Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 29. Oktober 2007, 20:43

Volvo FM II, mein neues Arbeitstier

Heute ist der Tag gekommen und ich habe nach langem, seeeeeeeeeeehr langem Warten, endlich meine neue Zugmaschine bekommen, mit der ich so täglich meine Brötchen verdiene. Wie es sich für einen richtigen Volvofreak gehört, sollte es auch ein Volvo sein und keine Schüttelrose, oder wie sich das Ding mit dem Stern schreit :112:


Bei meinem neuen Arbeitstier handelt sich, wie man sehen kann um einen Volvo FM, der neusten Generation und nicht nur das, denn es sind so einige Gimmicks verbaut, wo sich jeder Containerfahrer die Hände nach leckt.

Anhänger
Hersteller: Jung
Besonderheiten:
- Scheibenbremsen rundum, ABS und EBS ( soll ein Anhängerschlingern
verhinden)
- Luftfederung
- pneumatisch absenkbare Zuggabel
- pneumatische Verriegelung der Container ( das lästige festratschen entfällt )
- Platz für 2 Container, auch Sondergrößen

Zugmaschine

Volvo FM II, 480 PS ( größtmöglichster Motor im Volvo FM ), Euro 5, 6x2 / 4 ( auf den Bildern ist die Achse übrigens geliftet )

- durch ständiges Containerwechsel ist es von Vorteil, wenn man einen niedrigen Einstieg hat, daher wollte ich einen FM
- lange Kabine, wegen Staufächern und auch mal ne Liege für die Pause

was das Fahrzeug selbst noch so für Gimmicks ( wie z.B. Anfahrhilfe am Berg ) hat, schaut ihr am besten auf der www.volvo.de

Besonderheiten:

- VEB+ Motorbremse
- ESP
- EBS
- Rundumlichter, wegen Spezialtransporte
- Drucklufthörner
- hochgezogene Auspuffanlage
- El. Fensterheber, ZV, Spiegelheizung
- Funk Stabo Giftzwerg
- Klima
- Standheizung
- Becker CD / Navi Radio plus Soundsystem
- größer Bordcomputer

demnächst kommt noch dazu:
- Staukasten
- Reserveradhalter, mit Hilfskran
- zusätzlich Arbeitsleuchten ( 2 auf dem Dach, 1 Nähe Anhängerkupplung )


Aufbau:

Gergen TAK Adonis 18 to

Besonderheiten:

- Containerarretierung ( gegen seitliches Verutschen )
- Teleskoparme ( einzeln ansteuerbar )
- Abstützung ( einzeln ansteuerbar )
- Fanghaken ( mit und ohne Automatik steuerbar )





Ad Blue Tank





Der D13A Motor besitzt bereit SCR-Abgasreinigung ( Euro 5 ). Damit hat er ein Drehmoment von 2.400NM zwischen 1.050 und 1.400 Umdrehungen und 353kw ( 480 PS).



So klein, wie er scheint ist er gar nicht!! Irgendwie paßt er richtig gut zu mir, zwei richtige Powerzwerge eben * lach

Übrigens, Zusatzspiegel auf beiden Seiten...



... sowie auch dieser komische, inzwischen vorgeschriebene Spiegel da vorne



Die Inneneinrichtung ist sehr schön gemacht, farblich, wie auch recht Pflegeleicht. Einen Druckluftschlauch zum Ausblasen, ist bereits auch eingebaut.

Neben dem sitz sieht man das Steuerpult für den Aufbau und das etwas kleinere Kästchen ist zur Steuerung der Luftfederung.



Sehr übersichtliches Cockpit, mit Mäusekino



Und eine weitere Schaltzentrale direkt an der Mittelkonsole. hier befinden sich auch sämtliche Kontrolleuchten für den Aufbau. darunter sieht man noch das Becker CD Navi Gerät. Links nebn der Klimaanlage sieht man die Schalter, für Anfahrhilfe, EBS Anhänger und TCS ( Traktionscontrol ). Überhalb von mir gibts dann noch Funk, Mautgerät und der neue Kartenleser, mit dem ich mich erst noch anfreunden muß.



Das wäre doch auch mal ein projekt wert, oder nicht ?

Der Spielwert ist auf jeden Fall garantiert.
MFG Manuel Keller

www.mkmodelle.com


2

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 21:13

Heute war ich mal mit meinem Kollegen zusammen unterwegs, wir haben quasi eine Baggerfahrt in die Eifel gemacht * lach
Wir hatten eine Baustelle in der Eifel, wo unser Bagger stand, den ich von dort wieder zurück, auf unser Firmengelände transportierte.

Bei einer kurzen Pause, um die Ladungssicherung nachzuprüfen, hab ich mal beide Volvos eingefangen.
Hmpf, den komisch megalangen Auspuff werd ich demnächst mal um einige cm kürzen lassen.



Da wo nun der FH steht, muß ich rückwärts, mitsamt Tieflader und Bagger reinfahren, um dann dort den Bagger zu entladen. soviel dann auch zum thema eng. Die Straße auf der ich gerade stehe verläuft etwa in dem Bogen weiter und führt dann auf eine belebte Hauptstrasse. Also es reicht gerade so zum vorziehen um, dann ca in einem Winkel von ca 25 Grad rückwärts in die etwa 3,80m breite, oder besser schmale Einfahrt hereinzuschieben. Anhand vom FH sieht man es ja recht gut.

MFG Manuel Keller

www.mkmodelle.com


3

Donnerstag, 1. November 2007, 13:05

Echt ein richtig schickes Gespann, kann mir vorstellen, dass die Arbeit jetzt doppelt soviel Spaß macht wie vorher. :wink:
Aber dieser lange Auspuff sieht wirklich komisch aus. Den nach oben zu ziehen find ich eigentlich schön, aber muss ja nicht gleich bis in den Himmel ragen...
Viele Grüße, David

4

Donnerstag, 1. November 2007, 19:23

Hi Manuel!

Schönen Volvo fährst du da, obwohl ich nicht so der Volvofan bin aber der gefällt mir richtig gut! :) Macht auch von innen ne gute Figur!

Aber der Auspuff...? :( Komisch, was soll den das für einen Sinn haben???
Ne gute Idee mit dem Kürzen!
Grüße, Thomas :wink:
Und nicht vergessen: :schrei:US-Trucks forever!

5

Samstag, 5. Januar 2008, 14:29

Auch hier gibt es wieder etwas neues.

Der Auspuff ist gekürzt und auf dem Dachbügel, hab ich nun 4 blaue Trux montiert







Und hier hab ich noch ein kleines Video für Euch.
*** Click me, Video ***
MFG Manuel Keller

www.mkmodelle.com


Werbung