Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 30. Juni 2009, 23:07

Monogram Nascar 92er Buick Snickers/Baby Ruth

Hallo zusammen,

da ich hier noch neu bin, wollte ich euch mal mein aktuelles Projekt zeigen. Es ist erst mein drittes Modell das ich vernünftig baue, davor hab ich als Kind nur Mist fabriziert :abhau:
Also nicht gleich mit der Keule draufhauen :!!
Ich probier an diesem Modell viels aus, daher ist das auch nicht alles orischinal und naturgetreu.

Bei dem Modell handelt es sich um ein 92er Buick Regal mit Snickers Sponsor. Da hat wohl der Bauch das Modell gekauft :D



Da ich total naiv war, hab ich gedacht, dass der Bau sich problemlos gestalltet. Hab ich gedacht...

Als erstes habe ich mich mit der Karosserie beschäfftigt. Lackieren lief problemlos. Spachteln, verschleifen, mit Tamiya-Grundierung grundiert und mit Autolack lackiert. Dann kamen die Decals.
Eigentlich sollte das ja ein Snickers-Riegel werden, aber die Decals waren absoult Trümmer. Nicht nur, dass sie sich leicht auflösten, sie passten noch nicht mal richtig. Besser gesagt garnicht.
Ich hätte schon fast die Faust Gottes gespielt :!!

Also alle Decals wieder runter und im Internet nach neuen Sponsoren gesucht und prompt einen neuen Schokoriegellieferanten gefunden. Baby Ruth.

Und so ist der Stand der Dinge im Moment:








Leider hab ich auch mit diesen Decal nicht so viel Glück, da sie schon etwas älter sind und leicht vergilbt waren. Sieht man vorne am Kotflügel vor dem Radkasten. Und Hinten hat sich ein Decal nicht dem Klarlack vertragen, aber das werde ich mit einem Reifenrempler kaschieren.



Im Innenraum hab ich vieles für mich ausprobiert. Etwas drybrushing, washing und verkabeln mit verschiedenen Material.





Es muss noch einiges gemacht werden, da kommen noch ein paar Kleinteile und Polster.



Wichtig war mir, dass ich sauber baue und das Modell stimmig ist, es ist nicht original, ich hatte keine Vorlagen zu diesem Buick, daher hab ich frei Schnautze die Dinge angebracht.









Da das Fensternetz mir zu grob war, hab ich es mit Tamiya-Tape nachgebaut. Es muss aber noch fertig gemacht werden.



Stand des Baus:


Ich hab bisher viel dazugelernt und hoffe hier noch mehr zu lernen und Anregungen zu finden.


Ted
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Ted« (3. Juli 2009, 17:53)


2

Dienstag, 30. Juni 2009, 23:25

Hi Ted,


sehr sauber gebaut :ok:

Gefällt mir sehr GUT :ok:


Gruß

Winni :wink:


P.S. du kommst ja sogar aus meiner Ecke :party:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Winni« (30. Juni 2009, 23:27)


3

Dienstag, 30. Juni 2009, 23:36

Hi Winnie,

dankööö. Und jupp, wir wohnen nicht weit weg voneinander. Vielleicht sieht/spricht man sich ja mal auch im RL und kann sich austauschen.

Gruß
Ted
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 30. Juni 2009, 23:37

Hallo Ted

Konkurrenz :tanz:

Das du hier zeigst sieht wirklich sehr gut aus :ok:.
Das Chassis ist sehr sauber gebaut und gut detailliert.
Wie es innen aussieht, kann ich dir auch nicht genau sagen, da ich momentan nur die aktuellen Nascars baue. Einfach mal googeln...

Bin auf weitere Fotos gespannt :)

Henrik

5

Dienstag, 30. Juni 2009, 23:56

Hi nascarfreak

Gesunde Konkurrenz spornt doch an ;)

Am Chassis muss noch einiges gemacht werden. Vorallem hab ich noch keine Idee wie ich den Kühlergrill vernünftig hinbekommen soll. Ansonstem muss noch Poliert und gewachst werden.

Die Tage werd ich mal am Motor basteln, dann gibts auch wieder neue Bilder.

Gruß
Ted
Nukular, das Wort heißt Nukular.

6

Mittwoch, 1. Juli 2009, 00:21

Hi Ted,


für den Kühlergrill kannst Bare Metal Foil nehmen.

Gruß

Winni :ok:

7

Mittwoch, 1. Juli 2009, 08:29

Hi Ted,

das nenne ich mal prompt. Gerade habe ich dich noch begrüßt und mich auf den ersten Baubericht gefreut und dann sehe ich mich kurz im Auto-Forum um und was sehe ich!? Deinen ersten Baubericht.

Der Buick ist dir bisher wirklich gut gelungen. Die Details gefallen mir sehr gut! Als du geschrieben hast du wärst ein Anfänger hab ich mir darunter was anderes vorgestellt. Da werde ich ja fast neidisch :ok:

Werde weiter dran bleiben. Mach einfach weiter so.

LG

Roman
Aktuell: Corvette C6R

8

Mittwoch, 1. Juli 2009, 08:49

Hi Roman,

ich stell mal heute abend die 2 anderen Modelle rein, dann siehst man, dass ich ein Anfänger bin. Aber ich werde von Modell zu Modell besser :lol:

Ich muss aber auch sagen, dass ich von einem guten Modellbauer mal sehr gute Tipps bekommen habe und mir andere Modelle als Vorbild und Beispiel nehme.

@Winnie: Die Idee ist gut. Aber ich hab nur die Chrome hier. Das sieht vielleicht etwas zu "edel" aus an einem Nascar. Wirkt die Alu-Variante vielleicht etwas echter?
Danke schon mal für den Tip.

Gruß
Ted
Nukular, das Wort heißt Nukular.

9

Mittwoch, 1. Juli 2009, 10:41

schönes Modell. :respekt: :dafür:
:wink: Grüsse aus Graubünden

Giorgio

---

Im Bau:
MB Actros TITAN (8x4/4)

Gallery:
WS Australia
Volvo VN

10

Mittwoch, 1. Juli 2009, 21:46

So, da ich heute nicht viel Zeit hatte gibts nur ein mini-update. Ich hab die restlichen Polster angebracht und den Innenspiegel.






:wink:
Ted
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ted« (3. Juli 2009, 17:54)


11

Donnerstag, 2. Juli 2009, 11:57

Hi Ted...

auch wenn sich nicht viel getan hat...

eine Frage wie hast du die Polsterung nochmal gebaut?Sind das bearbeitete Wärmeschutzröhrchen die man auch über normale Heizungsrohre im Keller als Schutz drüber setzt?!

Jedenfalls sieht die Polsterung sehr realistisch aus:)


Achja und es wäre cool wenn du - auch wenns vom Theme kurz abweicht - mal ein, zwei Bilder von deinen alten Bilder einstellen könntest:)

Danke schonmal für die Antwort.

LG

Roman
Aktuell: Corvette C6R

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mc-Gyver1987« (2. Juli 2009, 11:59)


12

Donnerstag, 2. Juli 2009, 14:00

Hi Roman,

die Polsterung sind kleine Gummihüllen aus der Elektrotechnik. Wir benutzen sie hier ab und zu in der Firma zum isolieren von LED's oder Silberdraht. Als ich die zufällig mal benutzte, ist mir aufgefallen, dass sie super als Polster für Rennwagen sein könnten. Nachteil ist, dass sie nicht so lang sind, namlich nur 2,5 cm. Aber für 1/24 1/25 sollte es reichen.

Ich werd mal ein Foto heute abend davon machen und reinstellen. Ich frag mal nach, was so eine Packung kostet, wenn interesse besteht und wo man sie gegebenfalls herbekommt.

Ich kann ja auch mal eine Bastelanleitung reinstellen, wenn jemand wissen möchte, wie die Polster gemacht werden.

Die Bilder von den 2 anderen Modellen hab ich schon in den Galerien.

Einmal hier: VW Käfer Revell

und hier: Peterbilt 359 Revell

Gruß
Ted
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ted« (2. Juli 2009, 14:12)


13

Donnerstag, 2. Juli 2009, 14:21

Hi Ted

Find die beiden sehen doch ganz manierlich aus:) Auf dein Angebot komme ich gerne mal zurück. Wäre klasse wenn du das machen würdest.

LG

Roman
Aktuell: Corvette C6R

14

Donnerstag, 2. Juli 2009, 14:27

Das mit den Polstern würde mich auch sehr interessieren. Was für ein Material ist das?
Und eine Frage zu den Decals: sollte da nicht Snickers drauf sein :idee:

15

Donnerstag, 2. Juli 2009, 14:46

Hi,

die Schläuche sind aus Elastomer. Zu beziehen sind sind hier:

Gummipolster

In der linken Sparte unter Schläuche und Elastomer -> Helavia Gummischläuche. Preise stehen nicht dabei, ist aber auch anscheinden Meterware auf Rolle (100m). Man müsste mal Anfragen für die Kosten.

@Gregor:
Ja eigentlich schon, aber sie sind beim aufbringen auseinander gefallen und haben zudem noch nicht mal gepasst. Das decal was über die Motorhaube ging, passte auf der einen Seite bündig mit dem Seitendecal aber auf der anderen war es ca. 5mm zu kurz.
Daher alles wieder runter und neue gesucht. Ich wollte das Modell nicht so schnell aufgeben.

Gruß
Ted
Nukular, das Wort heißt Nukular.

16

Freitag, 3. Juli 2009, 10:19

Hi Ted.

schonmal danke für deine Info...

Bin gestern auch noch an meinem Modell ein kleines Stück weitergekommen. Baue gerade an einem Peugeot 905 Le Mans Fahrzeug:)

Geht langsam aber sicher voran. Denke heute folgen die Spachtelarbeiten.


Gehts bei dir am WE auch weiter?!

LG

Roman
Aktuell: Corvette C6R

17

Freitag, 3. Juli 2009, 10:49

Hi Roman,

die Wochenden kann ich meistens nicht basteln, da wegen der Arbeit unter der Woche die Wochenenden meiner Freundin und der Familie gehören. So hab ich das Hobby in der Woche für mich und am WE die Freundin :ok:

Gestern hab ich schon mal mit dem Motor angefangen. Blöderweise sind die meisten meiner Metallfarben hinüber :motz:
Ich muss mal schauen ob ich und wann ich mir schnell Ersatz besorgen kann.

Da hab ich auch gleich mal eine Frage :idee: ? Wie würdet ihr die Krümmer am Motor lackieren? Silbern? Eisenfarben oder gar Schwarz?
Leider finde ich keine Bilder im Internet zu einem 92er Nascar Motor, zu neueren schon.

Gruß
Ted
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ted« (3. Juli 2009, 11:00)


18

Freitag, 3. Juli 2009, 11:41

Hi Ted

Hab jetzt zwar keinen Motor von 92 gefunden. Aber bei den aktuellen ist der Krümmer eisenfarbend. Zumindest laut Google:)

LG

Roman
Aktuell: Corvette C6R

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

19

Freitag, 3. Juli 2009, 19:46

Ist eigentlich egal, wie du die Krümmer lackierst. Ich nehme Gunmetal Grey von Revell oder matt schwarz.
Hier ein Vintage Motor, also älterer Jahrgang.



Hier was neueres.


20

Freitag, 3. Juli 2009, 21:29

ahh, cool!! Danke für die Bilder. Bin nicht auf die Idee nach vintage zu suchen, hab immer nur nach old nascar motor gesucht. :ok:

Dankööö
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

21

Samstag, 4. Juli 2009, 03:39

Mache die Krümmer in grau bzw. Gunmetal Metallic.

Die älteren Modelle hatten die Krümmer aus Guß Eisen. Die Krümmer wurden komplett in Formen gegossen, deswegwn siehst du auch keine Nähte (siehe Bild 1), die Farbe war dann meistens Antrazit bis schwarz, ist halt so wenn du Metall in Formen giessen tust.

Bei den neueren Modellen wurde Edelstahl verwendet. ist leichter und Rost beständiger, der Krümmer wird aus mehreren Teilen zusammen gefügt. Am Anfang sind die Krümmer silber, aber je nach Laufleistubg verfärben sie sie sich, wegen der Hitze.

22

Sonntag, 5. Juli 2009, 19:54

@Henrik: danke ebenfalls für den Tip. Morgen werde ich am Motor weitermachen und vielleicht gibt es ein kleines Update. Erstmal muss das WE sacken :abhau: :party:
Nukular, das Wort heißt Nukular.

23

Sonntag, 5. Juli 2009, 20:29

Hi Gregor,

echt beeindruckend was du hier zeigst :ok:

:respekt:

Bin gespannt wie es weiter geht...

Gruss Andy

24

Montag, 6. Juli 2009, 21:48

So, ein kleines Update. Ich habe mit dem Motor angefangen und ein paar Teile fertigbekommen. Die Krümmer hab ich in Gun-Metal lackiert und die trocknen noch vor sich hin und sind deshalb auch nicht auf den Fotos.

Ich hab das erstemal einen Motor verkabelt, bin soweit damit zufrieden, ob's in Wirklichkeit auch so ist, kann ich nicht sagen, da ich keine Bilder vom Motor hatte. Mit Elektronik kenn ich mich aus, aber mit Motoren :nixweis:
Ich hab einfach mal drauflos verdrahtet.

Ich hab dann ein ganz leichtes washing gemacht und etwas drybrushing. Leider sieht man das auf den Fotos ganz schlecht. Das liegt aber an der bescheidenen Kamera, denn meine gute Sony hat meine Schwester "funktionsunfähig" gemacht :!!





Überhaupt sehen die Bilder sehr unnatürlich aus, viel zu kräftige Farben und speckig, aber ich bekomme keine besseren Fotos mit der kleinen Kamera hin :will:

Gruß
Ted
Nukular, das Wort heißt Nukular.

25

Montag, 6. Juli 2009, 22:29

Hi,



gefällt mir sehr GUT was Du hier zeigst :ok:



:respekt: :dafür:


Gruß Winni

26

Dienstag, 7. Juli 2009, 07:35

Hi Ted,

sieht sehr schön aus dein Motor:) Hut ab:) Wird mit Sicherheit ein tolles Modell wenn es so weiter geht :ok:

LG Roman :wink:
Aktuell: Corvette C6R

27

Freitag, 10. Juli 2009, 20:35

Hi :wink:

So, auch wenn ich nicht viel Zeit habe, gibt es ein kleines Update.

Ich habe den Motor mit viel Blut und Schweiß ins Chassis rein "gefummelt". Der wollte nämlich überhaupt nicht passen und wehrte sich mit Krümmern und Zündkabeln :!!.
Nach viel schubsen und gutem zureden war er dann an seinem Platz.

Das sah dann so aus:




Heute hab ich dann mit der Verdrahtung des Motors angefangen. So 100% zufrieden bin ich noch nicht, ich weiß aber auch noch nicht was ich da groß ändern könnte.







Und Stand der Dinge:


Tipps und Kritik gerne genommen, verbessern kann man vielleicht noch.

Jetzt fahr ich erst mal ins WE.

Gruß
Ted :wink:
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

28

Samstag, 11. Juli 2009, 10:30

Hi

Soweit sieht es wirklich gut aus :ok:
Der Vor und Rücklauf des Kühlkreislaufes ist in Ordnung.

Das Einzige was noch fehlt ist die Benzinleitung zum Motor.Neben der gelben Leitung müsste noch eine 2te verlaufen, die zum Motor geht, da der er ja auch Benzin will :). Wenn es geht lege neben der gelben noch eine zusätzliche Leitung hinzu, dann ist alles perfekt.

Die Motoren passen bei den den älteren Modelle grundsätzlich nicht, habe dieses problem auch schon gehabt, da wirst du zum Hirsch :bang:

Sieht richtig lecker aus, mach so weiter, bin schon auf das fertige Modell gespannt.

Henrik

29

Sonntag, 12. Juli 2009, 22:54

Hi Hendrik,

danke für den Tip. Ich schau mal, dass ich morgen nach der Arbeit noch die Leitung verlege. Ich bekomme die schon da irgendwie hin :)

Und ich muss dir beipflichten, da kannst du echt zum Hirsch werden mit dem Motor. Was hat sich den Monogram dabei gedacht?? Oder garnicht groß nachgedacht :!!

Ich hab jetzt erst bemerkt, dass im Bausatz die Kardanwelle fehlt :motz:, ich muss mal aus einem anderen Bausatz eine mopsen oder eine selber bauen.
Morgen kommt dann noch das FAhrwerk und dann gehts ab an die Karosse.

Gruß
Ted
Nukular, das Wort heißt Nukular.

30

Sonntag, 12. Juli 2009, 23:01

Hi Ted,


Super GEIL :ok: :ok: :ok:

:respekt: :dafür: sieht echt Top aus :ok:

Ich hab noch nen alten Pontiac hier liegen - da ist ne Kardenwelle bei !!

Bei Interesse - melde Dich bei mir.


Gruß
Winni

Werbung