Sie sind nicht angemeldet.

  • »Goldy01« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 367

Realname: Matthias

Wohnort: Berne/Wesermarsch

  • Nachricht senden

1

Samstag, 11. August 2007, 19:48

Peterbilt 359 Wrecker

Hallo Bastelgemeinde

Heute möchte ich Euch mal meinen ersten Baubericht von meinem Peterbilt vorstellen, hierbei handelt es sich um mein erstes größeres Modell (1/43 man steigert sich)als eines der 1/87er Modelle.

Daher ist es auch das Übungsmodell.

zu erst habe ich den Rahmen und den Motor zusammengebaut





....danach habe ich beides in mattweiß grundiert und nach dem trocknen, den Rahmen in mattschwarz und den Motor in gelb lackiert.

Dabei wurden paralell noch einige andere Teile lackiert ,nach dem dann die Farbe trocken war, wurden die fertigen Teile zusammengebaut.....





....dann kamen Fahrerkabine,hintere Aufbau und die Motorhaube dran,die wurden ebenfalls grundiert und in Micrablau lackiert.
Der Innenraum wurde in einem matten Holzbraunton gehalten...





...es kamen noch einige Anbauteile hinzu ...





...als nächstes wurden die Anbauteile und die Felgen in matten Farben lackiert....





...nachdem trocknen der Farben, habe ich die sogn. Stahlseile eingefädelt und verklebt..








.....so nun seid ihr dran.....


Mfg Matthias

Bitte denkt dran ist mein erster Baubericht !!!!!! :cracy:

Fazit : kein Modell für Anfänger
;)Erst wenn der letzte Auspuff kalt ist,
der schönste Truck verboten,
die erfahrensten Trucker bestraft sind,
dann werdet Ihr erstaunt merken,
daß Ihr Euren Mist nicht selber fahren könnt!!!!!!!!

2

Samstag, 11. August 2007, 20:18

RE: Peterbilt 359 Wrecker

Moin Matthias,

schönes Modell!!!:ok: :ok: :ok:

Nur die Farbgebung sagt mir persönlich nicht so ganz zu, aber trotzdem sehr sehr sauber gebaut!!!:) :) :)

Wie lange hast Du für das Modell gebraucht?

Der Motor ist am fertigen Modell doch nicht sichtbar, oder?

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

Werbung