Sie sind nicht angemeldet.

31

Samstag, 17. April 2010, 22:40

Hallo Dominik,

:respekt: :dafür:, :ok: :ok: :ok:
Erwarte gespannt das Finale.
:wink:
Gruß Andreas

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

32

Samstag, 17. April 2010, 22:42

Hallo Dennis,

ich kann mit "nörgeleien" umgehen! Im Bau sieht man ab und zu die Kleinigkeiten nicht mehr, so wie der aufmerksame Beobachter es tut. Ich habe gestern Nacht den Olds zusammengesetzt und nur schwer die Möglichkeit, den Motor noch zu ändern :(

Er hat von Anfang an die fehlende Grundfarbe (kupfer), die ich nicht weiter verfolgt habe, da ich mit der Optik soweit zufrieden bin. Im eingebauten Zustand sieht man nicht sooo sehr von der metallischen Farbe (Bilder bzw. Update folgt).

Wenn Du störende Kleinigkeiten hast - ruhig her damit; mal sehen, was ich noch ändern kann oder mir sinnvoll erscheint :ok:

Konstruktive Kritik ist immer gut ;)

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

33

Sonntag, 18. April 2010, 00:14

Der Stand der Dinge :wink:

Parallel zu meinem Surfbus beschäftigte ich mich selbsverständlich mit meinem Olds - bis tief in die Nacht des heutigen Tages... :doof: ...und meines Geburtstages... :pfeif:

Vor dem Zusammenbau pinselte ich den Motorraum schwarz matt. Die Motorrückwand ist es, das Original hats so, das Modell schließlich auch:


Dann folgte meine Premiere:
Das erste mal beflocken! Ich verwendete Holzleim wie bei meinen Dios und jagte schüttelnder weise Puderzucker durch ein Sieb auf das Modell hinab. Anfangs eher skeptisch, weil der Leim und Puderzucker sich "mögen" :bang: - heißt: teilweise so, wie halt Puderzucker (PZ) reagiert, wenn er feucht wird...überzeugte jedoch nach abklopfen überschüssigen PZ das Zwischenergebnis. Nein, ich hab den Rest nicht genascht oder gschnupft ;)
Nach dem Trocknen bemalte ich den Innenraum und Kofferraum mit mehreren Schichten Farbe.
So ein Gesamtbild des Bodens:

Der Innenraumboden selbst - Farbe ist noch feucht:


Weiter ging es mit dem Detaillieren des Innenraumes.
Ich hatte erwähnt, dass das Original / meine Vorlage recht eintönig in Rot gehalten ist. Das wollte ich nicht so lassen weil ich gerne abgestimmte Innenräume mag. Vor allem bei einem Cabrio sollte es etwas mehr fürs Auge sein. Man sieht da mehr im Innenraum ohne Dach...

Ich knöpfte mir Seitenverkleidungen und Amaturenbrett vor:


Die Verkleidungen habe ich mit einem zweiten Rot abgesetzt, was auf dem Bild nicht zu erkennen ist. Erkennen kann man die Zierleisten, die ich doch noch beim Original entdeckt habe:


Dann bestückte ich das Amaturenbrett mit einem Ätzteilradio, was jetzt besser aussieht


Das waren die bisherigen "Kleinigkeiten" des Bauabschnittes am gestrigen Freitag. Nun folgte der Teil, dem ich entgegenzittete. Dem Zusammenbau von Karosserie und Boden...ob alles glatt geht und auch Klappt?

Es war die Fummelei, die ich vermutete. Schließlich mußte die Motorhaube draußen bleiben, im Bild ist sie nach der erfolgreichen Hochzeit "für den ersten Eindruck" montiert - jedoch ohne den Querstreifen, die sie vor dem Herausfallen bewahren soll.

...einfach mal zusammengesteckt, wie er am Ende stehen soll.

Nach der Montage der Rückleuchten (bearbeitet, da sie zu breit für die vorgesehenen Plätze sind) und der Stoßstange einen Blick in den Kofferraum...

...in den Innenraum...

...und Motorraum.


Genug der Spielerei am Modell - aber als motivation für den Endspurt ungemein wichtig, ein vorläfiges "So-sieht-es-aus-Ergebnis" vor Augen zu haben :)

Es folgt weitere Detailarbeit der Anbauteile.
Als erstes war die Frontmaske dran. Ich bemalte den Kühler mit matt schwarz, Tamiya smoke brachte kein gutes Bild, da der Grill zu feinmaschig ist. Dann bekam noch das Emblem und die "4-4-2" Farbe ab.

Nicht schimpfen - in Echt siehts flüssiger aus :smilie: . Der Makromodus ist knallhart. Danach die Maske an die Karosse montiert:


Jetzt hat der Old schon mal ein Gesicht. Willkommen im Leben! :tanz:
Die Chromteile haben allesamt einen leichten goldstich. Alclad hab ich nicht. so warte ich auf das Gesamtbild, wenn er fertig ist.

Der Luftfilter blieb auch nicht vor Farbe seines "4-4-2" verschont...


Weiter bestückte ich den Innenraum mit dem Innenspiegel, dem Schalthebel und einem Zusatzinstrument auf der Mittelkonsole:


Tja, das war es für Heute. Am Ende des Freitages zeigte die Uhr 02:34...Samstag morgen.

Aber es geht strammen Schrittes weiter. Ich mag den Kleinkram (auch Komplettierung der Karosserie genannt) am Ende eines baus nicht wirklich. Ich schaffe es in der Regel nicht, beim Finish strukturiert zu arbeiten. Farbe auf - Kleinigkeit gemalt - Pinsel auswaschen - Farbe zu. Nächtes Anbauteil - wieder die soeben geschlossene Farbe auf - ...
So geht das halt immer... :motz: :(

Wenns sonst nichts ist. Bis neulich dann, :cu:

34

Sonntag, 18. April 2010, 11:49

Hey Dominik,

wenn ich nörgeln darf, dann leg ich doch gleich nochmal los... :D Ist im Grunde kein nörgeln sondern eher ein gute gemeinter optischer Verbesserer...
Die Zierleisten an den Türen, nimm selbige nochmal raus und bau die Leisten an der Vekleidung mit schmalen Sheet-Streifen nach und beklebe sie danach mit BMF, sieht definitiv besser aus, da man doch ziemlich viel über den Rand malt, bei solch schmalen Streifen...
UND, die A-Säule und um die Dreiecksfenster, würde ich noch in Wagenfarbe lackieren, sieht auf den Bildern so aus, als wäre da noch nicht wirklich Lack drauf...!?
Grüße aus Berlin

Dennis

DominiksBruder

unregistriert

35

Sonntag, 18. April 2010, 12:02

Aha! Wird ja was. Schon schön soweit.

Was mir noch aufgefallen ist (wenn Du die Zierleisten schon mit Streifen nachbildest - was ich für eine gute Verbesserung halte):
Du hast keine Türgummis. Am Kofferraum fällt es am Meisten auf. Ist das Machbar? Hast Du so viel Luft in den Klappen? Zumindest mit Schwarz absetzen wäre doch was.


Ist der Motorblock bei Oldsmobile wirklich kupferfarben?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DominiksBruder« (18. April 2010, 12:04)


  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

36

Montag, 19. April 2010, 00:24

Hallo Dennis, Hallo Brüderle!

Menno... :( die Türen gehen bei montiertem bzw. verklebten Amaturenbrett nicht mehr raus...Das mit den Zierleisten (im Innenraum!) ist eine sehr gute Idee und ärgert mich jetzt, das Dein Tipp zu spät kommt. Wäre ein i-Tüpfelchen gewesen, die ich jedoch mal bei einem nächsten Modell mit der Form beherzigen will. :ok: Bei meinem Impala Custom hab ich das schon geplant - nicht im Innenraum, sondern außen.

Der Makromodus ist Segen und Fluch zugleich...deckt vieles auf, was das Auge verschleiert. :bang:

Die Rahmen der Dreieckfenster sind lackiert, jedoch ohne Schicht Klarlack.

@Christian:
Jap, der Motor ist Kupferfarben. Die Türgummis kommen noch - jetzt isses raus! Die "Luft" ist drin, das es geplant ist. Türschlösser fehlen ja auch noch ;)

Kommt schon das ein oder andere Detail hinzu...nur muß ich immer erst im Netz Bilder suchen, wo man die Anbringung der Türgummi sieht :bang: Steht ja nicht gerade an jeder Ecke...

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

37

Montag, 19. April 2010, 00:25

Zitat

Original von papa_von_prinzessin
Hallo Dominik,

:respekt: :dafür:, :ok: :ok: :ok:
Erwarte gespannt das Finale.
:wink:
Gruß Andreas



Ich auch Andreas, ich auch :lol:

Vor allem, weil noch ein kleines Dio dazu muß...

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

38

Donnerstag, 22. April 2010, 23:06

Hallo zusammen,

die letzten Arbeiten am Olds habe ich heute erledigt

nachdem die Anbauteile an der Karosserie dran sind, hab ich die Dreieckfenster neu gemacht. Diese passten nach der Trennung von der Frontscheibe nicht mehr.
Dazu nahm ich eine 0,8mm Plexiglasplatte und schnitt mir nach der zu großen Vorlage eine Basis raus, die ich in höhe und schräge zurechtstutzte.
Die Scheiben wollte ich nicht wie üblich hinten an den Rahmen pappen, sondern in den Rahmen vom Dreieck hinein.

Hier ist der Zuschnitt links im Bild...

...den ich dann passend geschnitten / Geschliffen habe...

...um ihn im Dreieckfenster einzusetzen. Natürlich links das selbe Spiel ;)

Was machte ich noch?
Ich brachte noch flux Einstiegsleisten an, die beim Original ebenfalls drinne sind. Nebeneffekt:
der Spalt zwischen Boden und Karosserie ist nun weg.


Dann noch der Haubenaufsteller in Szene gestellt...

...und die ausgebauten Teile in den Kofferraum verfrachtet. Auch ist die Kofferraumdichtung zu erkennen.


Das Gesamtwerk als Vorgeschmack:


Jetzt wird der Wagen fürs Display bestückt und drauf verfrachtet.
Bilder folgen in der Galerie mit Display - wird wirklich nichts wildes :pfeif:

Das war es. Hiermit schließe ich offiziell den Baubericht ab :tanz: :tanz:

Danke für Eure Aufmerksamkeit und die Anregungen :hand: :prost:

Edit: Kann ir mal eier erklären, wie ich den Status "im Bau" auf fertig bekomme? :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dominik« (22. April 2010, 23:18) aus folgendem Grund: Links der Bilder überarbeitet


39

Montag, 26. April 2010, 16:39

Hallo Dominik,

Klasse Ergebnis, Detailfülle ist der Wahnsinn :respekt: :respekt: :respekt: :dafür: , jetzt freue ich mich auf das "kleine Dio" - aber nicht mit Sekundenkleber hantieren, oder Schutzkleidung tragen ;) :smilie:
War echt spannend den Bericht zu verfolgen. :ok: :ok: :ok:
:wink:
Gruß Andreas

P.S.: Zum "Abschluß" setzen mußt Du einen Moderator benachrichtigen (in dieser Sparte Markus)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »papa_von_prinzessin« (26. April 2010, 16:40)


  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

40

Mittwoch, 28. April 2010, 22:49

Fertig und in der Galerie

...und hier gehts in die Galerie..

>einmal drücken bitte< :ok:

41

Sonntag, 2. Juni 2013, 19:44

Hallo Dominik, da hab ich heute nach einem 66er Olds 442 gegoogelt und was kam heraus: Der Baubericht und die Galerie dazu.

Auch wenn der Bericht schon stark ergraut ist kann ichs mir nicht verkneifen, hier nachträglich staunenderweise meinen Respekt zu zollen. :respekt:
Da ich das Coupe bauen möchte werde ich mir hier die Details abgucken und versuchen nachzubauen (Leitungen im Motorraum, Leitungen am Unterboden) .

Aber erstmal eins nach dem anderen ..... ;)

:wink: so long
Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

Werbung