Modell habe ich auch schon zweimal gebaut, der dritte (Wrecker) ist im Bau.
Lassen sich eigentlich gut bauen, nur die Türen und das Dach des Sleepers mussten angepasst werden. Hast Du ähnliche Erfahrugen gemacht?

Gruß aus dem Sauerland
Martin :wink:

6

Donnerstag, 2. Juli 2009, 18:17

Hi Martin,

der Bausatz war "ok". Da er eine Wiederauflage ist, sind die Spritzlinge nicht ganz so gut gewesen, ich hatte viel Grat.
Die Türen passten in der Tat nicht sehr gut, aber etwas schnibbeln und gut war. Der Sleeper war da schon zickiger. Ich hatte etwas Versatz bei den Tanks ansonsten lief der Rest problemlos.

Gruß
Ted
Nukular, das Wort heißt Nukular.

7

Samstag, 18. Juli 2009, 14:00

Hey Gregor
Spitzen Arbeit die du da gemacht hast :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Gruß David
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

DominiksBruder

unregistriert

8

Dienstag, 1. September 2015, 15:15

Zitat

Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 2 236 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
:lol: und jetzt entdecke ich erst einen aaaalten Bau von Ted! Schick :D Nun suche ich auch gleich mal den erwähnten Käfer ;)

Damals schon mit Alclad gearbeitet und auch sauber die Tanks verschliffen. Wenn ich das so sehe, sollte ich vielleicht einfach mal meine Fahrgestelle der US Trucks aus vergangenen Jahrzehnten verbessern oder einfach überarbeiten.

9

Dienstag, 1. September 2015, 15:45

Hallo. Den Black maagic habe ich damals auch zu Weihnachten bekommen, und da war ich etwa 10 und wie soll es auch anders sein, er wurde nix.... alles mit Pinsel Lackiert, dann die sachen nicht richtig Trocknen lassen und angefangen zusammenzukleben, nichts entgratet usw....

Vor wenigen Monaten habe ich mir den Black Magis in ebay kleinanzeigen gekauft, und wieder gebaut. Bild in meiner Vorstellung.
Suche: MAN F8 (Italeri Nr: 756)

Werbung